dicţionar Latin-German »

mus înseamnă în Germană

LatinăGermană
museum noun

MuseumSubstantiv
eine Einrichtung zur thematischen Forschung und Archivierung, der präsentierten Aufbereitung und Ausstellung ausgewählter Ausstellungsstücke für die Öffentlichkeit mit meist pädagogischem Anspruch

StudierzimmerSubstantiv
Zimmer, in dem Studien betrieben werden können

musica [musicae] noun

MusikSubstantiv
aus Klängen, Rhythmen und Melodien bestehende Form der Kunst

musicus [musica, musicum] noun

MusikantSubstantiv
Person, die zu Tanz oder Unterhaltung Musik macht; heute auch mit negativem Unterton

MusikerSubstantiv
jemand, der musiziert

MusikerinSubstantiv
weibliche Person, die beruflich musiziert

MusikusSubstantiv
veraltet, teils ironisch, scherzhaft: Person, die Musik macht

musica rock noun

RockmusikSubstantiv
Musikrichtung, die sich aus dem Rock 'n' Roll entwickelt hat

musimo noun

MuffelwildSubstantiv
Zoologie: jägersprachliche Bezeichnung für Mufflon (ein braunes Wildschaf)

musivum [musivi] noun

MosaikSubstantiv
Bild an der Wand oder am Boden, bestehend aus kleinen bunten Steinchen

muslimanus noun

MohammedanerinSubstantiv
Anhängerin des Islam

MoslemSubstantiv
Anhänger des islamischen Glaubens

MosleminSubstantiv
Anhängerin des islamischen Glaubens; zunehmend durch Muslima abgelöst

MuselmanSubstantiv
scherzhaft noch in Verwendung: Moslem

MuslimaSubstantiv
Anhängerin des islamischen Glaubens

MusliminSubstantiv
Anhängerin des islamischen Glaubens

muslimanus adjective

muslimischAdjektiv
zum Islam gehörig, den Islam betreffend

mussitare verb

raunenVerb
mit gedämpfter Stimme sprechen

musverb

brummelnVerb
undeutlich und eher kurz angebunden mit tiefer Stimme reden, manchmal auch: undeutliche Laute von sich geben

mustela [mustelae] noun

MauswieselSubstantiv
kleinstes Raubtier der Welt, das zur Familie der Marder gehört

SteinmarderSubstantiv
Zoologie: eine Raubtierart aus der Familie der Marder

WieselSubstantiv
zierlicher, flinker, dem Hermelin nahe verwandter Marder

mustella [mustellae] noun

IltisSubstantiv
Zoologie, allgemein: ein Tier, welches der Untergattung der Iltisse [2] angehört

mustum [musti] noun

MostSubstantiv
der beim Keltern gewonnene Traubensaft; unausgegorener Traubensaft

TraubensaftSubstantiv
Saft, der aus gepressten Weintrauben hergestellt wird

mustāceus noun

HochzeitstorteSubstantiv
Torte, die besonders aufwändig dekoriert ist und am Tag der Hochzeit gegessen wird

-ismus

-ismusbezeichnet einige Krankheiten und körperliche Veränderungen

-ismusbezeichnet etwas, das die Eigenschaft des im Basiswort inhaltlich Ausgedrückten hat

-ismuskennzeichnet abstrakte ideologische, kulturelle, geisteswissenschaftliche oder ähnliche Richtungen

abismus noun

HölleSubstantiv
in vielen Religionen der Ort, an dem Menschen nach dem Tod ewig für ihre Sünden büßen müssen

HölleSubstantiv
Ort oder Zustand, der mit Angst, Schrecken und Qualen verbunden ist

Abrahamus noun

AbrahamSubstantiv
männlicher Vorname

abruptus [abrupta -um, abruptior -or -us, abruptissimus -a -um] verb

schwerfallenVerb
große Schwierigkeiten, große Mühe verursachen

abruptus [abrupta -um, abruptior -or -us, abruptissimus -a -um] adjective

abruptAdjektiv
plötzlich, unvermittelt

heikelAdjektiv
schwer zufrieden zu stellen

heikelAdjektiv
vielerlei (ungewohnte) Nahrung ablehnend, anspruchsvoll beim Essen

holprigAdjektiv
von Gang und Fahrt: stolpernd, abrupt, unbeholfen

jähAdjektiv
steil in die Höhe aufragend

jähAdjektiv
steil in die Tiefe abfallend

jähAdjektiv
unerwartet, abrupt und heftig sich entwickelnd

123