słownik Angielsko-Niemiecki »

draw w języku niemieckim

AngielskiNiemiecki
draw-sheet noun

das UnterziehtuchSubstantiv

draw sth. in verb

einzeichnen [zeichnete ein; hat eingezeichnet]Verb

Draw the curtains!

Zieh die Vorhänge zu!

draw the long bow verb
[UK: drɔː ðə ˈlɒŋ baʊ]
[US: ˈdrɒ ðə ˈlɔːŋ ˈbaʊ]

aufschneiden [schnitt auf; hat aufgeschnitten]Verb

draw through verb

durchziehen [zog durch; hat/ist durchgezogen]◼◼◼Verb

draw up verb
[UK: drɔː ʌp]
[US: ˈdrɒ ʌp]

entwerfen [entwarf; hat entworfen]◼◼◼Verb

draw well noun
[UK: drɔː wel]
[US: ˈdrɒ ˈwel]

der Ziehbrunnen [des Ziehbrunnens; die Ziehbrunnen]Substantiv
[ˈʦiːˌbʀʊnən]

drawback [drawbacks] noun
[UK: ˈdrɔː.bæk]
[US: ˈdrɒ.ˌbæk]

der Nachteil [des Nachteils, des Nachteiles; die Nachteile]◼◼◼Substantiv
[ˈnaːχtaɪ̯l]
This system is bristling with defects and drawbacks. = Dieses System strotzt vor Fehlern und Nachteilen.

die Zollrückvergütung◼◼◻Substantiv

die Kehrseite [der Kehrseite; die Kehrseiten]◼◻◻Substantiv
[ˈkeːɐ̯ˌzaɪ̯tə]

der Minuspunkt◼◻◻Substantiv

der RückzollSubstantiv

drawbacks noun
[UK: ˈdrɔː.bæks]
[US: ˈdrɒ.ˌbæks]

die Nachteile◼◼◼Substantiv

drawbridge noun
[UK: ˈdrɔː.brɪdʒ]
[US: ˈdrɒ.ˌbrɪdʒ]

die Zugbrücke [der Zugbrücke; die Zugbrücken]◼◼◼Substantiv
[ˈʦuːkˌbʀʏkə]

die Fallbrücke [der Fallbrücke; die Fallbrücken]◼◻◻Substantiv

die ZiehbrückeSubstantiv

drawee noun
[UK: drɔː.ˈɪʌõ]
[US: drɔː.ˈiː]

die Bezogene [der/einer Bezogenen; die Bezogenen/zwei Bezogene]◼◼◼Substantiv
Bankwesen

der Bezogener [der/ein Bezogener; des/eines Bezogenen; die Bezogenen/zwei Bezogene]◼◻◻Substantiv

drawer [drawers] noun
[UK: drɔː(r)]
[US: ˈdrɔːr]

die Schublade [der Schublade; die Schubladen]◼◼◼Substantiv
[ˈʃuːpˌlaːdə]
This drawer's stuck. = Diese Schublade klemmt.

der Zeichner [des Zeichners; die Zeichner]◼◼◻Substantiv
[ˈʦaɪ̯çnɐ]

das Schubfach [des Schubfach(e)s; die Schubfächer]◼◻◻SubstantivPut it in the drawer. = Lege es in das Schubfach.

der Schubkasten◼◻◻SubstantivWhy did you close this drawer? = Warum hast du diesen Schubkasten geschlossen?

der AbsetzerSubstantiv

der Trassant [des Trassanten; die Trassanten]Substantiv

der ZieherSubstantiv

drawer (maker) of a check noun

der ScheckausstellerSubstantiv

drawer of a bill noun

der Wechselaussteller◼◼◼Substantiv

drawer sign noun

das SchubladenphänomenSubstantiv

drawers noun
[UK: drɔːz]
[US: ˈdrɔːrz]

die Schubfächer◼◼◼Substantiv

drawing [drawings] noun
[UK: ˈdrɔːɪŋ]
[US: ˈdrɒɪŋ]

die Zeichnung [der Zeichnung; die Zeichnungen]◼◼◼Substantiv
[ˈʦaɪ̯çnʊŋ]
I like this drawing. = Ich mag diese Zeichnung.

Zeichnen [des Zeichnens; —]◼◼◼Substantiv
[ˈʦaɪ̯çnən]
The boy is drawing. = Der Junge zeichnet.

drawing [UK: ˈdrɔːɪŋ]
[US: ˈdrɒɪŋ]

nachziehend◼◻◻

Werbebild

drawing (acceptance) credit noun

der TrassierungskreditSubstantiv

drawing (drafting) office noun

das Konstruktionsbüro [des Konstruktionsbüros; die Konstruktionsbüros]◼◼◼Substantiv

drawing and redrawing noun

die Wechselreiterei [der Wechselreiterei; die Wechselreitereien]Substantiv

drawing back noun

das Zurückziehen◼◼◼Substantiv

drawing board noun
[UK: ˈdrɔːɪŋ bɔːd]
[US: ˈdrɒɪŋ ˈbɔːrd]

das Zeichenbrett [des Zeichenbrett(e)s; die Zeichenbretter]◼◼◼Substantiv

drawing boards noun

die ZeichenbretterSubstantiv

drawing book noun

das Zeichenheft [des Zeichenheft(e)s; die Zeichenhefte]Substantiv

123