dicţionar German-Latin »

wissen înseamnă în Latină

GermanăLatină
Wissen Substantiv
Kenntnis und Verständnis von Fakten, Wahrheiten und Informationen

historia [historiae]noun

prudentia [prudentiae]noun

scientia [scientiae]noun

wissen Verb
von etwas oder jemandem Kenntnis haben durch Mitteilung oder Erfahrung; sich über etwas sicher, bewusst sein

cognovisseverb

nosseverb

scireverb

wissend Adjektiv

sagus [saga, sagum]adjective

Wissenschaft Substantiv
Bereich und Disziplin systematischen, theoriebegründenden/theoriebegründeten Wissens

scientia [scientiae]noun

Wissenschaftler Substantiv

doctus [docta -um, doctior -or -us, doctissimus -a -um]noun

Wissenschaftler Substantiv
Person mit wissenschaftlicher Ausbildung, die sich mit Wissenschaft beschäftigt

vir doctusnoun

Wissenschaftlerin Substantiv
weibliche Person, die sich mit der Wissenschaft befasst

vir doctusnoun

wissenschaftlich Adjektiv
den Prinzipien und Methoden der Wissenschaft entsprechend

scientificus [scientifica, scientificum]adjective

wissenswert Adjektiv
so wichtig, dass man es wissen sollte; wert sein gewusst oder gekannt zu werden

gravis [grave, gravior -or -us, gravissimus -a -um]adjective

wissentlich Adjektiv
die Auswirkung seiner Handlung wollend; mit Absicht, Vorsatz

scienter [scientius, scientissime]adjective

allwissend Adjektiv
jedwede Information kennend, alles wissend

omnisciēnsadjective

Computerwissenschaft Substantiv
Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen, besonders deren automatischer Verarbeitung mithilfe von Digitalrechnern

informaticanoun

Erziehungswissenschaft Substantiv
deutsche Bezeichnung für Pädagogik

cultus [cultus]noun

Gewissen Substantiv
Mechanismus, der die eigenen Handlungen und Urteile anhand geltender Moralvorstellungen bewertet

cōnscientianoun

gewissenhaft Adjektiv
sorgfältig, gründlich vorgehen; es sich nicht leicht machen

pius [pia -um, -, piissimus -a -um]adjective

Gewissenhaftigkeit Substantiv
die Eigenschaft von einer Person, mit großer Genauigkeit, Sorgfalt und Pünktlichkeit vorzugehen

religio [religionis]noun

Historische Sprachwissenschaft Substantiv
Disziplin der Linguistik, die die Entwicklung der Sprachen und ihre Verwandtschaftsverhältnisse erforscht und auf eine Sprachwandeltheorie abzielt

linguistica historicanoun

Medienwissenschaft Substantiv
Wissenschaftliche Disziplin, die sich mit den Medien, insbesondere den Massenmedien, und der öffentlichen Kommunikation beschäftigt

scientia mediorumnoun

Naturwissenschaft Substantiv
im Plural: Gruppe der Wissenschaften, die die verschiedenen Gebiete der unbelebten und belebten Natur zum Gegenstand haben

disciplina [disciplinae]noun

Rechtswissenschaft Substantiv
die Wissenschaft vom Recht

iuris prudentianoun

Sprachwissenschaft Substantiv
die Wissenschaft von den Sprachen

linguistica [linguisticae]noun

Sprachwissenschaftler Substantiv
Person, die sich wissenschaftlich mit Sprache/Sprachen befasst

gramaticusnoun

Unwissen Substantiv
mangelnde Kenntnis, mangelndes Wissen

ignorantia [ignorantiae]noun

unwissend Adjektiv
kein (hinreichendes) Wissen habend

inscius [inscia, inscium]adjective

Unwissenheit Substantiv
Eigenschaft einer Person, manches/vieles nicht zu wissen

ignorantia [ignorantiae]noun

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht Bezieht sich allein auf die Kenntnis von Gesetzen bzw. eine Rechtsvorschrift. Der Gesetzgeber setzt voraus, dass sich jeder über die Gesetzeslage kundig macht. Tatsächlich kennt das Strafgesetzbuch aber nur Vorsatz und fahrlässiges Verhalten als Voraussetzung für eine Straftat. Daher muss bei jedem Einzelfall geprüft werden, ob zumindest fahrlässiges Verhalten vorliegt.

nemo censetur ignorare legem

Wirtschaftswissenschaft Substantiv
Wissenschaft, die sich mit Prozessen der Wirtschaft befasst

oeconomia [oeconomiae]noun