dicţionar Latin-German »

dos înseamnă în Germană

LatinăGermană
dos [dotis] noun

MitgiftSubstantiv
Vermögen, in Form von Geld, Güter oder Hausrat, das die Eltern ihrer Tochter bei der zukünftigen Heirat mitgeben

WahlSubstantiv
eine Qualitätsstufe

dosis [dosis] noun

DosierungSubstantiv
Festlegung der genauen Menge (Dosis) von etwas

DosisSubstantiv
genau abgemessene Menge eines Medikaments

acalanthis [acalanthidos/is] noun

DistelfinkSubstantiv
Ornithologie: auffällig gefärbter Singvogel, mit (schnabelwärts) schwarz-weiß-roter Färbung am Kopf und gelber Flügelbinde

StieglitzSubstantiv
Ornithologie: auffällig gefärbter Singvogel, mit (schnabelwärts) schwarz-weiß-roter Färbung am Kopf und gelber Flügelbinde

ZeisigSubstantiv
volkstümlich auch für den Stieglitz (Carduelis carduelis)

calidoscopium noun

KaleidoskopSubstantiv
Spielzeug aus einer mit Spiegeln versehenen Röhre, das beim Durchschauen und Drehen verschiedenste symmetrische Muster erzeugt

cedris [cedridos/is] noun

ZitronatzitroneSubstantiv
Exemplar der Baumart Citrus medica

ZitronatzitroneSubstantiv
Zitrusfrucht mit sehr dicker, runzeliger Schale, die an [1] wächst

dorcas [dorcados/is] noun

AntilopeSubstantiv
Sammelbezeichnung für alle Hornträger (Bovidae) außer Rindern

DorkasgazelleSubstantiv
Zoologie: in Nordafrika und dem Nahen Osten heimische Gazellenart

GazelleSubstantiv
Zoologie: Tier einer Gattung von Antilopen (in Afrika und Asien)

dromas [dromados/is] noun

DromedarSubstantiv
Kamel mit einem Höcker

epodos noun

RefrainSubstantiv
sich wiederholender Teil von Musik oder Gedichten zwischen oder nach Strophen

graphis [graphidos/is] noun

ZeichnenSubstantiv
mit Artikel: Vorgang, Handlung, bei dem beziehungsweise bei der gezeichnet wird

hebdomas [hebdomados/is] noun

WocheSubstantiv
7-tägiger Zeitraum

Indosina noun

IndochinaSubstantiv
Geographie: Indochinesische Halbinsel

Indosina Francica noun

IndochinaSubstantiv
historisch: Französisch-Indochina, eine ehemalige Kolonie Frankreichs in Südostasien, die die heutigen Staaten Kambodscha, Laos und Vietnam umfasste

lapidosus [lapidosa, lapidosum] adjective

felsigAdjektiv
mit größeren Steinen bedeckt; auch: aus Felsen bestehend (beispielsweise Berge, Hügel, Steilküsten)

klippigAdjektiv
mit Klippen¹ durchsetzt

steinernAdjektiv
aus Stein bestehend

Lesbias [Lesbiados/is] noun

LesbierinSubstantiv
Bewohnerin der Insel Lesbos

Lesbis [Lesbidos/is] noun

LesbierinSubstantiv
Bewohnerin der Insel Lesbos

myrias [myriados/is] noun

MyriadeSubstantiv
zehntausend

Persis [(gen.), Persidos] noun

PersisSubstantiv
altorientalische Geschichte: die Kernregion des alten Perserreiches, die in etwa der heutigen Region „Fars“ im Iran entspricht

Persis [(gen.), Persidos] adjective

PersienAdjektiv

pyramis [pyramidos/is] noun

PyramideSubstantiv
geometrischer Körper, der von einem Vieleck als Grundfläche und von sich in einer Spitze treffenden Dreiecken begrenzt wird

sacerdos [sacerdotis] noun

PfarrerSubstantiv
Person, die mit der Leitung von Gottesdiensten, der seelsorglichen Betreuung und in der Regel auch der Leitung einer Gemeinde betraut ist

PriesterSubstantiv
Christentum, vor allem Katholizismus und Orthodoxie: Amtsträger in der Kirche, dauerhaft bestellt durch die Priesterweihe

PriesterSubstantiv
Religionsgeschichte: Mittler zwischen dem menschlichen und göttlichen Bereich, zum Beispiel durch Opfer

PriesterinSubstantiv
Religion: weiblicher Priester

sacerdos celebrans noun

ZelebrantSubstantiv
Geistlicher, der einen Gottesdienst zelebriert/feiert

sibi ludos facere verb

amüsierenVerb
sich vergnügen; Spaß haben

vergnügenVerb
Spaß haben, sich die Zeit vertreiben, sich eine Freude machen

silva frondosa noun

LaubwaldSubstantiv
ein Wald, der ausschließlich aus Laubbäumen besteht

Theodosia noun

FeodossijaSubstantiv
Stadt auf der Krim