dicţionar Englez-German »

urn înseamnă în Germană

EnglezăGermană
urn [urns] noun
[UK: ɜːn]
[US: ˈɝːn]

die Urne [der Urne; die Urnen]◼◼◼Substantiv
[ˈʊʁnə]
The children broke the ancient urn. = Die Kinder zerbrachen die antike Urne.

urn grave noun

das Urnengrab [des Urnengrab(e)s; die Urnengräber]◼◼◼Substantiv

urns noun
[UK: ɜːnz]
[US: ɝːnz]

die Urnen◼◼◼Substantiv

(Bäume) turn green verb

begrünen [begrünte; hat begrünt]Verb

(cyclical) downturn noun

die Konjunkturabschwung◼◼◼Substantiv

(Draht) burn out verb

durchglühen [glühte durch; ist durchgeglüht]Verb

(Erde) turn over verb

aufwühlen [wühlte auf; hat aufgewühlt]Verb

(Essen) burn verb

anbrennen [brannte an; hat angebrannt]Verb

(furniture) warehouse (US) noun

der MöbelspeicherSubstantiv

(Glühlampe) to burn through verb

durchbrennen [brannte durch; hat/ist durchgebrannt]Verb

(Kognomina) surname noun

das Kognomen [des Kognomens; die Kognomen/Kognomina] (Das Stichwort „Cognomen“ ist eine Nebenform zu Kognomen.)]Substantiv
[kɔɡˈnoːmən]

(Liegendes) turn over verb

herumdrehen [drehte herum; hat herumgedreht]Verb

(Meer) churn up verb

aufwühlen [wühlte auf; hat aufgewühlt]Verb

(Nase) turn up one's nose verb

rümpfen [rümpfte; hat gerümpft]Verb

(Reise) journey noun

die Fahrt [der Fahrt; die Fahrten]Substantiv
[faːɐ̯t]

(rträge) gross return noun

der Bruttoertrag [des Bruttoertrag(e)s; die Bruttoerträge]Substantiv

(sich - im Schlaf) toss and turn verb

herumwerfen [warf herum; hat herumgeworfen]Verb

(Stiefel) turn-down noun

die Stulpe [der Stulpe; die Stulpen]Substantiv

(Turnen) long fly noun

der Hechtsprung [des Hechtsprunges, des Hechtsprungs; die Hechtsprünge]Substantiv
[ˈhɛçtˌʃpʀʊŋ]

(turning etc) to the right noun

der RechtsinnenSubstantiv

(umwenden) turn inside out verb

umkrempeln [krempelte um; hat umgekrempelt]Verb

(wegschicken) turn away verb

abwiegeln [wiegelte ab; hat abgewiegelt]Verb

(Ärmel etc.) turn up verb

umkrempeln [krempelte um; hat umgekrempelt]Verb

- furnace

schmelz

about-turn noun
[UK: ə.ˈbaʊt tɜːn]
[US: ə.ˈbaʊt ˈtɝːn]

der Frontwechsel [des Frontwechsels; die Frontwechsel]Substantiv

account of a journey noun

Reisebeschreibung [der Reisebeschreibung; die Reisebeschreibungen]Substantiv
[ˈʀaɪ̯zəbəˌʃʀaɪ̯bʊŋ]

account turnover noun

der Kontoumsatz◼◼◼Substantiv

account turnover fee noun

die Umsatzprovision [der Umsatzprovision; die Umsatzprovisionen]Substantiv

acid burn noun

die Säureverätzung◼◼◼Substantiv

actuarial return noun

der interner ZinsfußSubstantiv

adjourn [adjourned, adjourning, adjourns] verb
[UK: ə.ˈdʒɜːn]
[US: ə.ˈdʒɝːn]

vertagen [vertagte; hat vertagt]◼◼◼VerbCourt's adjourned. = Die Verhandlung ist vertagt.

aufschieben [schob auf; hat aufgeschoben]◼◻◻Verb

adjourn [UK: ə.ˈdʒɜːn]
[US: ə.ˈdʒɝːn]

vertage◼◻◻

adjourned [UK: ə.ˈdʒɜːnd]
[US: ə.ˈdʒɝːnd]

vertagte◼◼◼We adjourned the meeting until the following Friday. = Wir vertagten das Meeting auf den folgenden Freitag.

aufgeschoben◼◻◻

adjourned game noun

die Hängepartie [der Hängepartie; die Hängepartien]Substantiv
[ˈhɛŋəpaʁˌtiː]

adjourning [UK: ə.ˈdʒɜːn.ɪŋ]
[US: ə.ˈdʒɝːn.ɪŋ]

vertagend

adjournment [adjournments] noun
[UK: ə.ˈdʒɜːn.mənt]
[US: ə.ˈdʒɝːn.mənt]

die Vertagung [der Vertagung; die Vertagungen]◼◼◼Substantiv

adjournments noun
[UK: ə.ˈdʒɜːn.mənts]
[US: ə.ˈdʒɝːn.mənts]

die Vertagungen◼◼◼Substantiv

adjourns [UK: ə.ˈdʒɜːnz]
[US: ə.ˈdʒɝːnz]

vertagt◼◼◼

12