Latinčina-Nemčina slovník »

nata znamená v Nemčina

LatinčinaNemčina
nata [natae] noun

TochterSubstantiv
weiblicher, direkter Nachkomme, direkte Nachkommin

natus [nata, natum] noun

SohnSubstantiv
männlicher, direkter Nachkomme

natalis [natalis, natale] noun

GeburtstagSubstantiv
dem Kalender entsprechende Angabe des Tages (nebst Monat und Jahr), an dem eine Person geboren wird; Tag von jemandes Geburt

GeburtstagSubstantiv
Jahrestag von jemandes Geburt

JahrestagSubstantiv
Tag, an dem sich ein Ereignis jährt

Natale Hilare

frohe Weihnachtender Weihnachtsgruß schlechthin, um die besten Wünsche zum Weihnachtsfest auszusprechen

Natalia noun

NatalieSubstantiv
weiblicher Vorname

natalicius [natalicia, natalicium] adjective

weihnachtlichAdjektiv
Weihnachten betreffend, zu Weihnachten gehörend

natalicia Iesu Christi noun

WeihnachtenSubstantiv
christlicher Feiertag am 25. Dezember, an dem die Geburt von Jesus Christus gefeiert wird; in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag und Auftakt der Weihnachtsferien; in Deutschland, Österreich und Teilen der Schweiz kommt der 26. Dezember als zweiter staatlicher Feiertag (zweiter Weihnachtstag, zweiter Weihnachtsfeiertag) dazu

natalicium [natalicii] noun

GeburtstagSubstantiv
Jahrestag von jemandes Geburt

natare verb

schwimmenVerb
eine bestimmte Strecke nach Art von [1, 2] zurücklegen

schwimmenVerb
sich im Wasser aus eigener Kraft (durch Bewegung der Extremitäten) fortbewegen

schwimmenVerb
sich nach Art von [1] irgendwohin bewegen

schwimmenVerb
sich zum Vergnügen, zur sportlichen Betätigung oder dergleichen nach Art von [1] fortbewegen

schwimmenVerb
von einer Flüssigkeit an deren Oberfläche getragen werden

nato [natare, natavi, natatus] verb

abschwimmen(als sportliche Betätigung) eine bestimmte Strecke schwimmend zurücklegen oder für eine bestimmte Zeit schwimmen
Verb

badenVerb
sich in einem Gewässer (See, Fluss, Meer) oder in einem Schwimmbad aufhalten und meist schwimmen

durchschwimmenVerb
ein Wassergebiet auf schwimmende Weise durchqueren

durchschwimmenVerb
sich schwimmend ohne Unterbrechung irgendwohin bewegen; eine bestimmte Strecke ohne Unterbrechung schwimmend zurücklegen; eine bestimmte Zeit lang ohne Unterbrechung schwimmen

herschwimmenVerb
begleitend hinter, neben, unter oder vor jemandem oder etwas schwimmen

herschwimmenVerb
sich von einer bestimmten Stelle schwimmend herbewegen; in Richtung auf den Sprechenden/die Sprechende schwimmen

hierherschwimmenVerb
an diesem Ort hier schwimmend gelangen, sich zu diesem Ort hier schwimmend bewegen

hinschwimmenVerb
sich zu einer bestimmten Stelle schwimmend hinbewegen; in eine bestimmte Richtung schwimmen

hinterherschwimmenVerb
hinter jemanden oder etwas herschwimmen

nebenherschwimmenVerb
neben jemanden oder etwas (begleitend) schwimmen; daneben einherschwimmen, nebeneinander herschwimmen

schwimmenVerb
überreichlich haben; ausgiebig genießen

nato [natare, natavi, natatus] noun

SchwummSubstantiv
Vorgang, bei dem man sich (zum Vergnügen, um sich sportlich zu betätigen) im Wasser aus eigener Kraft (durch Bewegung der Extremitäten) fortbewegt

natatio noun

SchwimmenSubstantiv
Sportart, bei der man sich ohne Hilfsmittel auf dem/im Wasser fortbewegt

natator [natatoris] noun

SchwimmerSubstantiv
schwimmender Mensch

arbor natalicia noun

WeihnachtsbaumSubstantiv
Deutschland (nord- und mitteldeutsch), Schweiz (ausgenommen der nordöstlichen deutschsprachigen Schweiz, namentlich Halbkanton Basel-Stadt, Halbkanton Basel-Landschaft sowie teilweise Kanton Solothurn, Kanton Aargau): festlich (mit Figuren, Kerzen und/oder Lichterketten, Kugeln, Lametta, Sternen und dergleichen) geschmückter Nadelbaum (zumeist Tanne, Fichte oder Kiefer), der zur Weihnachtszeit in Wohnzimmern, Büroräumen oder in Vorgärten und auf öffentlichen Plätzen aufgestellt wird

carnatus [carnata, carnatum] noun

GrosSubstantiv
der große Teil einer Anzahl

NebbichSubstantiv
jemand, der unwichtig, unbedeutend ist

SchoteSubstantiv
salopp: törichter, einfältiger Mensch

carnatus [carnata, carnatum] adjective

fleischig(Körper-)Teile von Menschen, Tieren und Pflanzen beschreibend: mit viel Fleisch daran; dick oder massig
Adjektiv

krassAdjektiv
extrem, besonders intensiv

rauchAdjektiv
veraltet: voller Haare oder Federn

zähAdjektiv
langsam, schwerfällig fließend

Christi Natalis noun

WeihnachtSubstantiv
die Nacht vom 24. auf den 25. Dezember; christlicher Feiertag am 25. Dezember, an dem die Geburt von Jesus Christus gefeiert wird; in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag und Auftakt der Weihnachtsferien; in Deutschland, Österreich und Teilen der Schweiz kommt der 26. Dezember als zweiter staatlicher Feiertag (zweiter Weihnachtstag, zweiter Weihnachtsfeiertag, Stephanstag) dazu

WeihnachtenSubstantiv
christlicher Feiertag am 25. Dezember, an dem die Geburt von Jesus Christus gefeiert wird; in vielen Staaten ein gesetzlicher Feiertag und Auftakt der Weihnachtsferien; in Deutschland, Österreich und Teilen der Schweiz kommt der 26. Dezember als zweiter staatlicher Feiertag (zweiter Weihnachtstag, zweiter Weihnachtsfeiertag) dazu

WeihnachtsfestSubstantiv
Weihnachten; Fest zur Geburt Christi

12

História vyhľadávania