dicţionar German-Latin »

este înseamnă în Latină

GermanăLatină
eingestehen Verb
etwas unter Bedenken zugeben

confiteor [confiteri, confessus sum]verb

erstbeste Adjektiv
ohne lange Suche oder Überlegung gefundene; als Erstes und Bestes sich anbietende, vorgefundene

parābilisadjective

Erzpriester Substantiv
kirchlicher Amtsträger in der römisch-katholischen, altkatholischen und orthodoxen Kirche; seit dem 4. Jahrhundert erwähnt

archiereus [archierei]noun

Essbesteck Substantiv
Besteck, das zur Nahrungsaufnahme dient

ferramentanoun

Fahrgestell Substantiv
die Beine eines Menschen

os [oris]noun

Fahrgestell Substantiv
Teil eines Fahrzeugs, an dem die Achsen befestigt sind

capsa [capsae]noun

Feste Substantiv
Burg, Festung

arx [arcis]noun

Festessen Substantiv
besonders gutes, aufwendiges, festliches Essen

daps [dapis]noun

Fragesteller Substantiv

percontātornoun

Geste Substantiv
bildhaftes oder konventionelles Zeichen durch Bewegungen der Hände, Arme, Schultern, Fingern, des Kopfes, Gesichts, Oberkörpers und bestimmten Fingerkonfigurationen zwecks Kommunikation, oft nur einzeln ausgeführt gleichwertig einer Interjektion oder satzähnlich angereiht

gesticulationoun

gestus [gestus]noun

Geste Substantiv
die Rede begleitende Ausdrucksbewegung

gesticulationoun

gestus [gestus]noun

Geste Substantiv
symbolträchtige Handlung, sinnbildhaftes Zeichen oder zeichenhafte Mitteilung, die (als unverbindliche Höflichkeitsformel) etwas indirekt ausdrücken soll

gesticulationoun

gestus [gestus]noun

gestehen Verb
etwas offen zugeben; ein Geständnis ablegen

confiteor [confiteri, confessus sum]verb

Gestein Substantiv
allgemein, ohne Plural: die Gesamtheit von Steinen oder die Steinmasse im Sinne von Fels oder Gebirgsteilen

mons [montis]noun

Gestein Substantiv
Geologie: feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen

rupes [rupis]noun

Gesteinsspalte Substantiv
Geologie: eine Spalte, also ein schmaler Einschnitt oder länglicher Riss, im Gestein

fissuranoun

Gestell Substantiv
Einrichtungsgegenstand, meist aus Brettern und Trägern (Leisten, Latten), der als Ablage dient

equuleus [equulei]noun

Gestern Substantiv
als Pars pro Toto: die Vergangenheit

herenoun

gestern Adverb
am Tag unmittelbar vor dem heutigen Tag

hereadverb

heriadverb

gestern Adverb
vor (nicht allzu) langer Zeit

hereadverb

heriadverb

gesteuert Adjektiv
durch Lebewesen oder durch Automatismen im Verhalten oder Ablauf bestimmt

moderātusadjective

Grundfeste Substantiv
unterster tragender Teil eines Bauwerkes, der dasselbe mit dem Erdboden verbindet

fundatio [fundationis]noun

Halbschwester Substantiv
blutsverwandte Schwester anderer Kinder nur von Vater oder Mutter

soror eodem matre natanoun

soror eodem patre natanoun

Haltestelle Substantiv
Stelle, Ort, an dem Verkehrsmittel planmäßig halten

absisto [absistere, absistiti, -]noun

Hausangestellter Substantiv

ambactus [ambacti]noun

Hohepriester Substantiv
Christentum: übertragen auf Jesus Christus als derjenige, der als höchstes Opfer sich selbst vor Gott darbringt

antistes [antistitis]noun

Hohepriester Substantiv
der Höchste unter den Priestern

antistes [antistitis]noun

Hohepriester Substantiv
Judentum: zur Zeit des Jerusalemer Tempels als religiöser Titel: Kohen Gadol ()

antistes [antistitis]noun

Krankenschwester Substantiv
Pflegerin und Betreuerin von Kranken

infirmariusnoun

Manchester Substantiv
Großstadt im Nordwesten von England

Mancuniumnoun

Manchester Substantiv
größte Stadt im US-Bundesstaat New Hampshire

Mancuniumnoun

Manchester Substantiv
Name zahlreicher Orte in den USA und einigen anderen Staaten

Mancuniumnoun

mindestens Adverb
genau so viel (wie angegeben), oder mehr (von Elementen desselben Typs)

saltemadverb

nächstbeste Adjektiv
ohne lange Suche oder Überlegung gefundene; zunächst, als Erstes und Bestes sich anbietende, vorgefundene

primus [primi]adjective

123