Latinčina-Nemčina slovník »

quis znamená v Nemčina

LatinčinaNemčina
quis [quis, quid] pronoun

diePronomen
welche (Singular und Plural)

werPronomen
in direkten Fragen: fragt nach einer Person oder mehreren Personen

werPronomen
in indirekten Fragen: fragt nach einer Person oder mehreren Personen

werPronomen
verallgemeinernd: derjenige, der; diejenige, die

quis spiritum serit ventum carpet

wer Wind sät, wird Sturm erntenwer etwas tut, das zum Nachteil oder Schaden anderer ist, muss damit rechnen, heftige Gegenreaktionen zu erhalten

quisquam [quaequam, quidquam]

irgendwereine oder mehrere unbestimmte Person(en)

man hat schon Pferde kotzen sehen, vulgär: nichts ist unmöglich, auch ungewöhnliche Ereignisse können eintreffen

quisque [quaeque, quodque]

jederein Einzelner (eine Einzelne, ein Einzelnes) einer Gruppe je für sich

jederein Einzelner (eine Einzelne, ein Einzelnes) zusammen mit allen anderen einer Gruppe

quisquilia [quisquiliae] noun

BagatelleSubstantiv
kleine, unbedeutende Sache

KinkerlitzchenSubstantiv
unbedeutende Kleinigkeit, Nichtigkeit

quisquiliae noun

KillefitSubstantiv
rheinisch: nutzloses Zeug, Kleinkram

NebbichSubstantiv
dummes Zeug

PapierkorbSubstantiv
Verzeichnis, in dem noch nicht endgültig gelöschte Dateien zeitweilig gespeichert werden

QuisquilieSubstantiv
meist Plural: Kleinigkeit, Nichtigkeit, Bagatelle

SchmarrenSubstantiv
geschmacklose oder minderwertige Ware

SchundSubstantiv
nutzloses Zeug, Ausschuss, minderwertige Ware

TrödelSubstantiv
alte, gebrauchte Waren von geringem Wert

quisquis plus justo non sapit, ille sapit

allzu klug ist dummwer sich überbewertet, sich überheblich für klug hält, ist dumm

acquiscere verb

einwilligenVerb
seine Zustimmung zu etwas geben

aequus [aequa -um, aequior -or -us, aequissimus -a -um] noun

BauchklatscherSubstantiv
das Aufkommen mit dem Bauch nach einem Sprung ins Wasser

LeibspeiseSubstantiv
Speise, die jemand sehr gern beziehungsweise am meisten essen mag

aequus [aequa -um, aequior -or -us, aequissimus -a -um] adjective

akzeptierbarAdjektiv
so, dass es akzeptiert werden kann

ebenAdjektiv
gleich hoch, angemessen, von gleichem Rang, gleicher Stellung

ebenAdjektiv
ohne Rauigkeiten und Unebenheiten; glatt (jedoch nicht notwendig waagerecht)

gleichAdjektiv
in jeder Hinsicht einander ähnelnd; so geartet, dass die Eigenschaften zweier Dinge sich wenig beziehungsweise gar nicht unterscheiden

hinnehmbarAdjektiv
so, dass man es akzeptieren kann

plattAdjektiv
ohne Erhebung, in die Breite gehend

plattAdjektiv
weder geistvoll noch geistreich

unvoreingenommenAdjektiv
nicht voreingenommen, keine Vorurteile besitzend

aliquis [aliquis, aliquid] pronoun

irgendjemandPronomen
eine nicht bekannte, unbestimmte Person

jemandPronomen
eine oder mehrere unbestimmte Person(en)

aliquis [aliquis, aliquid] verb

prägenVerb
selten: sich in solch eindringlicher Weise über etwas bewusst werden beziehungsweise sich in solch eindringlichem Maße etwas bewusst machen, dass es im Gedächtnis haften bleibt

aliquis [aliquis, aliquid] noun

ChomezSubstantiv
jüdisch sündigende Person; sündhafter Mensch

LeutSubstantiv
menschliches Lebewesen (meist weiblichen Geschlechts)

SonderlingSubstantiv
ein Mensch, der einen eigenartigen Charakter hat und in seiner eigenen Welt lebt

antiquus [antiqua -um, antiquior -or -us, antiquissimus -a -um] adjective

antikAdjektiv
alt, altertümlich

antikAdjektiv
die Antike betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend

vergangenAdjektiv
nicht mehr aktuell; in der Vergangenheit liegend

vorherigAdjektiv
zuletzt existierend, zuvor gegeben

12