Englisch-Deutsch Wörterbuch »

edit bedeutet auf Deutsch

EnglischDeutsch
editing table noun

der Schneidetisch [des Schneidetisch(e)s; die Schneidetische]Substantiv

editing term

EDIT-Befehl

edition [editions] noun
[UK: ɪ.ˈdɪʃ.n̩]
[US: ɪ.ˈdɪʃ.n̩]

die Auflage [der Auflage; die Auflagen]◼◼◼Substantiv
[ˈaʊ̯fˌlaːɡə]
The appendices are missing from this edition. = Bei dieser Auflage fehlen die Addenda.

die Sonderausgabe [der Sonderausgabe; die Sonderausgaben]◼◼◻Substantiv

edition de luxe noun

die Prachtausgabe [der Prachtausgabe; die Prachtausgaben]Substantiv

edition statement noun

die AusgabebezeichnungSubstantiv

Edition: Books

Ausgabe: Bücher, graue Literatur, Liefer.

Edition: Computer files

Ausgabe: Computerdateien

Edition: Other materials

Ausgabe: Andere Materialien

Edition: Unpublished items

Ausgabe: Unveröffentlichte Werke

editions noun
[UK: ɪ.ˈdɪʃ.n̩z]
[US: ɪ.ˈdɪʃ.n̩z]

die Auflagen◼◼◼Substantiv

editions de luxe noun

die PrachtausgabenSubstantiv

editonal processing centre noun

die RedaktionstextverarbeitungszeSubstantiv

editor [editors] noun
[UK: ˈed.ɪt.ə(r)]
[US: ˈed.ət.ər]

der Editor [des Editors; die Editoren, die Editors]◼◼◼Substantiv
[ˈeːditoːɐ̯]
Experienced editors do good work. = Erfahrene Editoren machen ihre Arbeit gut.

der Redakteur [des Redakteurs; die Redakteure]◼◼◼Substantiv
[ʀedakˈtøːɐ̯]
The paper published a profile of its new editor. = Die Zeitung veröffentlichte ein Profil ihres neuen Redakteurs.

die Redakteurin [der Redakteurin; die Redakteurinnen]◼◼◻Substantiv
[ʀedakˈtøːʀɪn]

die Herausgeberin [der Herausgeberin; die Herausgeberinnen]◼◼◻Substantiv

der Redaktor [des Redaktors; die Redaktoren]◼◼◻Substantiv

die Cutterin [der Cutterin; die Cutterinnen]◼◼◻Substantiv
[ˈkatəʀɪn]

der Schriftleiter [des Schriftleiters; die Schriftleiter]◼◼◻Substantiv

der Schnittmeister [des Schnittmeisters; die Schnittmeister]◼◻◻Substantiv

der Fachredakteur◼◻◻Substantiv

die Schriftleiterin◼◻◻Substantiv

die EingaberoutineSubstantiv

die FachredakteurinSubstantiv

editor-in-chief [UK: ˈe.dɪ.tə.rɪn.ˈtʃiːf]
[US: ˈe.dɪ.tə.rɪn.ˈtʃiːf]

Chefredakteurin◼◼◼

editor menu noun

das DateiaufbereitungsmenüSubstantiv

das EditiermenüSubstantiv

editor program noun

das TextaufbereitungsprogrammSubstantiv

editorial noun
[UK: ˌed.ɪ.ˈtɔːr.ɪəl]
[US: ˌed.ɪ.ˈtɔːr.ɪəl]

der Leitartikel [des Leitartikels; die Leitartikel]◼◼◼Substantiv

editorial [UK: ˌed.ɪ.ˈtɔːr.ɪəl]
[US: ˌed.ɪ.ˈtɔːr.ɪəl]

Redaktions-◼◼◻

editorial board noun

der Redaktionsausschuß◼◼◼Substantiv

editorial office noun
[UK: ˌed.ɪ.ˈtɔːr.ɪəl ˈɒf.ɪs]
[US: ˌed.ɪ.ˈtɔːr.ɪəl ˈɑːf.əs]

die Redaktion [der Redaktion; die Redaktionen]◼◼◼Substantiv
[ʀedakˈʦi̯oːn]

das Lektorat [des Lektorates, des Lektorats; die Lektorate]◼◻◻Substantiv
[lɛktoˈʀaːt]

editorial offices noun

die Redaktionen◼◼◼Substantiv

editorial process noun

Filmschnitt [des Filmschnittes, des Filmschnitts; die Filmschnitte]Substantiv
[ˈfɪlmˌʃnɪt]

editorial staff (management board) noun
[UK: ˌed.ɪ.ˈtɔːr.ɪəl stɑːf]
[US: ˌed.ɪ.ˈtɔːr.ɪəl ˈstæf]

die Schriftleitung [der Schriftleitung; die Schriftleitungen]◼◼◼Substantiv

editorial staff member noun

Redaktionsmitglied [des Redaktionsmitglieds, des Redaktionsmitgliedes; die Redaktionsmitglieder]Substantiv
[ʀedakˈʦi̯oːnsˌmɪtɡliːt]

editorial writer noun

die LeitartiklerinSubstantiv

editorially [UK: ˌed.ɪ.ˈtɔːr.ɪəli]
[US: ˌed.ɪ.ˈtɔːr.ɪəli]

redaktionell◼◼◼

123