słownik Węgiersko-Niemiecki »

ölt w języku niemieckim

WęgierskiNiemiecki
ölt ige

ketteln [kettelte; hat gekettelt]Verb
[ˈkɛtl̩n]

öltés főnév
tex

der Stich [des Stich(e)s; die Stiche]◼◼◼Substantiv
[ʃtɪç]

öltéssel egyesít kifejezés
tex

pikieren [pikierte; hat pikiert]Verb
[piˈkiːʁən]

öltöget ige

sticheln [stichelte; hat gestichelt]Verb
[ˈʃtɪçl̩n]

öltöny főnév

der Anzug [des Anzug(e)s; die Anzüge]◼◼◼Substantiv
[ˈanˌt͡suːk]
Illik az öltöny? = Passt dieser Anzug?

das Gewand [des Gewand(e)s; die Gewänder]◼◻◻Substantiv
[ɡəˈvant]

öltönybélés főnév

das Anzugfutter [des Anzugfutters; die Anzugfutter]Substantiv

öltönyt átalakíttat

einen Anzug umändern lassen

öltözet főnév

die Kleidung [der Kleidung; die Kleidungen]◼◼◼Substantiv
[ˈklaɪ̯dʊŋ]
Annak idején látni lehetett valakinek az öltözetén, hogy ő gazdag vagy szegény. = Früher erkannte man an der Kleidung gleich, ob du arm bist oder reich.

das Gewand [des Gewand(e)s; die Gewänder]◼◼◻Substantiv
[ɡəˈvant]

die Bekleidung [der Bekleidung; die Bekleidungen]◼◼◻Substantiv
[bəˈklaɪ̯dʊŋ]

die Toilette [der Toilette; die Toiletten]Substantiv
[toˈlɛtə]

öltözik ige

kleiden [kleidete; hat gekleidet]◼◼◼Verb
[ˈklaɪ̯dn̩]
Pirosba öltözött. = Sie war rot gekleidet.

öltözködik ige

kleiden (sich) [kleidete; hat gekleidet]◼◼◼Verb

einkleiden [kleidete ein; hat eingekleidet]◼◻◻Verb
[ˈaɪ̯nˌklaɪ̯dn̩]

(fel)öltözködik ige

ankleiden (sich) [kleidete sich an; hat sich angekleidet]Verb

öltözködési mánia kifejezés

die Putzsucht [der Putzsucht; —]Substantiv

öltözködését elhanyagolja

seine Kleidung vernachlässigen

öltöztet ige

anziehen [zog an; hat angezogen]◼◼◼Verb
[ˈanˌt͡siːən]

bekleiden [bekleidete; hat bekleidet]◼◼◻Verb
[bəˈklaɪ̯dn̩]

einkleiden [kleidete ein; hat eingekleidet]◼◼◻Verb
[ˈaɪ̯nˌklaɪ̯dn̩]

ausstatten [stattete aus; hat ausgestattet]◼◻◻Verb
[ˈaʊ̯sˌʃtatn̩]

öltöztet főnév

die Gewandung [der Gewandung; die Gewandungen]Substantiv
[ɡəˈvandʊŋ]

öltöztet (egy bizonyos módon) ige

gewanden [gewandete; hat gewandet]Verb
gehoben veraltet, noch scherzhaft

(fel)öltöztet ige

kleiden [kleidete; hat gekleidet]◼◼◼Verb
[ˈklaɪ̯dn̩]

öltöztetett

gekleidet◼◼◼[ɡəˈklaɪ̯dət]A háborúk ideológiákba öltöztetett rablások. = Kriege sind in Ideologien gekleidete Räubereien.

öltöztetés főnév

die Kostümierung [der Kostümierung; die Kostümierungen]Substantiv

öltöztető főnév

die Garderobiere [der Garderobiere; die Garderobieren]◼◼◼Substantiv
[ɡaʁdəʁoˈbi̯eːʁə]

der Ankleider◼◻◻Substantiv

öltöztetőnő főnév

die Garderobiere [der Garderobiere; die Garderobieren]◼◼◼Substantiv
[ɡaʁdəʁoˈbi̯eːʁə]

öltözék főnév

die Kleidung [der Kleidung; die Kleidungen]◼◼◼Substantiv
[ˈklaɪ̯dʊŋ]
Az öltözéked nem alkalomhoz illő. = Deine Kleidung ist unpassend für diesen Anlass.

das Gewand [des Gewand(e)s; die Gewänder]◼◼◻Substantiv
[ɡəˈvant]

der Anzug [des Anzug(e)s; die Anzüge]◼◼◻Substantiv
[ˈanˌt͡suːk]

der Aufzug [des Aufzug(e)s; die Aufzüge]◼◻◻Substantiv
[ˈaʊ̯fˌt͡suːk]
abwertend

die Toilette [der Toilette; die Toiletten]◼◻◻Substantiv
[toˈlɛtə]

öltöző főnév

das Umkleidehäuschen◼◼◼Substantiv

öltöző(helyiség) főnév

der Umkleideraum [des Umkleideraum(e)s; die Umkleideräume]◼◼◼Substantiv
[ˈʊmklaɪ̯dəˌʁaʊ̯m]

der Ankleideraum [des Ankleideraum(e)s; die Ankleideräume]Substantiv
[ˈanklaɪ̯dəˌʁaʊ̯m]

öltözőasztal főnév

die Toilette [der Toilette; die Toiletten]◼◼◼Substantiv
[toˈlɛtə]

öltözőfülke főnév

die Ankleidekabine [der Ankleidekabine; die Ankleidekabinen]Substantiv

12