dicţionar Latin-German »

aer înseamnă în Germană

LatinăGermană
biosphaera [biosphaerae] noun

BiosphäreSubstantiv
gedachte Schicht eines Planeten, die von Lebewesen besiedelt und beeinflusst wird, inklusive der Lebewesen selbst.

blogosphaera noun

BlogosphäreSubstantiv
Gesamtheit der Internetblogs und ihre Vernetzung untereinander

Boni Aëris noun

BonaireSubstantiv
zweitgrößte Insel der Niederländischen Antillen

Bonus Aër

Buenos AiresHauptstadt von Argentinien

caerefolium [caerefoli(i)] noun

KerbelSubstantiv
Ein Gewürzkraut mit gefiederten Blättern und Blüten in weißen Dolden (echter Kerbel)

caeremonia [caeremoniae] noun

BeachtungSubstantiv
das Bemerken und die Befolgung von etwas

ErfüllungSubstantiv
Wahrnehmung von Verpflichtungen

caerimonia [caerimoniae] noun

ZeremonieSubstantiv
feierliche, rituelle Handlung

ZeremoniellSubstantiv
Gesamtheit der festgelegten, vorgeschriebenen Verhaltensweisen, Umgangsformen, Regeln während eines gesellschaftlichen Festaktes

caerimōnia noun

FeierlichkeitSubstantiv
festliche Veranstaltung

GeprängeSubstantiv
Prunk, Prachtentfaltung

caerimōnia adjective

kultischAdjektiv
den Kult betreffend, zum Kult gehörend

caeruleus [caerulea, caeruleum] verb

bläuenVerb
blau färben

bläuenVerb
Metalle durch thermische oder chemische Verfahren mit einer dünnen, bläulich schimmernden Schutzschicht überziehen

caeruleus [caerulea, caeruleum] noun

AzurSubstantiv
dichterisch: wolkenloser, blauer Himmel

BlauSubstantiv
blauer Farbton, ein bestimmter Abschnitt des sichtbaren Lichts im Spektrum der elektromagnetischen Wellen, Malfarbe, Streichfarbe

GreenhornSubstantiv

SchimmelkäseSubstantiv
Käse mit einem essbaren Edelschimmel

caeruleus [caerulea, caeruleum] adjective

blauAdjektiv
betrunken

blauAdjektiv
eine bunte Farbe, im Spektrum eine relativ kurzwellige Farbe zwischen grün und violett; Grundfarbe vieler Farbmodelle, insbesondere eine der drei Grundfarben des digitalen RGB-Farbraums

himmelblauAdjektiv
in einem hellen Blau, ähnlich der Farbe des Himmels

caeruleus berolinensis noun

Berliner BlauSubstantiv
synthetischer Farbstoff mit tiefblauer Farbe

Chimaera noun

ChimäreSubstantiv
mythologisches Mischwesen, das aus verschiedenen Tieren zusammengesetzt ist

cohaerens [(gen.), cohaerentis] adjective

zusammenhängendAdjektiv
miteinander verbunden, in Beziehung zueinander

cohaerentia [cohaerentiae] noun

KohärenzSubstantiv
allgemein: innerer oder äußerer Zusammenhang oder Zusammenhalt von etwas

KohäsionSubstantiv
Linguistik: Begriff aus der Textlinguistik, der für die syntaktischen Verbindungen zwischen Sätzen steht (Anapher, Katapher etc.)

ZusammenhaltSubstantiv
Verbundenheit zwischen den Mitgliedern einer Gruppe

cohaerere verb

zusammenhängenVerb
seinen Grund in etwas haben; in einer Beziehung zu etwas anderem, Genannten stehen; so miteinander verbunden sein, dass eine wechselseitige Abhängigkeit vorhanden ist

Cyanistes caeruleus noun

BlaumeiseSubstantiv
Zoologie: kleine europäische Meise (Parus [Cyanistes] caerúleus) mit blauem Scheitel und blauen Flügeln

diaeresis [diaeresis] noun

DiäreseSubstantiv
Grammatik: die Aussprache zweier aufeinanderfolgender Vokalbuchstaben als aufeinanderfolgende separate Vokale statt als Diphthong; sie wird orthographisch manchmal durch ein Trema angezeigt, teils auf dem vorderen, teils auf dem hinteren der beteiligten Vokalbuchstaben

DiäreseSubstantiv
Verslehre: eine bestimmte Art von Einschnitt in einem Vers

TremaSubstantiv
Diakritikon/diakritisches Zeichen in der Schrift: waagerechter Doppelpunkt über Vokalen

fabricare castra in sphera aeris

Luftschlösser bauenrealitätsferne Ideen, Pläne, Wünsche haben; realitätsferne Pläne machen; sich utopischen Hoffnungen, Vorstellungen hingeben

facere castra in sphera aeris

Luftschlösser bauenrealitätsferne Ideen, Pläne, Wünsche haben; realitätsferne Pläne machen; sich utopischen Hoffnungen, Vorstellungen hingeben

haereo [haerere, haesi, haesus] verb

haftenVerb
an etwas kleben, an etwas festhängen

haerere verb

backenVerb
kleben, aneinander haften

haeresis [haereseos/is] noun

HäresieSubstantiv
im engeren, kirchlichen Sinn, oft als Schmähwort gebraucht:

KetzereiSubstantiv
Abweichung von der gültigen Lehre

haereseus noun

AbweichlerSubstantiv
Andersdenkender in einem auf Linientreue ausgerichteten System

HäretikerSubstantiv
jemand, der sich der Häresie schuldig macht

1234