dicţionar Latin-German »

respublica înseamnă în Germană

LatinăGermană
respublica noun

RepublikSubstantiv
eine Staatsform, bei der die Führung des Staates gewählt wird (zum Beispiel durch das Volk)

Respublica Africae Mediae noun

Zentralafrikanische RepublikSubstantiv
Staat in Zentralafrika

Respublica Armeniae noun

Republik ArmenienSubstantiv
amtlich: Staat in Vorderasien

Respublica Benini

Republik Beninamtlich: Staat in Westafrika

Respublica Coreae noun

Republik KoreaSubstantiv
amtlich: Staat in Ostasien; Südkorea

Respublica Democratica Congensis noun

Demokratische Republik KongoSubstantiv
amtlich: Staat in Zentralafrika

Respublica Dominicana noun

Dominikanische RepublikSubstantiv
Inselstaat in der Karibik

Respublica Foederativa Brasiliae noun

Föderative Republik BrasilienSubstantiv
amtlich: Staat in Südamerika

Respublica Populi Sinarum noun

Volksrepublik ChinaSubstantiv
amtlich: Staat in Ostasien mit 1,3 Milliarden Einwohnern

Respublica Turcica noun

Republik TürkeiSubstantiv
amtlich: Staat in Vorderasien; Türkei

res publica noun

FreistaatSubstantiv
historisch, heute nur noch in festen Verbindungen: ein Staat, in dem die Staatsgewalt vom Volk ausgeht

RepublikSubstantiv
eine Staatsform, bei der die Führung des Staates gewählt wird (zum Beispiel durch das Volk)

StaatSubstantiv
nach Einfluss oder Aufgabe gestaffeltes System aus Individuen

Res Publica Algerina Democratica et Popularis noun

Demokratische Volksrepublik AlgerienSubstantiv
amtlich: Staat in Nordafrika

Res publica Cecha noun

Tschechische RepublikSubstantiv
amtlich: Staat in Mitteleuropa; Tschechien

Res publica Congensis noun

Republik KongoSubstantiv
amtlich: ein Staat in Zentralafrika

Res Publica Cooperativa Guianensis noun

Kooperative Republik GuyanaSubstantiv
Staat in Norden von Südamerika

Res publica democratica foederalis Aethiopiae noun

Demokratische Bundesrepublik ÄthiopienSubstantiv
amtlich: Staat in Ostafrika

Res publica Democratica Germanica noun

Deutsche Demokratische RepublikSubstantiv
offizielle Bezeichnung eines deutschen Staates auf dem Gebiet Ostdeutschlands (1949 bis 1990)

Res Publica Foederata Germaniae noun

Bundesrepublik DeutschlandSubstantiv
Staat in Mitteleuropa

Res Publica Franciae noun

Französische RepublikSubstantiv
amtlich: Staat im Westen Europas

Französische RepublikSubstantiv
historisch: Bezeichnung mehrerer Vorgängerrepubliken

Res publica Hiberniae noun

Republik IrlandSubstantiv
nicht amtlich: Inselstaat in Nordwesteuropa

Res publica Indonesia noun

Republik IndonesienSubstantiv
amtlich: Staat in Südostasien

Res Publica Islamica Afganiae noun

Islamische Republik AfghanistanSubstantiv
amtlich: Staat in Asien

Res publica Islamica Iraniae noun

Islamische Republik IranSubstantiv
ein Staat in Vorderasien

Res publica Macedonia Septentrionalis noun

Republik NordmazedonienSubstantiv
amtlich: Staat in Südosteuropa; bis zum 12. Februar 2019: Republik Mazedonien

Res Publica Popularis Bangladeshae noun

Volksrepublik BangladeschSubstantiv
amtlich: Staat in Asien

Res Publica Popularis Bengaliae noun

Volksrepublik BangladeschSubstantiv
amtlich: Staat in Asien

Res Publica Popularis Democratica Coreana noun

Demokratische Volksrepublik KoreaSubstantiv
amtlich: Staat in Ostasien

Res publica popularis Sinarum noun

RotchinaSubstantiv
die auch als Festlandchina, in ideologischer Abgrenzung zu Nationalchina, seit 1949 existierende Volksrepublik China

Volksrepublik ChinaSubstantiv
amtlich: Staat in Ostasien mit 1,3 Milliarden Einwohnern

Res publica Sinarum noun

NationalchinaSubstantiv
die von 1912 bis 1949 als gesamtchinesischer Staat existierende Republik China

Republik ChinaSubstantiv
Staat in Ostasien mit 23 Mio. Einwohnern, der nur von wenigen Staaten anerkannt ist

Res Publica Vimariana noun

Weimarer RepublikSubstantiv
Epoche der deutschen Geschichte von 1919 bis 1933; amtlich Deutsches Reich