Latein-Deutsch Wörterbuch »

ob bedeutet auf Deutsch

LateinDeutsch
oblīquē adjective

seitlichAdjektiv
an der Seite, auf die Seite hin, von der Seite her

oblīviō noun

VergessenheitSubstantiv
der Zustand, dass man sich an etwas nicht mehr erinnert

obmutesco [obmutescere, obmutui, -] verb

verstummenVerb
aufhören, Hörbares zu erzeugen

obnitor [obniti, obnixus sum] verb

widerstehenVerb
standhaft bleiben, einer Versuchung nicht erliegen

widerstehenVerb
trotzen, sich widersetzen, nicht nachgeben, Widerstand leisten

obnixus [obnixa, obnixum] adjective

halsstarrigAdjektiv
durch Argumente kaum oder gar nicht beeinflussbar und strikt seine eigene Meinung vertretend

obstinatAdjektiv
bildungssprachlich: halsstarrig, widerspenstig

starrköpfigAdjektiv
auf der eigenen Meinung beharrend (selbst wenn diese als dumm oder lächerlich wahrgenommen wird); bei einem Disput/Streit nicht nachgebend

starrsinnigAdjektiv
auf seinen Ansichten beharrend, ohne auf die Argumente anderer einzugehen

verstocktAdjektiv
nicht bereit nachzugeben/einzulenken

obnoxius [obnoxia, obnoxium] adjective

gefügigAdjektiv
sich einem von (autoritären) Personen ausgeübten Anspruch, Zwang, Befehl, derer Weisungen, Wünschen, Forderungen fügend, auf diesen einzugehen; (sich) unterordnend dies tun

haftbarAdjektiv
jemanden für einen Schaden zur Verantwortung ziehen, zur Rechenschaft ziehen, gegebenenfalls Schadenersatz erhalten

submissivAdjektiv
passiv, unterwürfig, demütig, verlegen

oboediens [(gen.), oboedientis] noun

UntergebenerSubstantiv
dienstlich unterstellter Mann

oboediens [(gen.), oboedientis] adjective

gehorsamAdjektiv
Anweisungen oder Befehle eines Vorgesetzten oder der Eltern/eines Vormundes befolgend

oboedientia [oboedientiae] noun

GehorsamSubstantiv
widerspruchsloses Befolgen von Aufforderungen gegenüber einer Autorität

oboedio [oboedire, oboedivi, oboeditus] verb

schenkenVerb

oboediō verb

spurenVerb
folgsam sein

obolus [oboli] noun

ObolusSubstantiv
kleine Münze im alten Griechenland

obruent verb

ersäufenVerb
etwas durch etwas verschwinden machen

ersäufenVerb
töten, indem die Atmung dadurch verhindert wird, dass die Atmungsorgane unter Wasser gehalten werden

ertränkenVerb
jemanden oder etwas töten, indem man die Atmungsorgane unter Wasser hält

ertrinkenVerb
im Wasser untergehen und dadurch zu Tode kommen

übertönenVerb
lauter tönen als eine Person oder Sache, sodass diese nicht gehört wird

obruere verb

begattenVerb
transitiv, in Bezug auf männliche (meistens tierische) Individuen: den Geschlechtsverkehr mit einem weiblichen Individuum (zumeist derselben Art) vollziehen

bespringenVerb
sich nach dem Sprung am Rücken des (weiblichen) Tieres festhalten, um den Akt der Begattung durchzuführen

besteckenVerb
transitiv: Gegenstände (als Schmuck) auf etwas befestigen

beziehenVerb
durch aufziehende Wolken weniger freundlich werden

beziehenVerb
etwas mit Schonmaterial umgeben

überlegenVerb
jemanden/sich oder etwas mit einer Decke, einem Tuch oder dergleichen zudecken, bedecken; jemandem/sich etwas über die Schultern legen

umfassenVerb
übertragen: etwas einschliessen, beinhalten, enthalten

obruō verb

überwältigenVerb
über ein Gefühl: sich sehr stark bemerkbar machen

obrētiō verb

verwickelnVerb
sich ineinander verknoten, umeinanderschlingen

obscurus [obscura -um, obscurior -or -us, obscurissimus -a -um] adjective

dunkelAdjektiv
abwertend: verdächtig, zwielichtig

dunkelAdjektiv
im Farbton mehr oder weniger kräftig

dunkelAdjektiv
im übertragenen Sinne: unbestimmt, ungewiss

dunkelAdjektiv
Musik, Stimme: tief tönend

dunkelAdjektiv
ohne oder wenig Licht, lichtlos

dusterAdjektiv
dunkel

lichtlosAdjektiv
ohne Licht

1234