Czech-German dictionary »

mul meaning in German

CzechGerman
emulgátor noun

der Emulgator [des Emulgators; die Emulgatoren]◼◼◼Substantiv

emulze noun

die Emulsion [der Emulsion; die Emulsionen]◼◼◼Substantiv

fakoemulzifikace

Phakoemulsifikation◼◼◼

formulace noun

die Artikulation [der Artikulation; die Artikulationen]◼◼◼Substantiv

formulář noun

das Formular [des Formulars; die Formulare]◼◼◼Substantiv

der Vordruck [des Vordrucks|Vordruckes; die Vordrucke]◼◼◻Substantiv

formulář verb

formen [formte; hat geformt]◼◼◻Phrase

gestalten [gestaltete; hat gestaltet]◼◻◻Verb

formulář

sich formen◼◻◻

formule noun

die Formel [der Formel; die Formeln]◼◼◼Substantiv

die Rezeptur [der Rezeptur; die Rezepturen]◼◼◻Substantiv

das Rezept [des Rezept(e)s; die Rezepte]◼◻◻Substantiv

formule

Bestandteile◼◻◻

formulovat verb

formulieren [formulierte; hat formuliert]◼◼◼Verb

konzipieren [konzipierte; hat konzipiert]◼◻◻Verb

kardiostimulátor noun

der Herzschrittmacher [des Herzschrittmachers; die Herzschrittmacher]◼◼◼Substantiv

der Schrittmacher [des Schrittmachers; die Schrittmacher]◼◼◼Substantiv

kumulativní

kumulativ◼◼◼

kumulovat verb

akkumulieren [akkumulierte; hat akkumuliert]◼◼◼Verb

simulace noun

die Simulation [der Simulation; die Simulationen]◼◼◼Substantiv

simulant noun

der Simulant [des Simulanten; die Simulanten]◼◼◼Substantiv

simulátor noun

der Simulator [des Simulators; die Simulatoren]◼◼◼Substantiv

simulovat verb

simulieren [simulierte; hat simuliert]◼◼◼Verb

vortäuschen [täuschte vor; hat vorgetäuscht]◼◻◻Phrase

nachahmen [ahmte nach; hat nachgeahmt]◼◻◻Verb

simultánně

simultan◼◼◼

smůla noun

das Pech [des Pechs/(seltener: Peches);(Arten:) die Peche]◼◼◼Substantiv

das Unglück [des Unglück(e)s; die Unglücke]◼◼◻Substantiv

das Missgeschick [des Missgeschick(e)s; die Missgeschicke]◼◻◻Substantiv

das Unheil [des Unheils; —]◼◻◻Substantiv

stimul noun

der Schub [des Schub(e)s; die Schübe]◼◼◼Substantiv

stimul

Anschub◼◼◼

stimulovat verb

stimulieren [stimulierte; hat stimuliert]◼◼◼Verb

anregen [regte an; hat angeregt]◼◼◼Verb

anreizen [reizte an; hat angereizt]◼◼◻Verb

reizen [reizte; hat gereizt]◼◻◻Verb

12