Latinčina-Nemčina slovník »

berna znamená v Nemčina

LatinčinaNemčina
Berna [bernae] noun

BernSubstantiv
Stadt in der Schweiz; Bundesstadt der Schweiz

Bernardus noun

BernhardSubstantiv
männlicher Vorname

diploma gubernationis noun

FührerscheinSubstantiv
Dokument der amtlichen Erlaubnis, ein Kraftfahrzeug fahren zu dürfen

fenestra tabernaria noun

AuslagenfensterSubstantiv
Fenster, durch das Straßenpassanten die ausgestellte Ware betrachten können

SchaufensterSubstantiv
Fenster, durch welches die Straßenpassanten die ausgestellte Ware betrachten können

gubernare verb

betätigenVerb
etwas benutzen, um etwas in Gang zu setzen

hinterherspionierenVerb
jemandes Tun über einen gewissen Zeitraum heimlich beobachten, überprüfen, verfolgen

manipulierenVerb
bildungssprachlich: mit viel Geschick, kunstgerecht handhaben, bedienen

obsenVerb
Jargon: (zu einem bestimmten Zweck) jemanden oder etwas über einen bestimmten, zumeist längeren, Zeitraum (polizeilich, nachrichtendienstlich) beobachten, überwachen

regierenVerb
die Herrschaft ausüben, die Macht haben

wachenVerb
auf jemand oder etwas aufpassen

waltenVerb
eine bestimmende oder herrschende Funktion erfüllen

überwachenVerb
jemanden oder etwas zu einem Zweck auf Veränderungen hin beobachten, jemanden zu einem Zweck bei Handlungen beobachten

gubernator [gubernatoris] noun

GouverneurSubstantiv
Statthalter, oberster Beamter eines Gouvernements, einer Kolonie

PilotSubstantiv

RudergastSubstantiv
Seefahrt: jemand an Bord eines Schiffes oder Bootes, der nach Anweisung eines höheren Besatzungsmitglieds das Ruder bedient

SteuermannSubstantiv
Nautik, Wassersport: (zum Beispiel im Rudern) derjenige, der das Boot steuert

gubernatrix [gubernatricis] noun

SteuerfrauSubstantiv
Nautik, Wassersport: (zum Beispiel im Rudern) diejenige, die das Boot steuert

hibernaculum [hibernaculi] noun

GewächshausSubstantiv
eine lichtdurchlässige Konstruktion, die das Aufziehen von Pflanzen ermöglicht

TreibhausSubstantiv
Bau zur Aufzucht von Gewächsen, die im Freien so nicht gedeihen würden

hibernalis [hibernalis, hibernale] adjective

winterlichAdjektiv
charakteristisch für den Winter; dem Winter entsprechend

taberna [tabernae] noun

BoutiqueSubstantiv
kleines Geschäft, vor allem für modische Bekleidung

KneipeSubstantiv
einfache, schlichte Schankwirtschaft

KonsumSubstantiv
regional: Bezeichnung für eine beliebige Handelseinrichtung

LadenSubstantiv
Geschäft, also Räumlichkeit, in der Waren oder Dienstleistungen zum Verkauf angeboten werden

PubSubstantiv
Lokal im britischen oder irischen Stil

SchwemmeSubstantiv
einfaches Lokal, Stehbierhalle

WirtschaftSubstantiv
Gesamtheit menschlichen Handelns und der dazu benötigten Werkzeuge und Einrichtungen zur Befriedigung von Bedürfnissen

WirtshausSubstantiv
Haus, in dem Gäste mit Speis und Trank bewirtet werden, oft auch mit Gästezimmern

taberna vinaria noun

WeinstubeSubstantiv
Gaststätte, die sich auf den Ausschank von Weinen spezialisiert hat

tabernaculum [tabernaculi] noun

HütteSubstantiv
kleines und bautechnisch einfaches Gebäude, das häufig von den späteren Nutzern in Eigenarbeit aus lokal verfügbaren, möglicherweise auch vergänglichen oder losen zusammengefügten Materialien errichtet wird

TabernakelSubstantiv
altes Judentum (Israeliten), historisch: Mischkan, transportables Heiligtum der Juden bis zum Bau ihres ersten Tempels

TabernakelSubstantiv
Katholizismus: ein schrankartiges Behältnis, in dem die geweihten Hostien (das Allerheiligste) aufbewahrt werden

ZeltSubstantiv
zum leichten Aufstellen und Abbauen gedachte Konstruktion aus stabilen Stangen und Stoff- oder Kunststoffbahnen als vorübergehende Behausung

Tabernae noun

ZabernSubstantiv
der deutsche Name der elsässischen Gemeinde Saverne