dicţionar Latin-German »

dis înseamnă în Germană

LatinăGermană
discribō verb

sortierenVerb
etwas nach Art, Größe, Farbe ordnen

umlegenVerb
Kosten verteilen

zedierenVerb
eine Forderung einem anderen übertragen

zuordnenVerb
für ein beliebiges Objekt anweisen, wem/welcher Gruppe es sich anschließen soll

zuordnenVerb
für ein beliebiges Objekt feststellen, welchen Platz es in einer Ordnung einnimmt

zuweisenVerb
die Zuordnung bestimmen, festlegen, dass zwei Dinge/Personen oder Paarungen aus Sache und Person (vorübergehend) zusammengehören und in dieser Paarung gesehen/verwendet/genutzt werden sollen

discrimen [discriminis] noun

KriseSubstantiv

UnterschiedSubstantiv
Nicht-Übereinstimmung zweier Objekte beziehungsweise Dinge

discrīmen noun

ScheitelSubstantiv
Linie in der Frisur, entlang derer sich die Haare in unterschiedliche Richtung legen

WendeSubstantiv
friedliche Revolution 1989 in mehreren Ostblock-Ländern, insbesondere die Wende in der DDR

WendeSubstantiv
historische Veränderung zu einem neuen Abschnitt

WendepunktSubstantiv
die Stelle, an der gewendet wird

WendepunktSubstantiv
Zeitpunkt, an dem sich etwas bedeutend verändert

ZäsurSubstantiv
allgemein: eine Unterbrechung, nach der es deutlich anders weitergeht als zuvor; Einschnitt

ZäsurSubstantiv
Geschichtsforschung: ein markanter Punkt der Geschichte, in dem sich etwas Wichtiges veränderte; Epochenwechsel

disculus compactus noun

Compact DiscSubstantiv
Technik: optischer Datenträger in Form einer kleinen Platte aus metallisiertem Kunststoff, der zur Speicherung von Musik und Daten dient und zum Lesen dieser Daten mit Laserstrahlen abgetastet wird

disculus visionis digitalis noun

DVDSubstantiv
Abkürzung für englisch digital video disc, digital versatile disc

discus intervertebralis noun

BandscheibeSubstantiv
Ausgleichsscheibe zwischen den Wirbeln der Wirbelsäule

discīpulus noun

HörerSubstantiv
jemand, der eine Vorlesung besucht

StudentSubstantiv

disiectus adjective

verschollenAdjektiv
seit langer Zeit vermisst

disiuncte adverb

auseinanderAdverb
so, dass mehrere Dinge räumlich getrennt sind

auseinanderAdverb
so, dass mehrere Dinge zeitlich getrennt sind

disiungō verb

lösenVerb
eine Verbindung trennen

lösenVerb
etwas aus einer Befestigung entfernen

dispello [dispellere, dispuli, dispulsus] verb

verstreuenVerb
über eine Fläche verteilen

dispendo [dispendere, dispensus sum] verb

assortierenVerb
Waren nach Arten sortieren und bei Bedarf ergänzen

dispenso [dispensare, dispensavi, dispensatus] verb

ausgebenVerb
etwas herausgeben, verteilen

austeilenVerb
Gegenstände an mehrere Personen verteilen

vertreibenVerb
etwas zum Verkauf anbieten

zuteilenVerb
eine bestimmte Menge (einen Teil/Anteil) zuweisen/geben

dispensatio [dispensationis] noun

DispensSubstantiv
Aufhebung einer allgemeinen Verpflichtung für einen Einzelfall oder bestimmte Fälle

dispersus noun

ZerstreuungSubstantiv
Handlung, Gegenstände räumlich zu verteilen, und Ergebnis dieser Handlung

dispersus adjective

diffusAdjektiv
zerstreut; unscharf, schwer abgrenzbar

dispersē

hie und dalokal: an manchen Stellen, an einigen Orten

hier und dalokal: an manchen Stellen, an einigen Orten

hüben wie drübenauf beiden Seiten

displiceō verb

missfallenVerb
nicht gefallen, einen schlechten Eindruck machen, abgelehnt werden

disporto verb

herumtragenVerb
Nachrichten, Gerüchte überall verbreiten

kolportierenVerb
Gerüchte verbreiten

1234