Ungersk-Tysk ordbok »

tét betyder på tyska

UngerskaTyska
egy tétel kifejezés

das DosierenSubstantiv

der Schwung [des Schwung(e)s; die Schwünge]Substantiv
[ʃvʊŋ]

egy tétel ára kifejezés

der Partiepreis [des Partiepreises; die Partiepreise]Substantiv

egész estét kitöltő kifejezés

abendfüllend [abendfüllender; am abendfüllendsten]Adjektiv
[ˈaːbn̩tˌfʏlənt]

egészségügyi betét kifejezés

die Damenbinde [der Damenbinde; die Damenbinden]◼◼◼Substantiv
[ˈdaːmənˌbɪndə]

elad nagy tételben kifejezés

abverkaufen [verkaufte ab; hat abverkauft]Verb
[ˈapfɛɐ̯ˌkaʊ̯fn̩]
Kaufmannssprache

eladási feltétel kifejezés

die Verkaufsbedingung [der Verkaufsbedingung; die Verkaufsbedingungen]◼◼◼Substantiv

eladási feltételek kifejezés

die Verkaufsbedingungen◼◼◼Substantiv

elengedhetetlen (elő)feltétel

unabdingbare Voraussetzung◼◼◼

elhagyja hitét kifejezés

(von) seinem Glauben abtrünnig werdenPhrase

eljátssza a becsületét kifejezés

entehren [entehrte; hat entehrt]Verb
[ɛntˈʔeːʁən]

ellentét főnév

der Gegensatz [des Gegensatzes; die Gegensätze]◼◼◼Substantiv
[ˈɡeːɡənˌzat͡s]
Ellentétek vonzzák egymást. = Gegensätze ziehen sich an.

der Kontrast [des Kontrast(e)s; die Kontraste]◼◼◻Substantiv
[kɔnˈtʁast]

der Zwiespalt [des Zwiespalt(e)s; die Zwiespalte, die Zwiespälte]◼◻◻Substantiv
[ˈt͡sviːˌʃpalt]

die Unstimmigkeit [der Unstimmigkeit; die Unstimmigkeiten]◼◻◻Substantiv
[ˈʊnʃtɪmɪçkaɪ̯t]

der Gelehrtenstreit [des Gelehrtenstreit(e)s; die Gelehrtenstreite]Substantiv

das Widerspiel [des Widerspiel(e)s; —]Substantiv
[ˈviːdɐˌʃpiːl]

ellentét főnév
vál

die Kontroverse [der Kontroverse; die Kontroversen]◼◻◻Substantiv
[ˌkɔntʁoˈvɛʁzə]

ellentétben

im Gegensatz◼◼◼

gegenüber (mit Dativ)◼◼◻[ɡeːɡn̩ˈʔyːbɐ]

versus◼◻◻Präposition

ellentétben dús kifejezés

kontrastreich [kontrastreicher; am kontrastreichsten]Adjektiv
[kɔnˈtʁastˌʁaɪ̯ç]

ellentétben van kifejezés

kontrastieren [kontrastierte; hat kontrastiert]◼◼◼Verb
[kɔntʁasˈtiːʁən]

ellentétben van

entgegen sein

ellentétben áll kifejezés

kontrastieren [kontrastierte; hat kontrastiert]◼◼◼Verb
[kɔntʁasˈtiːʁən]

ellentéte vminek kifejezés

das Gegenteil [des Gegenteil(e)s; die Gegenteile]Substantiv
[ˈɡeːɡn̩taɪ̯l]

Ellentétek vonzzák egymást.

Gegensätze ziehen sich an.◼◼◼

ellentéteket felold/megold kifejezés

ausgleichen [glich aus; hat ausgeglichen]Verb
[ˈaʊ̯sˌɡlaɪ̯çn̩]

ellentétel főnév
ker

der Gegenposten◼◼◼Substantiv

ellentétel főnév
zene

der Gegensatz [des Gegensatzes; die Gegensätze]◼◻◻Substantiv
[ˈɡeːɡənˌzat͡s]

ellentétes melléknév

gegensätzlich [gegensätzlicher; am gegensätzlichsten]◼◼◼Adjektiv
[ˈɡeːɡn̩ˌzɛt͡slɪç]

gegenteilig◼◼◼Adjektiv
[ˈɡeːɡn̩ˌtaɪ̯lɪç]

diametral◼◼◻Adjektiv
[diameˈtʁaːl]

gegenseitig◼◼◻Adjektiv
[ˈɡeːɡn̩ˌzaɪ̯tɪç]

konträr [konträrer; am konträrsten]◼◼◻Adjektiv
[kɔnˈtʁɛːɐ̯]

kontrovers [kontroverser; am kontroversesten]◼◼◻Adjektiv
[kɔntʁoˈvɛʁs]

antithetisch◼◻◻Adjektiv

widrig [widriger; am widrigsten]◼◻◻Adjektiv
[ˈviːdʁɪç]

entgegensetzt◼◻◻Adjektiv
[ɛntˈɡeːɡn̩ˌzɛt͡st]

antipodischAdjektiv

3456