dicţionar German-Latin »

kur înseamnă în Latină

GermanăLatină
abkürzen Verb
einen Vorgang vorzeitig beenden; die Dauer einschränken

abbreviareverb

Abkürzung Substantiv
nur schriftsprachliche Verkürzung

abbreviatio [abbreviationis]noun

Abkürzung Substantiv
verkürzte Form eines Wortes oder eines Ausdrucks

abbreviatio [abbreviationis]noun

akkurat Adjektiv
genau, sorgfältig, ordentlich, mit Sorgfalt

subtilis [subtile, subtilior -or -us, subtilissimus -a -um]adjective

akkurat Adjektiv
süddeutsch, österreichisch: genau, gerade

examussimadjective

akkurat Adjektiv
zutreffend; präzise; exakt

examussimadjective

Akkuratesse Substantiv
die Art einer Arbeit, die mit höchster Sorgfältigkeit durchgeführt wurde

cura [curae]noun

Akkuratesse Substantiv
die Sorgfalt, die Gründlichkeit, mit der eine Handlung ausgeführt wird

diligentia [diligentiae]noun

ankurbeln Verb
einen Vorgang in Bewegung setzen, verstärken oder beschleunigen

acuereverb

Assekuranz Substantiv
fachsprachlich: Unternehmen, das in Vereinbarungen meist gegen Entgelt anderen bei Eintritt bestimmter schädigender Ereignisse Ausgleich des Schadens zusagt; Versicherung(sgesellschaft)

confīdentianoun

auskurieren (etwas, jemanden, sich) wieder vollständig gesund, heil werden lassen
Verb

convalesco [convalescere, convalui, convalitus]verb

Diskurs Substantiv
gesellschaftliche Auseinandersetzung, Erörterung

altercatio [altercationis]noun

Diskurs Substantiv
theoretische Erörterung, systematische, methodische Abhandlung

detractatus [detractatus]noun

Diskurs Substantiv
Unterhaltung

colloquium [colloquii]noun

Drogenkurier Substantiv
jemand, der Drogen zum Empfänger bringt

mulus [muli]noun

epikureisch Adjektiv
dem Genuss ergeben, genusssüchtigDiese zweite Bedeutung "dem Genuss ergeben" wurde den Epikureern von den Römern fälschlicherweise unterstellt; sie hat sich seit dieser Zeit gehalten. So auch:

Epicureus [Epicurei]adjective

epikureisch Adjektiv
den Epikureismus betreffend, vom Epikureismus stammend, nach Epikurs Art

Epicureus [Epicurei]adjective

erküren Verb
transitiv, gehoben: jemanden/etwas (aus einer Reihe von Möglichkeiten) auswählen

eligĕreverb

Exkurs Substantiv
Einschub eines Themas in einen Text, der mit den übrigen Themen nur entfernt zu tun hat

dīgressiōnoun

Exkursion Substantiv
Lehrausflug unter wissenschaftlicher Leitung

excursiōnoun

herunterkurbeln Verb
etwas kurbelnd nach unten bewegen

demitto [demittere, demisi, demissus]verb

Konkurrenz Substantiv
kein Plural: die Situation, zu konkurrieren

certāmennoun

Konkurrenz Substantiv
selten: ein Wettbewerb, zum Beispiel im Sport

certāmennoun

konkurrieren Verb
mit jemandem in Konkurrenz stehen, wetteifern

certo [certare, certavi, certatus]verb

Konkurs Substantiv
finanzielle Lage der Zahlungsunfähigkeit bei einem Betrieb, einer Firma, einem Konzern

dēcoctiōnoun

Konkursverwalter Substantiv
von einem Gericht Bevollmächtigter zur Durchführung eines Konkursverfahrens

cūrātor bonōrumnoun

Merkur Substantiv
der der Sonne am nächsten stehende Planet unseres Sonnensystems

Mercurius [Mercurii]noun

Merkur Substantiv
der römischer Gott des Handels und der Diebe

Mercurius [Mercurii]noun

obskur Adjektiv
anrüchig, von schlechtem Ruf

haesitansadjective

obskur Adjektiv
unbekannt, mysteriös

abstrusus [abstrusa -um, abstrusior -or -us, abstrusissimus -a -um]adjective

Prokura Substantiv
im Handelsregister eingetragene Vollmacht eines Unternehmens an eine(n) Angestellte(n), alle Arten von Rechtsgeschäften für es vornehmen zu dürfen

vicārianoun

rekurrieren Verb
österreichisch, schweizerisch, Rechtswesen: Einspruch erheben, Berufung einlegen

obsecrōverb

rekurrieren Verb
sich auf etwas beziehen; Bezug nehmen

redeo [redire, redivi(ii), reditus]verb

skurril Adjektiv
auffallend und unkonventionell, seltsam

impāradjective

verkürzen Verb
in der Länge kleiner machen

abbreviōverb

vor Kurzem vor nicht allzu langer Zeit; noch nicht lange her

nūper

Wasserkur Substantiv
die systematische Anwendung von Wasser zu Heilzwecken und zur Abhärtung des Körpers

curo [curare, curavi, curatus]noun

Wechselkurs Substantiv
Preis, zu dem man eine ausländische Währung kaufen kann, ausgedrückt in der inländischen Währung

collybus [collybi]noun

Willkür Substantiv
Verhaltensweise nach ausschließlich eigenen Wünschen und Interessen ohne Rücksicht auf andere

arbitrarius [arbitraria, arbitrarium]noun

Willkürherrschaft Substantiv
Herrschaft, die nur die Interessen des/der Herrschenden wahrnimmt, ohne Rücksicht auf Gesetze oder Menschenrechte

despotismusnoun

1234