Latinsk-Tysk ordbok »

et betyder på tyska

LatinskaTyska
et conjunction

undKonjunktion
auf Nachfolgendes, Kommendes hinweisend

undKonjunktion
aufzählend, beiordnend

undKonjunktion
Grammatik: verbindet allgemein Satzteile und Sätze; kann Satzzeichen (Komma, Semikolon, Punkt, Doppelpunkt, Ausrufezeichen und Fragezeichen) ersetzen, ermöglicht Aufzählung, Beiordnung, Ergänzung, Summierung und Hinzufügung

undKonjunktion
verstärkend

etet conjunction

sowohl … als auchKonjunktion
mehrteilige, kopulative Konjunktion: das Eine und auch das Andere, auf die eine Art und Weise und auch auf die andere Art und Weise, so und auch so

et caetera

et ceteraund so weiter

et cetera phrase

et ceteraPhrase
und so weiter

und so weiterPhrase
sich in der angedeuteten Art und Weise, zum Beispiel einer Aufzählung oder einem bekannten Ablauf nach, fortsetzend

etenim adverb

eigentlichAdverb
eine (nicht besonders dringende) Bitte um Antwort signalisierend

überhauptAdverb
außerdem, überdies

übrigensAdverb
nebenbei bemerkt, gesagt

ethanol noun

EthanolSubstantiv
legale Droge in vielen Getränken und Arzneien; Alkohol mit der Summenformel C₂H₅OH

ÄthanolSubstantiv
legale Droge in vielen Getränken und Arzneien; Alkohol mit der Summenformel C₂H₅OH

ethanum noun

EthanSubstantiv
farbloses, geruchloses, brennbares Gas, deren Moleküle aus zwei Kohlenstoff- und sechs Wasserstoffatomen bestehen

ethenum noun

EthylenSubstantiv
Alken mit der Summenformel C₂H₄; Ethen

ethica [ethicae] noun

EthikSubstantiv
eine Teilrichtung der Philosophie und Studienfach, die sich mit dem (richtigen) menschlichen Handeln befasst

ethinum noun

AcetylenSubstantiv
Trivialname des einfachsten Vertreters der Alkine mit der Summenformel C₂H₂; ein farbloses Gas

ethnicus [ethnica, ethnicum] noun

HeideSubstantiv
jemand, der nicht an einen Gott oder andere höhere Mächte glaubt

ethnicus [ethnica, ethnicum] adjective

ethnischAdjektiv
einer sprachlich-kulturell einheitlichen Volksgruppe angehörend, eine einheitliche Volksgruppe betreffend

heidnischAdjektiv
die Heiden betreffend, charakteristisch für Heiden

etiam adverb

auchAdverb
und ferner

ebenfallsAdverb
auch

hinzu(noch) zusätzlich zu einer Sache, einem Vorgang, einem Zustand
Adverb

selbstAdverb
auch, sogar (auch hier ist immer Kontrast zu anderen Möglichkeiten nötig)

sogarAdverb
beachtlicherweise auch noch (zum Einschluss weiterer Elemente)

sogarAdverb
bis hin zu einem beachtlichen Grad; auch: damit eine Schwelle überschreitend

etiam conjunction

jawohlKonjunktion
gibt eine positive Antwort auf eine Entscheidungsfrage; drückt Bekräftigung, Zustimmung aus

etiam nunc

nichts alsdrückt eine Ausschließlichkeit aus im Sinne von „nichts anderes als, nichts weiter als, nichts außer, nur“

Etruscus noun

EtruskerSubstantiv
Angehöriger des antiken Volkes, das in der Toskana, Umbrien sowie in Latium siedelte und laut Dionysios von Halikarnassos sich selbst Rasenna nannte

Etruscus adjective

etruskischAdjektiv
Etrurien oder die Etrusker betreffend

etsi conjunction

obgleichKonjunktion
leitet einen Nebensatz (Konzessivsatz) mit einem für die Hauptaussage nicht entscheidenden Gegengrund ein

sosehrKonjunktion
wie sehr (… auch immer), wenn … auch (noch so)

trotzdemKonjunktion
obwohl; trotz des Umstandes, dass

wiewohlKonjunktion
gehoben: obwohl, obzwar, wenngleich; (in verkürzten Konstruktionen:) wenn auch, obschon

etymologia [etymologiae] noun

EtymologieSubstantiv
die Herkunft, der Ursprung und die Entwicklung eines bestimmten Wortes, die Wortgeschichte

EtymologieSubstantiv
die Lehre, die Wissenschaft von der Herkunft der Wörter

WortherkunftSubstantiv
der Ursprung und die Entwicklung eines bestimmten Wortes

etymologicus adjective

etymologischAdjektiv
die Etymologie betreffend, nach Art der Etymologie

etymon noun

EtymonSubstantiv
Linguistik: jede in einer früheren Sprachstufe Vorform und frühere Bedeutung eines Wortes oder Morphems

abaetere verb

abfliegenVerb
einen Ort fliegend verlassen

12