Latinsk-Tysk ordbok »

vae betyder på tyska

LatinskaTyska
vae interjection

wehInterjection
als Ausruf der Bestürzung, Klage, des Kummers, Leids, (seelischen) Schmerzes oder dergleichen

wehInterjection
Ausruf als Ankündigung oder Androhung von etwas Schlimmen, Unheilvollen oder dergleichen

vae victis

vae victisbildungssprachlich: ein Besiegter ist völlig der Willkür des Siegers ausgeliefert

ava [avae] noun

AhneSubstantiv
Vorfahrin

calva [calvae] verb

skalpierenVerb
jemandem die Kopfschwarte entfernen

calva [calvae] noun

KopfhautSubstantiv
Hautschicht, die den oberen Schädel bedeckt und auf der die Kopfhaare wachsen

KraniumSubstantiv
Medizin: ein knöcherner Schädel

SchwarteSubstantiv
die menschliche Kopfhaut

SkalpSubstantiv
Haupthaar mit Haut, Unterhaut und Sehnenhaube; gesamtes Gewebe über dem Schädeldach, vor allem, wenn es als Trophäe präpariert wurde

TotenschädelSubstantiv
Schädel eines Verstorbenen

caterva [catervae] noun

HaufeSubstantiv
abwertend: eine ungeordnete Menge von Menschen mit schlechten Eigenschaften

HaufeSubstantiv
nur Singular: eine bewegliche Menge von ungeordneten Lebewesen

HaufenSubstantiv
nur Singular: mehrere Menschen, zum Beispiel an einem Ort ungeordnet versammelt

LeisteSubstantiv
schmales Kleidungsdetail

MengeSubstantiv
eine Vielzahl (nur mit unbestimmtem Artikel, meist im Singular benutzt)

MusikgruppeSubstantiv
eine Vereinigung von Leuten, die gemeinsam musizieren; eine Gruppe von Musikern

MusikkapelleSubstantiv
Gruppe von Musikern, die Musikinstrumente spielen und Musik machen

ScharSubstantiv
Gruppe von Personen oder Tieren; auch (An-)Sammlung von Dingen

TruppeSubstantiv
Gruppe von Künstlern, die gemeinsam auftreten

TruppeSubstantiv
kleinere Einheit der Streitkräfte

cava [cavae] noun

KellergewölbeSubstantiv
Architektur: ein Keller mit einer gewölbten Decke

cerva [cervae] noun

HindeSubstantiv
weiblicher Hirsch

HindinSubstantiv
weibliches Tier des Rothirsches

HirschSubstantiv
meist in Wäldern lebende geweihtragende, wiederkäuende Tierfamilie der Paarhufer

HirschkuhSubstantiv
der weibliche Hirsch

RickeSubstantiv
Reh von weiblichem Geschlecht

clava [clavae] noun

KlubSubstantiv
geschlossene Gesellschaft

StiftSubstantiv
Penis

conviva [convivae] noun

FestgastSubstantiv
Person, die an einem Fest als Gast teilnimmt

Eva [Evae] noun

EvaSubstantiv
Name der biblischen Eva aus der Schöpfungsgeschichte

EvaSubstantiv
weiblicher Vorname

fila divae virginis noun

MarienfadenSubstantiv
an schönen Herbsttagen Felder und Pflanzen überziehender oder in der Luft schwirrender feiner Flugfaden, der von jungen Krabbenspinnen in die Luft geschossen wird, um an diesem ins Winterquartier zu gelangen

Genava [Genavae] noun

GenfSubstantiv
Hauptstadt von [1]

GenfSubstantiv
Kanton im Südwesten der Schweiz

gingiva [gingivae] noun

ZahnfleischSubstantiv
ein Teil der Mundschleimhaut, der an den Zähnen anliegt

homo omnis Minervae noun

FaktotumSubstantiv
ein langjähriger Angestellter in einem Betrieb, einem Haushalt oder Ähnlichem, der sämtliche Arbeiten erledigt

TausendsassaSubstantiv
vielseitig begabter Mensch, ein Multitalent, Alleskönner; oft mit leicht kritischer Note

larva [larvae] noun

ButzemannSubstantiv
gespensterhafte Figur, die Angst verbreitet

GespenstSubstantiv
Geist; ein meist Furcht einflößendes, übernatürliches Wesen

LarveSubstantiv
Jugendstadium, das sich stark vom geschlechtsreifen Tier unterscheidet und oft keinerlei Ähnlichkeit damit hat

12