Tysk-Latinsk ordbok »

es betyder på latinska

TyskaLatinska
estnisch Adjektiv
zu Estland gehörig

Estonicusadjective

estnisch Adjektiv
zum Volk der Esten gehörig

Estonicusadjective

Estragon Substantiv
Heil- und Gewürzpflanze aus der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae)

aphrissanoun

Estrich Substantiv
Dachboden

anemanoun

Estrich Substantiv
ein Aufbau des Fußbodens als Untergrund für Fußbodenbeläge oder auch der fertige nutzbare Boden, oberhalb der tragenden Geschossdecke und unterhalb des Bodenbelags

area [areae]noun

-ese nachgestelltes Wortbildungselement, das aus Toponymen, Ortsnamen/Ländernamen die Bezeichnung für den Einwohner macht

-anus

95 Thesen Substantiv
Ursprünglich auf Latein von Martin Luther verfasstes Dokument mit 95 Sätzen oder rhetorischen Fragen gegen damalige Praktiken der katholischen Kirche, zuforderst dem Ablasshandel. Das wissenschaftlich nicht gesicherte Datum der Veröffentlichung am 31. Oktober 1517 markiert den Beginn der Reformation.

Disputatio pro declaratione virtutis indulgentiarumnoun

Aarestadt Substantiv
Bern

Arctopolisnoun

Aasfresser Substantiv
Zoologie: Tiere, deren hauptsächliche Nahrung aus Tierkadavern (Aas) besteht

colacariusnoun

abbestellen Verb
etwas abbestellen: eine Bestellung rückgängig machen, etwas kündigen

rescindōverb

abbestellen Verb
jemanden abbestellen: die Bestellung von jemandem rückgängig machen, jemandem kündigen

annularis [annularis, annulare]verb

Abbestellung Substantiv
die Kündigung, die Rücknahme, das Rückgängigmachen einer Bestellung von Sachen und Personen

abolicionoun

Abendessen (in Teilen Nord- und Ostdeutschlands sowie in der Schweiz warme) Mahlzeit, die zu Tagesende verzehrt wird
Substantiv

cena [cenae]noun

cibus vespertinusnoun

Abendgottesdienst Substantiv
Religion: Gottesdienst, der an einem Abend abgehalten wird

vesperaenoun

Abessinien Substantiv
historisch: nordostafrikanisches Reich / Kaiserreich, das tatsächlich aber Ityop'ya hieß (deutsch: Äthiopien)

Abesinianoun

abfieseln Verb
süddeutsch, österreichisch: mit den Zähnen, mit den Fingern oder mit einem Messer Fleisch (gründlich) von den Knochen lösen

rōdōverb

Abgesang Substantiv
gehoben: ein Kommentar, eine Gedenkrede – meist lobend – über etwas, das bald untergehen wird

exitus [exitus]noun

abgeschieden Adjektiv
in weiter Entfernung von anderen Menschen oder belebten Orten

reductus [reducta, reductum]adjective

Abgeschlagenheit Substantiv
physischer Zustand, der durch Schwäche, Kraftlosigkeit und starker Ermüdung gekennzeichnet ist

lassitūdōnoun

abgeschlossen Adjektiv
auf Räume bezogen: in sich geschlossen, selbstständig

dīvidōadjective

abgeschlossen Adjektiv
Kontakt mit anderen Menschen meidend, einsam

reductus [reducta, reductum]adjective

abgeschmackt Adjektiv
übertragen: geschmacklos, taktlos

absurdus [absurda, absurdum]adjective

fatuus [fatua, fatuum]adjective

ineptus [inepta, ineptum]adjective

abgeschmackt Adjektiv
ursprünglich, selten: die Eigenschaft von Lebensmitteln, die ihren Geschmack verloren haben

insulsus [insulsa, insulsum]adjective

abgesehen Adjektiv
abgesehen von: außer

alius [alia, aliud]adjective

abgespannt Adjektiv
aufgrund Anstrengung kraftlos, ohne Energie, Erholung brauchend

dēfessusadjective

abgestorben Adjektiv
Finger, Hände, Füße: gefühllos geworden (durch mangelnde Blutzirkulation)

torpidus [torpida, torpidum]adjective

abgestorben Adjektiv
tot; Pflanzen: eingegangen

surdus [surda, surdum]adjective

Abiogenesis Substantiv
Vorgang, bei dem Leben aus nicht belebter Materie entsteht; die Urzeugung

abiogenesisnoun

ablesen Verb
mit den Händen einzeln ernten

arripio [arripere, arripui, arreptus]verb

abmessen Verb
ein bisschen von einem Ganzen wegnehmen

commetiriverb

abmessen Verb
messen

metior [metiri, mensus sum]verb

abpressen Verb
Buchdruck: nach dem Heften und Beschneiden dann zusammenfügen, pressen

premōverb

abpressen Verb
eine Öffnung, einen Durchgang eng machen und dadurch den Durchfluss oder Durchgang von etwas behindern

claudereverb

abpressen Verb
etwas mit Macht oder Gewalt bekommen

calco [calcare, calcavi, calcatus]verb

abpressen Verb
Unter Druck absondern

deiungoverb

Abscessus Substantiv
Medizin, fachsprachliche Fügung: der Abszess, das Eitergeschwür

vomica [vomicae]noun

Absolutes Substantiv
Philosophie: Sein, das rein aus sich besteht, von nichts abhängt und in sich selbst ruht

absolutus [absoluta -um, absolutior -or -us, absolutissimus -a -um]noun

1234