Latein-Deutsch Wörterbuch »

tam bedeutet auf Deutsch

LateinDeutsch
tam adverb

soAdverb
verstärkende Wirkung auf das Fokusobjekt

tamarix [tamaricis] noun

TamariskeSubstantiv
Botanik: Gattung kleiner, xeromorpher Bäume und Sträucher von 1 bis 15 m Höhe innerhalb der Familie der Tamariskengewächse (Tamaricaceae)

tamdem adverb

endlichAdverb
mit Nachdruck und Gefühlen verbunden: doch noch (heiß ersehnt)

tamen adverb

allerdingsAdverb
unbetont: Kennzeichnung eines Widerspruches oder Einwandes

freilichAdverb
eine Einschränkung beschreibend: indessen, jedoch

indesAdverb
einen Gegensatz ausdrückend, nebensatzeinleitend: während, wohingegen

indesAdverb
Gegensatz ausdrückend: jedoch, hingegen, aber, allerdings, andererseits, hinwiederum, unabhängig davon, trotz dessen, trotzdem, indessen

indessenAdverb
nebenordnend: leitet einen modalen Gliedsatz ein, der den Gegensatz angibt

jedochAdverb
entgegensetzende Konjunktion, das Entgegenstehende einschränkend

nochall(schränkt eine Behauptung ein) allerdings, freilich
Adverb

Tamesis noun

ThemseSubstantiv
englischer Fluss, der durch London fließt

tametsi conjunction

obschonKonjunktion
gehoben: einräumende Subjunktion mit identischer Bedeutung wie obwohl, allerdings sprachlich etwas gehobener

obwohlKonjunktion
leitet einen Nebensatz (Konzessivsatz) ein, der einen Gegengrund zu der Hauptaussage nennt

trotz dassKonjunktion
leitet einen Nebensatz (Konzessivsatz) ein, der einen Gegengrund zu der Hauptaussage nennt

wenngleichKonjunktion
obgleich, obwohl

tamias noun

StreifenhörnchenSubstantiv
fünfundzwanzig Arten einer Gattung (Tamias) der Hörnchen (Sciuridae), die der Ordnung der Nagetiere (Rodentia) angehören

tamquam adverb

gewissermaßenAdverb
in einem gewissen Sinn

gleichsamAdverb
im übertragenen Sinn, in nicht genauem oder nicht wörtlichem Sinn

sozusagenAdverb
Einleitung eines bildlich (metaphorisch) gemeinten Ausdrucks: gewissermaßen

additamentum [additamenti] noun

ZusatzSubstantiv
das Hinzugeben, Hinzufügen

adhortamen [adhortaminis] noun

FörderungSubstantiv
finanzielle, moralische oder emotionale Unterstützung

aspectamen [aspectaminis] noun

AllüreSubstantiv
Gangart (des Pferdes)

attamen adverb

dessen ungeachtetAdverb
gehoben: ohne Rücksicht auf etwas zuvor Gesagtes

gleichwohlAdverb
gehoben: den vorigen (Teil-)Satz abschwächend, in der Gültigkeit einschränkend, indem auf einen Widerspruch hingewiesen wird

imfallAdverb
nur dass du es weißt / nur dass Sie es wissen; nebenbei bemerkt

trotzdemAdverb
dennoch; trotz dieses Umstandes

cantamen [cantaminis] verb

buchstabierenVerb
die genaue Schreibweise eines sprachlichen Ausdrucks (meist eines Wortes, Namens) Buchstabe für Buchstabe angeben

rechtschreibenVerb
gemäß den amtlichen Regeln für die Rechtschreibung (Orthografie) schreiben

cantamen [cantaminis] noun

BeschwörungSubstantiv
intensive, nachdrückliche Forderung

ZauberspruchSubstantiv
ein Spruch oder Wort, die einen Zauber oder Fluch bewirken sollen

catamītus noun

LustknabeSubstantiv
veraltend: Jugendlicher, der eine sexuelle Beziehung mit einem (meist homosexuellen) Mann hat

contaminare verb

abschmierenVerb
jemanden mit Geld oder anderen Gütern bestechen

schmierenVerb
jemanden mit Geld oder anderen Gütern bestechen

verseuchenVerb
schädliche Substanzen zusetzen

zersetzenVerb
etwas von innen zerstören, untergraben, schwer schädigen

contamino [contaminare, contaminavi, contaminatus] verb

ansteckenVerb
bei jemandem ähnliche Reaktionen auslösen; leicht auf jemanden überwechseln

ansteckenVerb
seine eigenen Krankheitserreger auf jemanden übertragen, sodass der- oder diejenige ebenfalls erkrankt; die eigene Krankheit an jemanden weitergeben

ansteckenVerb
von Krankheitserregern (durch den Kontakt mit einer kranken Person) befallen werden und dadurch ebenfalls erkranken

contaminatio [contaminationis] noun

FleckenSubstantiv
sich zum Beispiel durch Verschmutzung oder Farbe von der Umgebung unterscheidende Stelle

UmweltverschmutzungSubstantiv
die Verschmutzung der Umwelt, das heißt des natürlichen Lebensumfelds des Menschen, durch die Belastung der Natur mit Abfall- und Schadstoffen, z.B. Giften, Mikroorganismen und radioaktiven Substanzen

12