Deutsch-Latein Wörterbuch »

o bedeutet auf Latein

DeutschLatein
Oberhemd Substantiv
Teil der Oberbekleidung für den Oberkörper, vor allem für Männer

camisia [camisiae]noun

Oberin Substantiv
Vorsteherin einer Schwesternkongregation

abbatissa [abbatissae]noun

oberirdisch Adjektiv
auf der Erdoberfläche oder darüber

aerius [aeria, aerium]adjective

oberkant Adverb
mit Genitiv: oberhalb

insuperadverb

Oberkiefer Substantiv
Teil des vorderen Gesichtsschädels, in dessen Alveolarfortsatz die oberen Zähne sitzen und der die Kieferhöhle enthält

maxilla [maxillae]noun

Oberkörper Substantiv
der Teil des Körpers (Rumpfes) zwischen Hals und Taille

herma [hermae]noun

Oberlausitz Substantiv
in Brandenburg, Sachsen und Polen gelegener Teil der Lausitz

Lusatia superiornoun

Oberleitungsbus Substantiv
als Verkehrsmittel im öffentlichen Personennahverkehr eingesetzter Bus, der mit einer über der Fahrbahn aufgehängten elektrischen Leitung angetrieben wird

filoraedanoun

Oberlicht Substantiv
Fenster in der Decke eines Raums, das den Innenraum mit Tageslicht versorgt

vitellus [vitelli]noun

Oberösterreich Substantiv
ein Bundesland der Republik Österreich

Austria Superiornoun

oberösterreichisch Adjektiv
Oberösterreich oder die Oberösterreicher betreffend, aus Oberösterreich oder von den Oberösterreichern stammend

Austria Superioradjective

Oberschenkel Substantiv
kurz für: Oberschenkelknochen

femur [femoris]noun

Oberschenkel Substantiv
oberer Teil des Beines zwischen Knie und Becken

femur [femoris]noun

Oberschenkelknochen Substantiv
Anatomie: einer der kräftigsten Röhrenknochen, der die knöcherne Grundlage des Oberschenkels bildet

os femorisnoun

Oberschlesien Substantiv
Geografie: eine Bezeichnung für den südöstlichen Teil Schlesiens

Silesia Superiornoun

Oberwesel Substantiv
Geografie: eine am Mittelrhein gelegene Stadt in Rheinland-Pfalz im Rhein-Hunsrück-Kreis

Vesalia superiornoun

Vosavianoun

obgleich Konjunktion
leitet einen Nebensatz (Konzessivsatz) mit einem für die Hauptaussage nicht entscheidenden Gegengrund ein

etsiconjunction

Obhut Substantiv
Aufsicht über jemanden oder etwas

custodia [custodiae]noun

Obhut Substantiv
gehoben: beschützende Aufsicht über jemanden

cura [curae]noun

obig Adjektiv
in einem Schriftstück oberhalb einer Textstelle erwähnt oder dargestellt

insuperadjective

Objekt Substantiv
syntaktische Funktion eines Satzgliedes, das vom Verb abhängig ist und in einem obliquen Kasus steht

objectum [objecti]noun

Objektträger Substantiv
kleinere Platte aus Glas, auf die man das Präparat legt, welches man mit dem Mikroskop untersuchen möchte

lābornoun

Oblate Substantiv
dünne Teigplatte aus ungesäuertem Mehlteig ohne Zusatz von Triebmitteln

oblatanoun

obligat Adjektiv
immer wieder zugleich geschehend

inevitabilis [inevitabilis, inevitabile]adjective

obligatorisch Adjektiv
verpflichtend, verbindlich, vorgeschrieben, zwingend erforderlich

alligansadjective

obligansadjective

obligieren (zu Dank) verpflichten
Verb

coercereverb

oblique Adjektiv
einen Kasus betreffend oder in einem Kasus stehend, der nicht als Subjekt verwendet wird

obliquus [obliqua, obliquum]adjective

obliquer Kasus Substantiv
ungerader, abhängiger Fall: Genitiv, Dativ, Akkusativ

casus obliquusnoun

obliviös Adjektiv
vergesslich

immemor [(gen.), immemoris]adjective

oblong Adjektiv
länglich, rechteckig

oblongus [oblonga, oblongum]adjective

Obmann Substantiv

repraesentātīvanoun

Obolus Substantiv
kleine Münze im alten Griechenland

obolus [oboli]noun

Obrigkeit Substantiv
die verantwortliche Trägerschaft der staatlichen oder kirchlichen Macht

magistratus [magistratus]noun

superioritas [superioritatis]noun

obschon Adverb
gehoben: einräumende Subjunktion mit identischer Bedeutung wie obwohl, allerdings sprachlich etwas gehobener

cumadverb

obschon Konjunktion
gehoben: einräumende Subjunktion mit identischer Bedeutung wie obwohl, allerdings sprachlich etwas gehobener

quamquamconjunction

tametsiconjunction

obsen Verb
Jargon: (zu einem bestimmten Zweck) jemanden oder etwas über einen bestimmten, zumeist längeren, Zeitraum (polizeilich, nachrichtendienstlich) beobachten, überwachen

gubernareverb

123