dicţionar Latin-German »

far înseamnă în Germană

LatinăGermană
farīna noun

PenunzeSubstantiv
Geld

ZasterSubstantiv
Geld

affor [affari, affatus sum] verb

adressierenVerb
mit einer Adresse, einer Anschrift versehen, beschriften

anlabernVerb
transitiv, umgangssprachlich, abwertend: jemanden ansprechen, wobei die betroffene Person dies als lästig empfindet

anpöbelnVerb
mit beleidigenden Äußerungen andere Menschen belästigen

anquasselnVerb
jemanden ungeniert ansprechen

anquatschenVerb
jemanden – auch völlig Fremde – ohne Scheu ansprechen

ansprechenVerb
anfangen mit jemandem zu sprechen; mit jemandem ein Gespräch beginnen

antelefonierenVerb
mit jemandem telefonisch in Verbindung treten

affor [affari, affatus sum] noun

AnschriftSubstantiv
genaue Angabe zu Land, Ort, Straße, Hausnummer, wo man eine Person, einen Betrieb, eine Behörde oder sonstige Einrichtung finden kann

diffarreatio [diffarreationis] noun

EhescheidungSubstantiv
formelle, juristische Auflösung einer Ehe

ScheidungSubstantiv
formelle, juristische Auflösung einer Ehe

effari verb

aussprechenVerb
Laute, Worte und Sätze so akustisch gestalten, dass diese hörbar und je nach Sprache verständlich sind

formulierenVerb
einen Wortlaut von etwas festlegen/ definieren bzw. einen kurzen, verfestigten sprachlichen Ausdruck festlegen

effor [effari, effatus sum] verb

ausstoßenVerb
sich laut und plötzlich äußern / schreien

hervorbringenVerb
etwas mündlich sagen, aussprechen

infarctus cordis noun

HerzanfallSubstantiv
Herzinfarkt

HerzattackeSubstantiv
umgangssprachlich: Herzinfarkt

HerzinfarktSubstantiv
Zerstörung von weniger oder mehr ausgedehnten Gebieten des Herzmuskels durch Unterbrechen der Blutversorgung im sogenannten Kranzadergebiet, Verschließen der Blutgefäße (Embolie), Blutpropfbildung, Verkalkungsprozesse oder langandauernde Verkrampfung eines Gefäßgebietes

HerzschlagSubstantiv
Herzinfarkt

MyokardinfarktSubstantiv
Medizin: Absterben oder Gewebsuntergang (Nekrose) von Teilen des Herzmuskels als Folge einer Minderdurchblutung

lingua Faroensis noun

FäröischSubstantiv
eine skandinavische, dem Isländischen verwandte Sprache, die auf den Färöern Amtssprache ist

placenta farta noun

KrapfenSubstantiv
süddeutsch, österreichisch: rundes Gebäckstück aus Hefeteig, das in heißem Fett ausgebacken wird und oft mit Marmelade gefüllt wird

trifarius [trifaria, trifarium] adjective

trinärAdjektiv
aus drei Elementen bestehend

12