Latinčina-Nemčina slovník »

super znamená v Nemčina

LatinčinaNemčina
super preposition

darüberpreposition
im Raum oberhalb von etwas

darüberpreposition
über etwas, über ein bestimmtes Maß hinaus, mehr als

darüberpreposition
über etwas hinweg, so dass es drunter landet

heraufpreposition
von dort unten nach hier oben

hinaufpreposition
nach oben, weg vom Sprecher

hinauspreposition
zeitlich: über einen meist längeren Zeitraum hinweg

überpreposition
oberhalb liegend (Antwort auf die Frage „wo?“)

überpreposition
sich oben, oberhalb von etwas, bewegend (Antwort auf die Frage „wohin?“)

über-preposition
abtrennbare Vorsilbe mit der Bedeutung: von einer Stelle zu einer anderen

super noun

ZargeSubstantiv
Teil eines Bienenstocks

super adjective

geilAdjektiv
ganz hervorragend

superAdjektiv
außergewöhnlich, sehr gut

super adverb

emporAdverb
nach oben, in die Höhe, aufwärts

herumAdverb
umgangssprachlich, zeitlich: nach Ablauf einer bekannten Frist

hinüberAdverb
aus der Sicht des Sprechers von dieser Stelle aus über etwas zu einer anderen Seite hin

superus [supera -um, superior -or -us, supremus -a -um] noun

UpperSubstantiv
Rauschmittel, das den Konsumenten aufputscht

superus [supera -um, superior -or -us, supremus -a -um] adjective

ober-Adjektiv
in Zusammensetzungen, als Bestimmungswort in Determinativkomposita: das räumlich oben- oder darüberliegende

superans [(gen.), superantis] adjective

überwiegendAdjektiv
den größten Teil darstellend

superare verb

übertreffenVerb
über seine persönlichen Leistungen hinausgehen

superbus [superba, superbum] adjective

verschnöseltAdjektiv
salopp: mit den Eigenschaften eines Schnösels.

superbia [superbiae] noun

ArroganzSubstantiv
anmaßende, überhebliche Haltung gegenüber anderen

DünkelSubstantiv
unangemessen hohe Selbstbeurteilung

HochmutSubstantiv
abwertend: übertriebene Aufwertung der eigenen Person und Herablassung gegenüber anderen

HoffartSubstantiv
arrogante, dünkelhafte Haltung

SnobismusSubstantiv
Einstellung, Haltung, Verhalten eines Snobs; die Haltung drückt ein Überlegenheitsgefühl gegenüber anderen aus, auf die entsprechend herabgeschaut wird

StolzSubstantiv
Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein

StolzSubstantiv
übergroße Selbstzufriedenheit (in der katholischen Theologie eine der sieben Todsünden)

ÜberheblichkeitSubstantiv
ungerechtfertigte Selbstüberschätzung

ÜbermutSubstantiv
Überheblichkeit, Stolz im Bewusstsein der eigenen Stärke, Vorrechte und Ansprüche

supercilium [supercili(i)] noun

AugenbraueSubstantiv
der behaarte Halbbogen über den Augen

BraueSubstantiv
kurz für: behaarter Halbbogen über den Augen

superesse verb

durchkommenVerb
nach einer Krankheit weiterleben

supersum [superesse, superfui, superfuturus] verb

plädierenVerb
für/zugunsten von etwas sprechen, etwas unterstützen

unterstützenVerb
etwas gutheißen, dafür sein und es gut finden

unterstützenVerb
jemandem bei etwas helfen, entweder durch tatkräftige Hilfe oder auch durch einen finanziellen Beitrag

überdauernVerb
trotz widriger Umstände über einen langen Zeitraum am Leben bleiben

überlebenVerb
in einer gefährlichen Situation am Leben bleiben

superficies [superficiei] noun

AusdehnungSubstantiv
Volumen, das ein Körper oder Objekt einnimmt, Bereich, in dem sich etwas erstreckt

FlächeSubstantiv
ein zweidimensionales Gebilde

OberflächeSubstantiv
die Fläche, die ein Objekt oder eine Flüssigkeit von ihrer Umgebung abgrenzt

12