dicţionar Englez-German »

reside înseamnă în Germană

EnglezăGermană
Kulmbach resident noun

der KulmbacherSubstantiv

die KulmbacherinSubstantiv

Leipzig resident noun

der Leipziger [des Leipzigers; die Leipziger]Substantiv
[ˈlaɪ̯pˌʦɪɡɐ]

local resident noun

der Sass [des Sassen; die Sassen]Substantiv

local residents noun

die Umwohner [des Umwohners; die Umwohner]Substantiv

memory-resident [UK: ˈme.mə.ri ˈre.zɪ.dənt]
[US: ˈme.mə.ri ˈre.zə.dənt]

speicherresident◼◼◼

minister-president noun

der Landesvater [des Landesvaters; die Landesväter]Substantiv
[ˈlandəsˌfaːtɐ]

Munich resident noun

der Münchner [des Münchners; die Münchner] (Verwandte Form: Münchener)]◼◼◼Substantiv
[ˈmʏnçnɐ]

non-resident [non-residents] noun
[UK: ˈnɒn.ˈre.zɪ.dənt]
[US: nɑːn.ˈre.zɪ.dənt]

die Nichtansässige◼◼◼Substantiv

der Nichtansässiger◼◼◻Substantiv

non-resident [UK: ˈnɒn.ˈre.zɪ.dənt]
[US: nɑːn.ˈre.zɪ.dənt]

nichtresident◼◼◻

nonresident (US) noun
[UK: nɒn.ˈre.zɪ.dənt]
[US: nanˈre.zə.dənt]

der Devisenausländer◼◼◼Substantiv

nonresident tax noun

die FremdenverkehrsabgabeSubstantiv

Nuremberg resident noun

der Nürnberger [des Nürnbergers; die Nürnberger]Substantiv
[ˈnʏʁnbɛʁɡɐ]

Office of the Federal President noun

Bundespräsidialamt [des Bundespräsidialamts, des Bundespräsidialamtes; —]◼◼◼Substantiv
[ˌbʊndəspʀɛziˈdi̯aːlˌʔamt]

official residence noun

die Dienstwohnung [der Dienstwohnung; die Dienstwohnungen]◼◼◼Substantiv
[ˈdiːnstˌvoːnʊŋ]

permission to reside noun
[UK: pə.ˈmɪʃ.n̩ tuː rɪ.ˈzaɪd]
[US: pər.ˈmɪʃ.n̩ ˈtuː rə.ˈzaɪd]

die Aufenthaltsbewilligung [der Aufenthaltsbewilligung; die Aufenthaltsbewilligungen]Substantiv

place od residence noun

der Wohnort [des Wohnortes, des Wohnorts; die Wohnorte]Substantiv
[ˈvoːnˌʔɔʁt]

Pres. : president noun

der PresidentSubstantiv

preside [presided, presiding, presides] verb
[UK: prɪ.ˈzaɪd]
[US: prə.ˈzaɪd]

präsidieren [präsidierte; hat präsidiert]◼◼◼Verb

vorsitzen [saß vor; hat vorgesessen]◼◼◼Verb

preside [UK: prɪ.ˈzaɪd]
[US: prə.ˈzaɪd]

präsidiere

preside over sth verb

vorstehen [stand vor; hat vorgestanden]Verb

presided [UK: prɪ.ˈzaɪ.dɪd]
[US: prə.ˈzaɪ.dəd]

präsidierte◼◼◼

vorgesessen◼◻◻

präsidierten

presidencies noun
[UK: ˈpre.zɪ.dən.sɪz]
[US: ˈpre.zə.dən.siz]

die Präsidentschaften◼◼◼Substantiv

presidency [presidencies] noun
[UK: ˈpre.zɪ.dən.si]
[US: ˈpre.zə.dən.si]

die Präsidentschaft [der Präsidentschaft; die Präsidentschaften]◼◼◼SubstantivThe presidency is not his property. = Die Präsidentschaft ist nicht sein Eigentum.

der Vorsitz [des Vorsitzes; die Vorsitze]◼◼◼Substantiv
[ˈfoːɐ̯ˌzɪʦ]

die PräsidialperiodeSubstantiv

President noun
[UK: ˈpre.zɪ.dənt]
[US: ˈpre.zə.ˌdent]

der Präsident [des Präsidenten; die Präsidenten]◼◼◼Substantiv
[pʀɛziˈdɛnt]
Where's the president? = Wo ist der Präsident?

der Vorsitzender◼◼◻SubstantivJohn is vice president of the Berlin Association of Beekeepers. = John ist stellvertretender Vorsitzender des Berliner Vereins der Bienenzüchter.

president [presidents] noun
[UK: ˈpre.zɪ.dənt]
[US: ˈpre.zə.ˌdent]

die Präsidentin [der Präsidentin; die Präsidentinnen]◼◼◼Substantiv
[pʀɛziˈdɛntɪn]
They elected her president. = Sie wählten sie zur Präsidentin.

der Staatspräsident [des Staatspräsidenten; die Staatspräsidenten]◼◼◻Substantiv
[ˈʃtaːʦpʀɛziˌdɛnt]

President of the Board of Trade (Br) noun

der Handelsminister [des Handelsministers; die Handelsminister]Substantiv

President of the Bundestag noun

der Bundestagspräsident◼◼◼Substantiv

die Bundestagspräsidentin◼◼◻Substantiv

President of the Federal Republic noun

der Bundespräsident [des Bundespräsidenten; die Bundespräsidenten]◼◼◼Substantiv
[ˈbʊndəspʀɛziˌdɛnt]

President of the Secretary of Commerce (US) noun

der Handelsminister [des Handelsministers; die Handelsminister]Substantiv

presidential [UK: ˌpre.zɪ.ˈden.ʃl̩]
[US: ˌpre.zə.ˈden.tʃl̩]

präsidial◼◼◼

1234