dicţionar German-Latin »

als înseamnă în Latină

GermanăLatină
als Adverb
komparativ, vergleichend: der dem als folgende Part ist der mindere (weniger) oder der größere (mehr)

quamadverb

als ob (bei Gleichheit in Sätzen, in denen ein Vergleich zwischen einem Geschehen mit einem anderen angenommenen gezogen wird) leitet eine irreale vergleichende Aussage ein
Konjunktion

quasiconjunction

als ob Adverb
drückt aus, dass der/die Antwortende das Gesagte anzweifelt, für unwahrscheinlich hält oder dergleichen

ceuadverb

alsbald Adverb
veraltend: kurz danach, in Kürze

continuo [continuare, continuavi, continuatus]adverb

also Adverb
ein eine Schlussfolgerung einleitendes Wort, folglich

ergoadverb

igituradverb

Alsterwasser Substantiv
Mischgetränk aus Bier und Limonade

variolosusnoun

Aalst Substantiv
Stadt in Belgien, Provinz Ostflandern

Alostumnoun

Aalst Substantiv
unterdurchschnittlich häufig auftretender, deutscher Familienname, Nachname (häufigstes Vorkommen in Deutschland im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen) meist in der Form van Aalst, beziehungsweise van der Aalst

Alostumnoun

abermals Adverb
noch einmal

iterumadverb

rursumadverb

rurusadverb

Analsex Substantiv
umgangssprachlich: Analverkehr (Variante des Geschlechtsverkehrs, bei der der Penis in den After des Partners oder der Partnerin eingeführt wird)

paedicationoun

Aralsee Substantiv
ehemals riesiger Binnensee in Kasachstan und Usbekistan, heute (bis auf den westlichen und nördlichen Teil) fast ausgetrocknet

Lacus Oxianusnoun

aufhalsen Verb
jemanden/sich etwas auferlegen, das als Last, lästig oder allgemein unangenehm empfunden wird; jemanden/sich mit einer (unangenehmen) Person, Sache belasten

egredior [egredi, egressus sum]verb

Balsam Substantiv
dickflüssiges Gemisch aus Baumharz und ätherischen Ölen

balsamum [balsami]noun

Balsam Substantiv
übertragen: Linderung für körperlichen und/oder seelischen Schmerz

balsamum [balsami]noun

balsamieren Verb
einen Leichnam durch die Behandlung mit konservierenden Stoffen vor dem Verwesen schützen

condiōverb

balsamieren Verb
gehoben: mit Balsam einreiben

ungōverb

besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach es ist besser, sich mit dem zu begnügen, was man hat, als nach etwas möglicherweise Unerreichbarem zu streben

est avis in dextra melior, quam quattuor extra

damals Adverb
referenziert einen zurückliegenden Zeitpunkt oder eine zurückliegende Zeitspanne

tumadverb

ehemals Adverb
vor langer Zeit, einst

anteāadverb

einbalsamieren Verb
durch Entfernung der Körperflüssigkeiten und von Organen sowie den Einsatz von Chemikalien einen Leichnam vor Verwesung schützen

condiōverb

falsch Adjektiv
als Charakter: verlogen

falsus [falsa, falsum]adjective

falsch Adjektiv
gelogen, nicht den Tatsachen entsprechend

falsus [falsa, falsum]adjective

falsch Adjektiv
nachgemacht

falsus [falsa, falsum]adjective

falsch Adjektiv
unrichtig (durch Irrtum oder Unwissenheit), tatsächlich anders

falsus [falsa, falsum]adjective

Falschaussage Substantiv
Rechtssprache: Aussage, die nicht der Wahrheit entspricht

falsum testimoniumnoun

Falschdarstellung Substantiv
unzutreffende Beschreibung eines Sachverhalts

calumnia [calumniae]noun

falscher Freund Substantiv
Wort in einem Wortpaar, das aus in zwei Sprachen in gleicher oder ähnlicher Form vorkommenden Wörtern besteht, die aber nicht dasselbe, sondern Verschiedenes bedeuten

falsus amicusnoun

Falschheit Substantiv
die Unrichtigkeit, das Falschsein

perfidia [perfidiae]noun

falsifizieren (eine Behauptung) durch Gegenbeispiel, Beobachtung oder Experiment widerlegen
Verb

vitio [vitiare, vitiavi, vitiatus]verb

Fußballnationalspielerin Substantiv
Fußballspielerin, die zur Fußballnationalmannschaft gehört

internātiōnālisnoun

Gebärmutterhals Substantiv
unterer Abschnitt der Gebärmutter, der die Verbindung zur Scheide bildet

cervix uterinoun

Gebärmutterhalskrebs Substantiv
bösartiger Tumor im Bereich des Gebärmutterhalses

carcinoma cervicis uterinoun

Geizhals Substantiv
sehr geizige Person; jemand, der sehr wenig Neigung hat, anderen etwas zu geben oder überhaupt etwas auszugeben

avarus [avara -um, avarior -or -us, avarissimus -a -um]noun

Hals Substantiv
Körperteil, Verbindung von Kopf und Rumpf

cervix [cervicis]noun

collum [colli]noun

Hals- und Beinbruch Adverb
umgangssprachliche Wunschformel für das gute Gelingen eines Vorhabens mit der Bedeutung: Viel Glück!

feliciteradverb

Halsabschneider Substantiv
umgangssprachlich: jemand, der andere auf besonders gewissenlose Weise übervorteilt

fur [furis]noun

12