dicţionar Latin-German »

atta înseamnă în Germană

LatinăGermană
atta [attae] noun

VoaterSubstantiv
Vater

attingo [attingere, attigi, attactus] verb

anliegenVerb
mit etwas in unmittelbarem Kontakt sein, zum Beispiel an eine andere topographische Fläche grenzen

grenzenVerb
eine gemeinsame Grenze mit etwas haben

streifenVerb
Hilfsverb haben: jemanden oder etwas leicht berühren

attamen adverb

dessen ungeachtetAdverb
gehoben: ohne Rücksicht auf etwas zuvor Gesagtes

gleichwohlAdverb
gehoben: den vorigen (Teil-)Satz abschwächend, in der Gültigkeit einschränkend, indem auf einen Widerspruch hingewiesen wird

imfallAdverb
nur dass du es weißt / nur dass Sie es wissen; nebenbei bemerkt

trotzdemAdverb
dennoch; trotz dieses Umstandes

blatta [blattae] verb

verklumpenVerb
sich zu größeren Ansammlungen (Klumpen) zusammenfügen

blatta [blattae] noun

BlutgerinnselSubstantiv
geronnenes Blut, das ein Blutgefäß im Körper verstopfen kann

GerinnselSubstantiv
Medizin: kleine Ansammlung klumpig gewordenen Blutes im Blutkreislauf

KakerlakeSubstantiv
Entomologie: mittelgroßes bis großes, braunes bis schwarzes Insekt mit unvollständiger Verwandlung, das häufig in der Küche als Kulturfolger und Schadinsekt auftritt

KüchenschabeSubstantiv
großes, schwarzes Insekt (Blatta orientalis), das in den Lebensbereich des Menschen, besonders im Umfeld der Küche, eindringt und sich dort festsetzt

SchabeSubstantiv
Entomologie: eine Ordnung der Insekten

catta [cattae] noun

BüsiSubstantiv
mundartlich, Katze

KatzeSubstantiv
weibliches Exemplar des unter [1] beschriebenen Haustieres

KätzinSubstantiv
weibliches Exemplar einer Katze, vor allem wenn das Geschlecht hervorgehoben werden soll

MiezeSubstantiv
bis (niedliche) Katze

patta noun

Pfote(mit Ausnahme der Huftiere – vom Rind, Schaf, Schwein abgesehen, deren Extremitäten gelegentlich »Pfoten« anstatt »Klauen« genannt werden – und Primaten) bei landlebigen Säugetieren (zumeist Raubtieren) in Zehen gespaltenes Ende der Extremitäten
Substantiv

PfoteSubstantiv
salopp: menschliche Hand