Englisch-Deutsch Wörterbuch »

cessions bedeutet auf Deutsch

EnglischDeutsch
cessions noun
[UK: ˈseʃ.n̩z]
[US: ˈseʃ.n̩z]

die Abtretungen◼◼◼Substantiv

cession [cessions] noun
[UK: ˈseʃ.n̩]
[US: ˈseʃ.n̩]

die Abtretung [der Abtretung; die Abtretungen]◼◼◼Substantiv

die Zession [der Zession; die Zessionen]◼◻◻Substantiv
[tsɛˈsi̯oːn]

accessions noun
[UK: æk.ˈseʃ.n̩z]
[US: æk.ˈseʃ.n̩z]

die Neuzugänge◼◼◼Substantiv

accession [accessions] noun
[UK: æk.ˈseʃ.n̩]
[US: ək.ˈseʃ.n̩]

der Zuwachs [des Zuwachses; die Zuwächse]◼◼◼Substantiv
[ˈʦuːvaks]

der Antritt [des Antrittes/Antritts; die Antritte]◼◼◻Substantiv
[ˈantʀɪt]

die Akzession [der Akzession; die Akzessionen]◼◻◻Substantiv

accession(s) list noun

die NeuerwerbungslisteSubstantiv

das NeuerwerbungsverzeichnisSubstantiv

accessions tax noun

die Schenkungssteuer [der Schenkungssteuer; die Schenkungssteuern]Substantiv

concessions noun
[UK: kən.ˈseʃ.n̩z]
[US: kən.ˈseʃ.n̩z]

die Zugeständnisse◼◼◼SubstantivI don't make concessions. = Ich mache keine Zugeständnisse.

die Konzessionen◼◼◼Substantiv

die Vorleistungen◼◻◻Substantiv

concessions [UK: kən.ˈseʃ.n̩z]
[US: kən.ˈseʃ.n̩z]

Ermäßigungen◼◻◻

concession [concessions] noun
[UK: kən.ˈseʃ.n̩]
[US: kən.ˈseʃ.n̩]

die Konzession [der Konzession; die Konzessionen]◼◼◼Substantiv
[ˌkɔntsɛˈsi̯oːn]

das Zugeständnis [des Zugeständnisses; die Zugeständnisse]◼◼◼SubstantivI don't make concessions. = Ich mache keine Zugeständnisse.

intercessions noun
[UK: ˌɪn.tə.ˈseʃ.n̩z]
[US: ˌɪn.tə.ˈseʃ.n̩z]

die Fürbitten◼◼◼Substantiv

intercession [intercessions] noun
[UK: ˌɪn.tə.ˈseʃ.n̩]
[US: ˌɪn.tər.ˈseʃ.n̩]

die Fürbitte [der Fürbitte; die Fürbitten]◼◼◼Substantiv
[ˈfyːɐ̯ˌbɪtə]

precession [precessions] noun
[UK: prɪ.ˈseʃ.n̩]
[US: pri.ˈseʃ.n̩]

die Präzession [der Präzession; die Präzessionen]◼◼◼Substantiv

die Kreiselbewegung◼◻◻Substantiv

procession [processions] noun
[UK: prə.ˈseʃ.n̩]
[US: prə.ˈseʃ.n̩]

die Prozession [der Prozession; die Prozessionen]◼◼◼Substantiv
[pʀoʦɛˈsi̯oːn]
The procession always passes through the town's oldest streets. = Die Prozession verläuft immer durch die ältesten Straßen der Stadt.

der Festzug [des Festzug(e)s; die Festzüge]◼◻◻Substantiv

Festumzug [des Festumzuges, des Festumzugs; die Festumzüge]◼◻◻Substantiv
[ˈfɛstʔʊmˌʦuːk]

der Aufzug [des Aufzug(e)s; die Aufzüge]◼◻◻Substantiv
[ˈaʊ̯fʦuːk]

recessions noun
[UK: rɪ.ˈseʃ.n̩z]
[US: rə.ˈseʃ.n̩z]

die Rezessionen◼◼◼Substantiv

die RücktritteSubstantiv

recession [recessions] noun
[UK: rɪ.ˈseʃ.n̩]
[US: rə.ˈseʃ.n̩]

die Rezession [der Rezession; die Rezessionen]◼◼◼Substantiv
[ʀeʦɛˈsi̯oːn]
The world economy is in recession now. = Die Weltwirtschaft ist jetzt in einer Rezession.

die Wirtschaftsflaute [der Wirtschaftsflaute; die Wirtschaftsflauten]◼◻◻Substantiv
[ˈvɪʁtʃafʦˌflaʊ̯tə]

die RückabtretungSubstantiv

retrocession [retrocessions] noun
[UK: rˌetrəʊsˈeʃən]
[US: rˌetroʊsˈeʃən]

die Retrozession◼◼◼Substantiv

die Rückübertragung◼◻◻Substantiv

das ZurückgehenSubstantiv

secessions noun
[UK: sɪ.ˈseʃ.n̩z]
[US: sɪ.ˈseʃ.n̩z]

die Sezessionen◼◼◼Substantiv

secession [secessions] noun
[UK: sɪ.ˈseʃ.n̩]
[US: sə.ˈseʃ.n̩]

die Sezession [der Sezession; die Sezessionen]◼◼◼Substantiv
[zeʦɛˈsi̯oːn]

die Trennung [der Trennung; die Trennungen]◼◻◻Substantiv
[ˈtʀɛnʊŋ]

die Kirchenspaltung [der Kirchenspaltung; die Kirchenspaltungen]Substantiv

successions noun
[UK: sək.ˈseʃ.n̩z]
[US: sək.ˈseʃ.n̩z]

die Folgen◼◼◼Substantiv

successions verb
[UK: sək.ˈseʃ.n̩z]
[US: sək.ˈseʃ.n̩z]

aufeinanderfolgen [folgte aufeinander; ist aufeinandergefolgt]Verb

succession [successions] noun
[UK: sək.ˈseʃ.n̩]
[US: sək.ˈseʃ.n̩]

die Nachfolge [der Nachfolge; die Nachfolgen]◼◼◼Substantiv

die Folge [der Folge; die Folgen]◼◼◼Substantiv
[ˈfɔlɡə]
They won for the third year in succession. = Sie haben im dritten Jahr in Folge gewonnen.

12