Tysk-Latinsk ordbok »

ort betyder på latinska

TyskaLatinska
Geburtsort Substantiv
Ort, an dem die körperliche Trennung eines Wesens von seiner Mutter stattfand

incunabulanoun

Geburtstagstorte Substantiv
Torte, die für denjenigen, der Geburtstag hat (das Geburtstagskind), gefertigt wurde

lībum nātālenoun

Gegenstandswort Substantiv
Linguistik: deutsche Bezeichnung für Substantiv; Wortart, die ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte Person bezeichnet, welche in Raum und Zeit oder der Geisteswelt existiert oder existiert hat. Die Wörter dieser Wortart sind nach Kasus und Numerus, nicht aber nach Genus deklinierbar.

nomen substantivumnoun

Gegenwort Substantiv
Wort mit einer Bedeutung, die einen Gegensatz zu der eines anderen Wortes bildet

antonymumnoun

Geschlechtswort Substantiv
deutsche Bezeichnung für articulus (Artikel)

articulus [articuli]noun

gestört Adjektiv
aus dem Gleichgewicht sein (Gesundheit, Politik, Umwelt, …)

sollicitus [sollicita, sollicitum]adjective

gestört Adjektiv
in einer zwischenmenschlichen Beziehung beeinträchtigt sein

sollicitus [sollicita, sollicitum]adjective

gestört Adjektiv
verrückt sein; geistig nicht normal sein; psychisch krank sein

sollicitus [sollicita, sollicitum]adjective

Grundwort Substantiv
Linguistik/Sprachwissenschaft: der Teil einer Zusammensetzung (eines Determinativkompositums), der durch das Bestimmungswort eine spezielle Bedeutung erhält

fundamentum [fundamenti]noun

Grußwort Substantiv
Grüße

salve!noun

Grußwort Substantiv
kurze formelle Rede, auch schriftlich, die grüßend eine Zielgruppe direkt anspricht

salūtātiōnoun

Hafenort Substantiv
Ort, der über einen Hafen verfügt, an einem solchen liegt

portus [portus]noun

Hauptwort Substantiv
deutsche Bezeichnung für Nomen bzw. Substantiv; Wortart, die ein bestimmtes Objekt oder eine bestimmte Person bezeichnet, welche in Raum und Zeit oder der Geisteswelt existiert oder existiert hat. Die Wörter dieser Wortart sind nach Kasus und Numerus, nicht aber nach Genus deklinierbar.

nomen substantivumnoun

Hehlwort Substantiv
Linguistik: deutsche Bezeichnung für Euphemismus, also für einen beschönigenden Ausdruck

euphemismusnoun

hervortun Verb
auffallen, weil es einen positiven Unterschied gibt

praecellōverb

Hilfswort Substantiv
Sprachwissenschaft: deutsche Bezeichnung für lateinisch verbum auxiliare (Hilfsverb)

verbum auxiliarenoun

hinfort Adverb
vom jetzigen Zeitpunkt an oder mit bestimmter Zeitangabe: ab dem Zeitpunkt, auf den sich bezogen wird

amodoadverb

hinweisendes Fürwort Substantiv
deutsche Bezeichnung für Demonstrativpronomen

pronomen demonstrativumnoun

Hochzeitstorte Substantiv
Torte, die besonders aufwändig dekoriert ist und am Tag der Hochzeit gegessen wird

mustāceusnoun

Hort (vor allem aus Gold beziehungsweise goldenen Gegenständen zusammengesetzter) Schatz
Substantiv

accumulōnoun

Hort Substantiv
etwas (Ort, Institution und so weiter) oder jemand, das/der einer bedürftigen, schwachen Person, einem geistigen Gut oder dergleichen einen besonderen Schutz zuteilwerden lässt

perfugium [perfugi(i)]noun

Hort Substantiv
Stätte, an der etwas maßgeblich angewandt, ausgeübt, betrieben wird

claustrum [claustri]noun

horten Verb
etwas Wertvolles oder Knappes in großen Mengen sammeln und behalten wollen

accumulōverb

im wahrsten Sinne des Wortes Adverb
ohne übertragene Lesweise; ganz genau dem Wortlaut entsprechend; wirklich so zu verstehen, wie es gesagt oder geschrieben wurde

ad verbumadverb

immerfort Adverb
ohne Unterbrechung

semperadverb

immortalisieren Verb
Genetik: insbesondere Zellen in ihrem Bestand dauerhaft, unsterblich machen

aeternoverb

Immortalisierung Substantiv
Cytologie: das Unsterblich-Machen (die Verleihung der Eigenschaft des unbegrenzten Lebens) einer Zelle

immortālitāsnoun

Import Substantiv
Vorgang der Einfuhr von Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland

advectōnoun

importieren Verb
Waren aus dem Ausland in das eigene Land einführen

advectōverb

Jawort Substantiv
allgemeine Äußerung der Einwilligung

veronoun

Kohorte Substantiv
Truppeneinheit von Soldaten der römischen Armee oder ihrer Bundesgenossen, drei Manipel umfassend, einer Legion unterstellt

cohors [cohortis]noun

Kolporteur Substantiv
veraltet: Hausierer in billigen Heften, Schriften und Büchern, besonders religiöser Art

arilator [arilatoris]noun

kolportieren Verb
Gerüchte verbreiten

disportoverb

kolportieren Verb
von Haus zu Haus gehen und Waren feilbieten

circito [circitare, circitavi, circitatus]verb

Komfort Substantiv
Bequemlichkeit durch äußere Gegebenheiten

alloquor [alloqui, allocutus sum]noun

Konsortium Substantiv
Arbeitsgemeinschaft, Interessengemeinschaft, Vereinigung von Konsorten

consortium [consorti(i)]noun

Kortison Substantiv
Arzneimittel aus dem Hormon der Nebennierenrinde; inaktivierte Form des Glucocorticoids Cortisol

cortisonumnoun

Kreuzworträtsel Substantiv
Buchstabenrätsel, das auf einer in Zeilen und Spalten in Buchstaben-Kästchen geteilten Fläche zu lösen ist

crucigramma [crucigrammatis]noun

Kunstwort Substantiv
Fachwort, Fachausdruck

terminus artisnoun

terminus technicusnoun

2345