Latinčina-Nemčina slovník »

tria znamená v Nemčina

LatinčinaNemčina
tria

dreidie Kardinalzahl zwischen zwei und vier

triangulus [triangula, triangulum] noun

TriangelSubstantiv
oder }} Dreieck

triangulus [triangula, triangulum] adjective

dreieckigAdjektiv
die Form eines Dreiecks habend

triangularis [triangularis, triangulare] adjective

dreieckigAdjektiv
die Form eines Dreiecks habend

triangulum [trianguli] noun

DreieckSubstantiv
, bei der drei nicht auf einer Geraden gelegene Punkte geradlinig verbunden sind und die dadurch entstehende Fläche

TriangelSubstantiv
oder }} Dreieck

trias polītica noun

GewaltenteilungSubstantiv
Prinzip der Trennung von gesetzgebender, ausführender und richterlicher Gewalt in einem Staat

GewaltentrennungSubstantiv
Trennung von Exekutive, Legislative und Justiz

amor patriae noun

PatriotismusSubstantiv
Liebe zum eigenen Heimatland; Treue gegenüber dem Heimatland

Austria noun

ÖsterreichSubstantiv
Staat in Mitteleuropa

Austria Superior noun

OberösterreichSubstantiv
ein Bundesland der Republik Österreich

Austria Superior adjective

oberösterreichischAdjektiv
Oberösterreich oder die Oberösterreicher betreffend, aus Oberösterreich oder von den Oberösterreichern stammend

camelus bactrianus noun

TrampeltierSubstantiv
Kamel mit zwei Höckern (Camelus bactrianus)

desiderium patriae noun

NostalgieSubstantiv
veraltend: Heimweh

geometria [geometriae] noun

GeometrieSubstantiv
Formenkunde; die Wissenschaft der Eigenheiten von Gebilden der Ebenen und des Raumes

GeometrieSubstantiv
räumliche Anordnung oder Eigenschaft

Histria noun

IstrienSubstantiv
Halbinsel an der nördlichen Adria

industria [industriae] noun

IndustrieSubstantiv
Gesamtheit aller Betriebe und Firmen im Bereich der maschinellen und automatisierten Warenproduktion

TätigkeitSubstantiv
Aktion, etwas zu tun, sich mit etwas zu beschäftigen

TätigkeitSubstantiv
kein Plural: Zustand, zu funktionieren, in Betrieb zu sein

industrius [industria -um, industriior -or -us, industrissimus -a -um] adjective

arbeitsamAdjektiv
viel und lange arbeitend

betriebsamAdjektiv
sehr aktiv und fleißig

strebsamAdjektiv
sich intensiv, fortwährend um etwas kümmernd, beispielsweise um die eigene Bildung oder die eigene berufliche Entwicklung

industrialis [industrialis, industriale] adjective

industriellAdjektiv
die Industrie betreffend, zur Industrie gehörig, in der Art und Weise der Industrie

latria noun

LatrieSubstantiv
Religion, katholische und orthodoxe Theologie: die Anbetung Gottes, bzw. der Dialog mit dem Göttlichen, also die Anbetung und die Verehrung, die im Gegensatz zu anderen Formen der Anbetung und Verehrung (Dulia und Hyperdulia) nur Gott allein zusteht.

paediatria [paediatriae] noun

PädiatrieSubstantiv
Kinderheilkunde; Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters beschäftigt

patria [patriae] noun

-landSubstantiv

HeimatlandSubstantiv
Land, in dem man selbst geboren oder aufgewachsen ist

HeimatstadtSubstantiv
die Stadt, in der man sich zuhause fühlt (oft die Stadt, in der man geboren und/oder aufgewachsen ist)

LandSubstantiv
unabhängiges politisches Gebilde

landauf, landabSubstantiv
im ganzen Land

VaterlandSubstantiv
Land, aus dem man stammt

patriarcha [patriarchae] noun

PatriarchSubstantiv
Titel für einen obersten Geistlichen

psychiatria [psychiatriae] noun

PsychiatrieSubstantiv
Wissenschaft (Fachgebiet der Medizin), die sich mit der Erkennung und Behandlung psychischer Erkrankungen beschäftigt

spintria [spintriae] noun

AchtgroschenjungeSubstantiv
ein junger Mann, welcher der Straßenprostitution nachgeht

StricherSubstantiv

StrichjungeSubstantiv
männliche Person, die sexuelle Dienste gegen Geld anbietet

stria [striae] verb

kannelierenVerb
mit vertikalen Rillen versehen (insbesondere bei Säulen oder Pfeilern)

stria [striae] noun

SchieneSubstantiv
eine lang gestreckte Vorrichtung, die zum Beispiel der Führung von beweglichen Elementen dient

stria distensa noun

SchwangerschaftsstreifenSubstantiv
längliche, andersfarbige Stelle auf der Haut, welche durch das Wachstum des Kindes in einer Frau hervorgerufen werden

12