dicţionar German-Latin »

ick înseamnă în Latină

GermanăLatină
dickköpfig Adjektiv
auf der eigenen Meinung beharrend (selbst wenn diese als dumm oder lächerlich wahrgenommen wird); bei einem Disput/Streit nicht nachgebend

obstinātusadjective

Durchblick Substantiv
umgangssprachlich: Verstehen von Zusammenhängen

capiensnoun

durchsickern Verb
inoffiziell an Außenstehende gelangen

pereo [perire, perivi(ii), peritus]verb

durchsickern Verb
langsam durch poröses Material fließen

effluereverb

Einblick Substantiv
Blick in die Zusammensetzung einer Sache, einer Situation

perspicientia [perspicientiae]noun

einknicken Verb
eine scharfkantige Delle (Knick) kriegen; aber auch: eine Beugung in einem Gelenk bekommen

buccula [bucculae]verb

einnicken (den Ball) mühelos mit einer nickenden Kopfbewegung (ins Tor) köpfen
Verb

adnuōverb

einnicken (zumeist im Sitzen während einer Tätigkeit) übermannt von Müdigkeit (für kürzere Zeit) in Schlummer fallen (wobei der Kopf nach vorn sinkt und sich im Takt der Atmung leicht nickend bewegt)
Verb

obdormiscōverb

einwickeln Verb
etwas einpacken, indem man es mit etwas umhüllt

advolvĕreverb

einwickeln Verb
jemandem etwas vorspielen, so dass dieser manipuliert wird

decipereverb

entwickeln Verb
aus etwas entstehen

cooririverb

entwickeln Verb
das Bild auf einem belichteten Film oder Ähnlichem sichtbar machen

amplĭfĭcāreverb

entwickeln Verb
Produkt von der Idee zur Serienreife bringen

amplĭfĭcāreverb

entwickeln Verb
sich etwas ausdenken, planen

creareverb

entwickelt Adjektiv
aus einer Entwicklung hervorgehend

prōvectusadjective

Entwicklung Substantiv
Festigung und Sichtbarmachen eines Bildmaterials, eines fotografischen Films

incrementum [incrementi]noun

Entwicklung Substantiv
Heranwachsen oder Entstehen eines Objekts oder Menschen

procursus [procursus]noun

Entwicklung Substantiv
Schaffung, Konzipierung eines Objekts

procursus [procursus]noun

Entwicklung Substantiv
Veränderung in einem zeitlichen Prozess

procursus [procursus]noun

erblicken Verb
etwas oder jemand eine Bedeutung geben; glauben, dass man den Kern gefunden hat

conspicereverb

erblicken Verb
etwas oder jemanden mit den Augen (einem Blick) wahrnehmen

conspicereverb

erquicken Verb
gehoben: neu beleben, laben

recipero [reciperare, reciperavi, reciperatus]verb

ersticken Verb
durch fehlende Sauerstoffzufuhr sterben

suffocareverb

es faustdick hinter den Ohren haben auf verdeckte Art und Weise durchtrieben, gerissen, gewieft sein; trotz harmlosen Aussehens schelmisch und schlagfertig sein

vulpēs

es faustdick hinter den Ohren haben nicht so harmlos sein, wie es zunächst auf den ersten Schein wirkt; nicht zu unterschätzen sein

apparere

Fallstrick Substantiv
Mittel, um jemanden zu Fall zu bringen oder zu schaden

fovea [foveae]noun

faustdick Adjektiv
auf recht ungenierte, offensichtliche Art frech, unverschämt beziehungsweise plump

impudefactusadjective

faustdick Adjektiv
die (ungefähre) Dicke einer Faust aufweisend, von der (ungefähren) Dicke einer Faust

adultus [adulti]adjective

faustdick Adjektiv
in seinem Ausmaß sehr groß beziehungsweise unerwartet

significans [significantis (gen.), significantior -or -us, significantissimus -a -u]adjective

Fick Substantiv
derb, militärisch: Schikane, Drill

futuōnoun

Fick Substantiv
derb: Geschlechtsverkehr

futuōnoun

Ficke Substantiv
Tasche in einem Kleidungsstück

crumena [crumenae]noun

Ficken Substantiv
sexueller Verkehr

fututionoun

ficken Verb
vulgär, transitiv, intransitiv: den Geschlechtsakt vollziehen, koitieren

futuereverb

Ficker Substantiv
derb, als Schimpfwort verwendet: jemand, der (viel) Geschlechtsverkehr hat

futūtornoun

Flicken Substantiv
ein kleiner, meist quadratförmiger Ausschnitt eines Stoffes zur Bedeckung/Reparatur aufgerissener Löcher in Kleidungsstücken

assumentum [assumenti]noun

flicken Verb
zerrissenen Stoff mit einem anderen Stück Stoff ausbessern

sarciōverb

Flickschuster Substantiv
Handwerker, der Schuhe repariert

calceātornoun

Flickschuster Substantiv
Person, die nichts ordentlich zuwege bringt

calceātornoun

Flickschusterei Substantiv
abwertend: eine schlampig ausgeführte Arbeit, die zahlreicher Nachbesserungen bedarf

infabre factumnoun

123