dicţionar Latin-German »

genu înseamnă în Germană

LatinăGermană
genu [genus] noun

KnieSubstantiv
bildlich: Biegung eines Flusses

KnieSubstantiv
mechanisches Gelenk, dessen Funktionsweise der eines menschlichen Knies[1] ähnelt

KnieSubstantiv
vorderer Teil des Kniegelenks beim Menschen und anderen Säugetieren

KnieSubstantiv
übertragen: an einem Hosenbein oder Strumpf, die Stelle, an der sich das Knie[1] befindet

Genua noun

GenuaSubstantiv
Stadt in Ligurien

genuenses noun

JeansSubstantiv
Freizeithose aus blauem Baumwollstoff mit Nieten, saloppe Hose; kurz für: Bluejeans

NietenhoseSubstantiv
Hose aus blauem Baumwollstoff mit Nieten

gigno [gignere, genui, genitus] verb

herleitenVerb
etwas (etwa eine Hypothese, Formel oder Wort) ableiten, folgern, um etwas zu beweisen oder zu erklären

herleitenVerb
von etwas abzuleiten sein

genuinus [genuina, genuinum] adjective

genuinAdjektiv
ursprünglich, original, echt

indigenAdjektiv
fachsprachlich: in einem bestimmten Gebiet geboren, in einem bestimmten Gebiet beheimatet

nativAdjektiv
Medizin: angeboren

natürlichAdjektiv
im Sinne von selbstverständlich, klar

selbstverständlichAdjektiv
ohne Weiteres verständlich, sich aus dem Zusammenhang ergebend

genum [geni] noun

GenSubstantiv
Sequenz auf der DNA, die mit einer bestimmten Basenabfolge für eine Ribonukleinsäure codiert

genus [generis] verb

abtippenVerb
mit einer Tastatur abschreiben

gendernVerb
geschlechtsneutrale oder geschlechterambivalente Formulierungen wählen; das Gender-Mainstreaming auf Sprache anwenden

tippenVerb
auch transitiv: mit einer Tastatur schreiben

genus [generis] noun

DingsdaSubstantiv
umgangssprachlich: jemand oder etwas, dessen Namen der sprechenden Person gerade nicht einfällt oder dessen Namen die sprechende Person nicht kennt

GattungSubstantiv
Biologie, Systematik: taxonomische Kategorie, die einander sehr nahestehende Arten zusammenfasst

GattungSubstantiv
eine Art im allgemeinen Sinn

GenderSubstantiv
das Geschlecht, oft das postulierte soziale Geschlecht, um von den biologischen Geschlechtern zu unterscheiden

GenreSubstantiv
Kunstrichtung im allgemeinen (nicht stilistischen) Sinne

GenusSubstantiv
Biologie: Gattung (Hierarchische Klassifizierungsstufe von Lebewesen in der biologischen Taxonomie, unterhalb der Familia (dt.: Familie) und oberhalb der Species (Art))

GenusSubstantiv
Sprachwissenschaft: grammatische Kategorie von Substantiven, Adjektiven, Artikeln, Pronomen (also von Nomen im traditionellen weiteren Sinn)

GeschlechtSubstantiv
die Eigenschaft höherer Lebewesen, männlich oder weiblich zu sein

grammatisches GeschlechtSubstantiv
Markierung eines Wortes (Bezeichners) mit einem Merkmal männlich / maskulin (m.), weiblich / feminin (f.) oder sächlich / neutral (s. / n.), welches man grammatisches Geschlecht nennt

GrundzugSubstantiv
wichtigste Eckpunkte

HabererSubstantiv
ostösterreichisch; salopp: Kerl, Mann, Typ

IndividuumSubstantiv
herablassend bis abwertend für eine Person

KennzeichenSubstantiv
allgemein: Merkmal, an dem man eine Person oder einen Gegenstand erkennt

LetterSubstantiv
Drucktype, die beim Setzen eines Textes verwendet wird

MackerSubstantiv
umgangssprachlich, abwertend: Mann; oftmals jemand, der mindestens etwas fremd ist und mit dem Beiklang Chauvi, Macho

MerkmalSubstantiv
typische Eigenschaft, an der man erkennt, wodurch sich etwas von Ähnlichem unterscheidet

RasseSubstantiv
Untergruppe einer durch Zucht manipulierten Art mit willkürlich festgelegten gemeinsamen phänotypischen Merkmalen

SorteSubstantiv
Art innerhalb einer größeren Gattung, die einheitliche Merkmale aufweist und sich dadurch von anderen Arten der Gattung unterscheidet

SperrschriftSubstantiv
Methode zur Hervorhebung der Schrift (Schriftauszeichnung) eines oder mehrerer bestimmter Textteile, bei der die Abstände (Spatien) zwischen den Buchstaben eines Wortes vergrößert werden

StreckeSubstantiv
allgemein: Stück eines Weges

TypSubstantiv
Menge von Gegenständen mit spezifischen Eigenschaften

TypSubstantiv
Person mit prägenden, von anderen Personen(gruppen) abgrenzenden Eigenschaften

12