Tysk-Latinsk ordbok »

oma betyder på latinska

TyskaLatinska
Koma Substantiv
Astronomie: gasförmige Hülle um den Kern eines Kometen

cōmanoun

Koma Substantiv
Optik: ein Abbildungsfehler

cōmanoun

Koma Substantiv
tiefe Bewusstlosigkeit

cōmanoun

Molybdomantie Substantiv
Esoterik, altertümlich: Wahrsagung aus der Gestalt und den Bewegungen des geschmolzenen Bleies, Bleigießen

molybdomantianoun

Mythomanie Substantiv
Psychologie: krankhafte Sucht, Lügen sowie phantastische, unwahre Geschichten zu erzählen

mythomanianoun

Narkomane Substantiv
Medizin: Person, die nach Schlafmitteln oder Betäubungsmitteln süchtig ist, an Narkomanie leidet

dēpendēnsnoun

Nekromant Substantiv

nigrōmānsnoun

Nomade Substantiv
Person, die umherwandert und nicht zur Ruhe kommt

errōnoun

Oklahoma Substantiv
Bundesstaat im mittleren Westen der USA

Oclahomanoun

Onomatopoesie Substantiv
Wortbildung durch sprachliche Nachahmung von Geräuschen und Lauten, zum Beispiel Kuckuck, Gong

onomatopoeianoun

Onomatopoetikum Substantiv
lautmalerisches Wort; Wort, das den gemeinten Gegenstand durch lautliche Nachahmung bezeichnet

onomatopoeticumnoun

onomatopoetisch Adjektiv
die für den bezeichneten Gegenstand typischen Töne oder Geräusche imitierend

onomatopoeticusadjective

Onomatopöie Substantiv
Lautmalerei; lautmalerische Bildung von Wörtern

onomatopejanoun

Pomade Substantiv
Fett oder Salbe für kosmetische Zwecke, insbesondere für die Haarpflege

unguentum [unguenti]noun

prodromal Adjektiv
Medizin, bezüglich Krankheiten und Krankheitssymptomen: (den Ausbruch) ankündigend, (dem Ausbruch) vorausgehend

prodromalisadjective

Prodromalstadium Substantiv
Medizin, Pathophysiologie: Krankheitsstadium, das auftritt, bevor das eigentliche Krankheitsbild vollständig ausgeprägt ist, das aber für die Krankheit meistens nicht charakteristisch ist

stadium prodromalenoun

Roman Substantiv
ein konkretes Werk in der Form eines Romans

fābula Mīlēsianoun

Roman Substantiv
Literaturgattung: Erzählung in Buchform

fabula [fabulae]noun

Romane Substantiv
eine männliche Person, die einem europäischen Volk mit romanischer Sprache angehört

latina [Latinae]noun

Romanik Substantiv
kunstgeschichtliche Stilstufe zwischen der karolingischen und gotischen Kunstepoche im Abendland in Deutschland etwa von 1050 bis 1250 n. Chr.

ars Romanicanoun

romanisch Adjektiv
die Romanen oder die romanischen Sprachen betreffend

rōmānicusadjective

romanisch Adjektiv
die Romanik betreffend

fabula [fabulae]adjective

romanistisch Adjektiv
die Romanistik betreffend

fābulaadjective

Romanze Substantiv
kurzzeitige, romantische Liebesbeziehung

fābulanoun

Romanze Substantiv
Literatur: lyrisch-epische Erzählung in Versform

fābulanoun

Romanze Substantiv
Musik: romantisch-lyrisches Musikstück ohne feste Form

fābulanoun

Sadomasochismus Substantiv
Sexualtrieb, bei dem Lust aus dem Zufügen oder Erfahren von Schmerz, Erniedrigung oder Dominanz gewonnen wird

sadomasochismusnoun

Soma Substantiv
Körper (vor allem im Gegensatz zum Geist)

clitellaenoun

Soma Substantiv
religiöser Opfertrank, oft personifiziert als Gott

summa [summae]noun

Somalia Substantiv
Staat in Ostafrika

Somalianoun

stromauf Adverb
die Strömung hinauf, gegen die Strömung

flūmine adversōadverb

Thomas Substantiv
männlicher Vorname

Thomas [undeclined]noun

Tomate Substantiv
eine als Gemüse verwendete rote Frucht der gleichnamigen Pflanzenart[1]

solana lycopersicanoun

Tomate Substantiv
eine Pflanzenart (Solanum lycopersicum, Synonym: Lycopersicon esculentum) aus der Familie der Nachtschattengewächse

lycopersicum [lycopersici]noun

Womanizer Substantiv
Mann, der eine große Ausstrahlung auf Frauen besitzt

fēmellāriusnoun

Zeromantie Substantiv
Magie: Wachsgießen, Wachs gießen zu Zwecken der Weissagung

ceromantianoun

12