dicţionar Latin-German »

manu înseamnă în Germană

LatinăGermană
manu preposition

mit der Handpreposition
die bloßen Hände oder nur einfache Werkzeuge verwendend

manu adjective

händischAdjektiv
mit der Hand (gefertigt, bewerkstelligt)

manu mea factus adjective

eigenhändigAdjektiv
mit/von eigener Hand

manuballista noun

Armbrust(Schusswaffe) Gerät zum Abschießen von Pfeilen; der Bogen ist hierbei an einer Auflage für die Pfeile befestigt
Substantiv

manubrium [manubrii] noun

HeftSubstantiv
Griff an einer Klingenwaffe oder einem Messer

manuductio noun

AnleitungSubstantiv
Unterweisung durch eine Person

manufactura noun

KunsthandwerkSubstantiv
ein Handwerk, für dessen Ausübung künstlerische Fähigkeiten erforderlich sind

manumissio [manumissionis] noun

FreilassungSubstantiv
Entlassung aus dem Gewahrsam oder einer unfreien Situation

manumittere verb

freilassenVerb
Recht: einen Sklaven aus der Sklaverei entlassen

manuopera noun

HandarbeitSubstantiv
Arbeit, die rein mit der Hand oder körperlicher Kraft, ohne Einsatz von Maschinen durchgeführt wird

manupretium [manupretii] noun

LohnSubstantiv
Vergütung für eine geleistete Arbeit der Arbeiter

manus [manus] noun

HandSubstantiv
die in der Hand[1] gehaltenen Karten, insbesondere beim Skat: ein Spiel ohne den Skat aufzunehmen

HandSubstantiv
Greiforgan bei Menschen und Affen

HandSubstantiv
Handschrift

HandSubstantiv
kurz für Handspiel

HandspielSubstantiv
Sport, Fußball: regelwidriges Spielen des Balles mit der Hand oder dem Arm

MitseglerSubstantiv
ein Gast auf einem Segelschiff oder Segelyacht, der als Crewmitglied unter Anleitung von erfahrenen Seglern an Bord mithilft und dafür meistens Geld bezahlt

PinselSubstantiv
Gegenstand zum dosierten Auftragen von zum Beispiel Flüssigkeiten

UhrzeigerSubstantiv
länglicher, beweglicher Zeiger auf dem Zifferblatt einer Uhr, an dem man die Zeit ablesen kann

manus manum lavat

eine Hand wäscht die andereein erbrachter Dienst/eine erwiesene Gefälligkeit/eine erbrachte Leistung zieht ein Gegendienst/eine Gegenleistung nach sich

Amanun Portus noun

BilbaoSubstantiv
Stadt im Baskenland im Norden Spaniens

Cenomanum noun

Le MansSubstantiv
Stadt im Nordwesten von Frankreich

errare humanum est

Irren ist menschlichjeder Mensch kann sich einmal irren

Germanus [germana, germanum] noun

DeutscherSubstantiv
aktuell die juristische Zugehörigkeit betrachtend: Staatsbürger von Deutschland, der BRD

DeutscherSubstantiv
historisch: eine Person mit Abstammung und Muttersprache von Deutschen, oder auch Zugehörigkeit des Wohnortes zu einem Gebiet, das zeitweilig Deutschland zugerechnet wurde

Germanus [germana, germanum] adjective

germanischAdjektiv
die Germanen betreffend

humanus [humana -um, humanior -or -us, humanissimus -a -um] noun

MenschSubstantiv
Lebewesen; Spezies, der Klasse der Säugetiere angehörend, die sich durch folgende besondere Eigenschaften auszeichnet: aufrechter Gang, Sprache, Erfindertum, Vorausdenken und Nachahmung

MenschlichesSubstantiv
dasjenige, was charakteristisch, typisch für den Menschen ist; dasjenige, was der menschlichen Natur entspricht

MenschlichesSubstantiv
positive Wesensart, die sich in Güte und Toleranz äußert

humanus [humana -um, humanior -or -us, humanissimus -a -um] adjective

artigAdjektiv
nett, lieb und vernünftig

bravAdjektiv
Gehorsam zeigend

humanAdjektiv
die Menschenwürde wahrend

humanAdjektiv
menschlich, zum Menschen gehörend

humanAdjektiv
wenig streng, wenig unangenehm, gut zu meistern

humanoidAdjektiv
dem Menschen ähnlich

menschlichAdjektiv
dem Menschen zugehörig, (wie) ein Mensch seiend

menschlichAdjektiv
menschliche Charakterzüge besitzend (oft in Verbindung gebracht mit gütig oder sozial)

humanus [humana -um, humanior -or -us, humanissimus -a -um] adverb

väterlicherseitsAdverb
in Bezug auf Verwandtschaftsverhältnisse: von der Seite des Vaters her, aus der Familie des Vaters

Imperium Romanum noun

Imperium RomanumSubstantiv
Großreich, welches über einige Jahrhunderte den Mittelmeerraum beherrschte

Römisches ReichSubstantiv
Großreich, welches über einige Jahrhunderte den Mittelmeerraum beherrschte

12