Latinčina-Nemčina slovník »

amen znamená v Nemčina

LatinčinaNemčina
attamen adverb

gleichwohlAdverb
gehoben: den vorigen (Teil-)Satz abschwächend, in der Gültigkeit einschränkend, indem auf einen Widerspruch hingewiesen wird

imfallAdverb
nur dass du es weißt / nur dass Sie es wissen; nebenbei bemerkt

trotzdemAdverb
dennoch; trotz dieses Umstandes

auctoramentum [auctoramenti] noun

BesoldungSubstantiv
Dienstbezug eines im Staatsdienst Angestellten (zum Beispiel Beamter, Richter, Soldat)

GageSubstantiv
Vergütung, die Künstler erhalten

SoldSubstantiv
Bezahlung für das Handwerk eines Soldaten

SoldSubstantiv
der zum Unterhalt nötige Lohn Wehrpflichtiger (im Wehr- oder Zivildienst)

StundenlohnSubstantiv
Wirtschaft: Entgelt, das für eine Arbeitsstunde bezahlt wird

calceamentum [calceamenti] noun

SchuhwerkSubstantiv
Art oder Menge von Schuhen

cantamen [cantaminis] verb

buchstabierenVerb
die genaue Schreibweise eines sprachlichen Ausdrucks (meist eines Wortes, Namens) Buchstabe für Buchstabe angeben

rechtschreibenVerb
gemäß den amtlichen Regeln für die Rechtschreibung (Orthografie) schreiben

cantamen [cantaminis] noun

BeschwörungSubstantiv
intensive, nachdrückliche Forderung

ZauberspruchSubstantiv
ein Spruch oder Wort, die einen Zauber oder Fluch bewirken sollen

capillamentum [capillamenti] noun

FrisurSubstantiv
Art, wie die Haare geschnitten und aufgemacht sind

Consortio Bahamensium noun

Commonwealth der BahamasSubstantiv
amtlich: ein Inselstaat in der Karibik

cunctamen [cunctaminis] noun

RückstandSubstantiv
der Abstand zu einem Anderen, der einen Vorsprung hat

VerspätungSubstantiv
die Länge des Zeitintervalls, um das ein Ereignis später als geplant eintritt

curvamen [curvaminis] noun

BusungSubstantiv
mittelalterliche Architektur: Anhebung der Diagonalen der einzelnen Joche, sodass sie höher liegen als Gurt- und Schildbögen

KrümmungSubstantiv
Abweichung von einer geraden Linie oder ebenen Fläche

cyclamen noun

AlpenveilchenSubstantiv
Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Myrsinengewächse (Myrsinaceae) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae) mit etwa zwanzig, vom Mittelmeer bis Zentralasien vorkommenden Arten

AlpenveilchenSubstantiv
Zierpflanze als Vertreter der unter [1] beschriebenen Gattung (Cyclamen), mit großen, ründlichen bis herzförmigen Blättern und leuchtenden roten, rosa oder weißen Blüten, die an einzelnen langen, fleischigen Stängeln sitzen

delectamentum [delectamenti] noun

VergnügenSubstantiv
Beglückung, helle oder heitere Stimmung, Frohgefühl

duramen [duraminis] noun

KernholzSubstantiv
Holzwirtschaft: härteres, dunkel gefärbtes Holz im inneren Teil eines Baumstamms

ebriamen noun

FlotteSubstantiv
eine Bearbeitungsflüssigkeit in der Textilproduktion

FuselSubstantiv
schlechter, billiger, minderwertiger Branntwein, Schnaps oder Wein

SchnapsSubstantiv
gebranntes, stark alkoholhaltiges Getränk

SuffSubstantiv
Trunk- oder Alkoholsucht

SuffSubstantiv
unmäßiges Trinken von Alkohol

WeingeistSubstantiv
veraltet, noch umgangssprachlich, ohne Plural: trinkbarer Alkohol

eiectamenta verb

aasenVerb
unnötig viel von etwas verbrauchen, allzu sorglos mit etwas umgehen

vertunVerb
transitiv: (etwas, das zumeist wertvoll, unwiederbringlich oder dergleichen ist) unnützerweise, mit Nichtigkeiten verschwenden, vergeuden

eiectamenta noun

AusschussSubstantiv
produzierte Ware, die nicht dem Qualitätsstandard entspricht und daher aus der Produktion entnommen wird

UnratSubstantiv
Menge von Gegenständen, die zu nichts mehr verwendet werden können und den Ort, an dem sie sich befinden, verschandeln

examen [examinis] noun

ExamenSubstantiv
Prüfungen zum Abschluss einer Ausbildung oder eines bestimmten Abschnitts einer Ausbildung

KlausurSubstantiv
Prüfungsarbeit, die unter Aufsicht geschrieben wird

examen Latinum noun

LatinumSubstantiv
amtlicher Nachweis über Lateinkenntnisse

examen maturitatis noun

AbiturSubstantiv
Abschlussprüfung an einer höheren Schule

AbiturSubstantiv
höchster allgemeinbildender Schulabschluss, der zum Hochschulstudium berechtigt

ferramenta noun

BesteckSubstantiv
Werkzeug für kultiviertes Essen, kurz für Essbesteck

EssbesteckSubstantiv
Besteck, das zur Nahrungsaufnahme dient

123