Tysk-Latinsk ordbok »

ei betyder på latinska

TyskaLatinska
ei Interjection
Ausdruck der Überraschung, der Besorgnis, des Erstaunens

eheuinterjection

Ei Substantiv
die Hoden

ovum [ovi]noun

Ei Substantiv
ein Schalengebilde, in dem sich der Embryo oviparer Tierarten (zum Beispiel Vögel) bildet

ovum [ovi]noun

Ei Substantiv
eine Keimzelle

ovum [ovi]noun

Ei Substantiv
Inneres von Eiern[2] als Nahrungsmittel

ovum [ovi]noun

Ei Substantiv
ovales, dreidimensionales und entlang einer Achse symmetrisches Gebilde

ovum [ovi]noun

Eibe Substantiv
Holzart von [1]

taxus [taxi]noun

Eibe Substantiv
Nadelbaum der Gattung Taxus

taxus [taxi]noun

Eibenholz Substantiv
Holz der Eibe

taxus [taxi]noun

Eibisch Substantiv
Gattungsname für verschiedene Malvengewächse

althaea [althaeae]noun

Eibisch Substantiv
helle, violette Blütenpflanze, die schleimlösende Stoffe enthält und daher als Heilpflanze gebraucht wird

malva [malvae]noun

Eichbaum Substantiv
großer Laubbaum mit Namen Eiche (verdeutlichendes Kompositum)

quercus [quercus]noun

Eiche Substantiv
Holzart von [1]

quercus [quercus]noun

Eiche Substantiv
Laubbaum der Gattung Quercus

quercus [quercus]noun

Eichel Substantiv
Frucht der Eiche

glans [glandis]noun

Eichelhäher Substantiv
taubengroßer Singvogel (Garrulus glandarius) aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae), dessen rötlich graues bis braunes Gefieder auffallend blaue, weiße und schwarze Abzeichen aufweist, der helle, krächzende Warnrufe ausstößt und sich von Früchten und Samen, vor allem Eicheln, ernährt

Garrulus glandariusnoun

eichen Adjektiv
attributiv: aus Eichenholz bestehend oder gemacht

quercus [quercus]adjective

Eichenhain Substantiv
kleines Wäldchen, in dem vorwiegend Eichen wachsen

querquetumnoun

Eichenholz Substantiv
das Holz der Eiche

Quercus [quercus]noun

Eichenkranz Substantiv
aus Eichenblätter gebundener Kranz; wird als Ehrenzeichen für geleistete Dienste verwendet

corōna cīvicanoun

Eichenwald Substantiv
überwiegend aus Eichen bestehender Wald

querquetumnoun

Eichhörnchen Substantiv
kleines, rotbraunes bis schwarzbraunes Nagetier mit buschigem Schwanz

sciurus [sciuri]noun

Eid Substantiv
feierliche Beteuerung eines Versprechens oder einer Aussage

iuramentumnoun

ius iurandumnoun

Eidbruch Substantiv
Brechen eines Eides, Verletzung eines Schwurs

periūriumnoun

Eidechse Substantiv
zur Familie der Lacertidae zugehörige Echse

lacerta [lacertae]noun

Eider Substantiv
ein Fluss in Schleswig-Holstein, Deutschland, der in die Nordsee mündet

Eideranoun

Eiderente Substantiv
Vogelart aus der Familie der Entenvögel

somateria mollissimanoun

Eidotter Substantiv
innerer gelbfarbener Bereich des Eis, der die eigentlichen Nährstoffe für den heranwachsenden Embryo beinhaltet

vitellum [vitelli]noun

vitellus [vitelli]noun

Eierkuchen Substantiv
weit verbreitete süße Speise: meist runder gebratener Teig aus Eiern, Mehl, Milch, Zucker und Salz

laganum [lagani]noun

eierlegend Adjektiv
dazu (biologisch) veranlagt, Eier zu legen

oviparusadjective

eiern Verb
nicht kreisrund laufen, rotieren

labōverb

Eifer Substantiv
ernsthaftes Bemühen, Verfolgen eines Ziels

studium [studi(i)]noun

Eiferer Substantiv
jemand, der sehr zielstrebig und bestimmt vorgeht, sich fanatisch für eine Idee einsetzt

zelatornoun

eifern Verb
für etwas voller Engagement, mit Leidenschaft (Eifer) eintreten

appeto [appetonis]verb

Eifersucht Substantiv
krankhafter Neid, meist ausgelöst durch tatsächliche oder scheinbare Bevorzugung anderer

aemulatus [aemulatus]noun

eifersüchtig Adjektiv
Eifersucht verspürend, von Eifersucht bestimmt

invidiōsusadjective

Eiffelturm Substantiv
Turm, der anlässlich der Weltausstellung in Paris errichtet wurde

Turris Eiffelianoun

eifrig Adjektiv
großen persönlichen Einsatz bei der Arbeit an einer Sache aufweisend

ardēnsadjective

12