dicţionar Latin-German »

cala înseamnă în Germană

LatinăGermană
calathus [calathi] noun

BalaieSubstantiv
zumeist offener Behälter (mit Griffen, Henkeln oder dergleichen), der aus biegsamen, pflanzlichen Material geflochten ist

DekantierkörbchenSubstantiv
Weinbau: ein Draht- Weiden- oder Strohkorb, in dem eine Flasche Wein in nahezu derselben Position wie im Keller gehalten werden kann, wodurch das Aufwirbeln von Depot beim Einschenken vermieden wird

WarenkorbSubstantiv
Softwarefunktion für einen virtuellen Einkaufskorb im Internetgeschäft, Internetshopping, Online-Shopping, in dem die vom Kaufinteressenten ausgesuchten Produkte und Dienstleistungen für die nachfolgende Bestellung vorgemerkt werden können

calathidium noun

KörbchenSubstantiv
Blütenstand der Korbblütler

calautica [calauticae] noun

HidschabSubstantiv
Gebot der Abschirmung

HidschabSubstantiv
jedes Kleidungsstück, das dazu dient [1] zu erfüllen

HidschabSubstantiv
Kopftuch

acalanthis [acalanthidos/is] noun

DistelfinkSubstantiv
Ornithologie: auffällig gefärbter Singvogel, mit (schnabelwärts) schwarz-weiß-roter Färbung am Kopf und gelber Flügelbinde

StieglitzSubstantiv
Ornithologie: auffällig gefärbter Singvogel, mit (schnabelwärts) schwarz-weiß-roter Färbung am Kopf und gelber Flügelbinde

ZeisigSubstantiv
volkstümlich auch für den Stieglitz (Carduelis carduelis)

baccalaureatus [baccalaureatus] noun

BakkalaureatSubstantiv
unterster akademischer Grad in Frankreich, England und Nordamerika

ReifeprüfungSubstantiv
eine meist offizielle Abfrage mündlich oder schriftlich, welche die Reife feststellen soll

baccalaureus [baccalaurei] noun

BakkalaureusSubstantiv
Inhaber des Bakkalaureats

JunggeselleSubstantiv
unverheirateter Mann

barcala [barcalae] noun

EinfaltspinselSubstantiv
Narr, Dummkopf, beschränkter, törichter Mensch

NaivlingSubstantiv
umgangssprachlich, abwertend: Person, die sich naiv verhält; Person, die Situationen nicht richtig einschätzen kann

PfeifendeckelSubstantiv
jemand, der nicht ernst genommen wird, der keinen Einfluss besitzt und/oder mitunter auch als dümmlich gilt

SimpelSubstantiv
umgangssprachlich: naiver Mensch, schlicht denkender Mensch

TropfSubstantiv
einfältiger, geistig „minderbemittelter“ Mensch

intercalaris verb

einschiebenVerb
zwischen zwei zusammengehörige oder benachbarte Dinge bringen

jocalarius noun

JuwelierSubstantiv
jemand, der teuren Schmuck verkauft

lapsus calami noun

VerschreiberSubstantiv
Linguistik: (unbeabsichtigte) Fehlleistung beim Schreiben

scala [scalae] noun

StiegeSubstantiv
steile, oft schmale Holztreppe

TonleiterSubstantiv
Musik: eine zusammenhängende auf- oder absteigende Reihenfolge von Tönen, in einer feststehenden Anordnung der Tonschritte

scalae noun

TreppeSubstantiv
Aufstieg und Abstieg aus Stufen in einem Gebäude oder im Freien

scalae involutae noun

WendeltreppeSubstantiv
Treppe, deren Stufen spiralförmig um eine Achse verlaufen

scalae volubiles noun

RolltreppeSubstantiv
Treppe, deren Stufen sich auf- oder abwärts bewegen

scalaria noun

StiegenhausSubstantiv
bayrisch, österreichisch: Treppenhaus

TreppenhausSubstantiv
Bereich eines Gebäudes mit einer Treppe, die zu anderen Geschossen führt

12