dicţionar Englez-German »

pro înseamnă în Germană

EnglezăGermană
pro [pros] noun
[UK: prəʊ]
[US: ˈproʊ]

das Pro◼◼◼SubstantivWhat are the pros and cons of hitchhiking? = Was ist das Pro und Kontra des Trampens?

der Vorteil [des Vorteils, des Vorteiles; die Vorteile]◼◼◻Substantiv
[ˈfɔʁˌtaɪ̯l]

die BerufsspielerinSubstantiv

der Berufssportler [des Berufssportlers; die Berufssportler]Substantiv
[bəˈʀuːfsˌʃpɔʁtlɐ]

Berufssportlerin [der Berufssportlerin; die Berufssportlerinnen]Substantiv
[bəˈʀuːfsˌʃpɔʁtləʀɪn]

der PR-BearbeiterSubstantiv

pro [UK: prəʊ]
[US: ˈproʊ]

für

pro-democracy

pro-demokratisch◼◼◼

pro-English or British

englandfreundlich

pro-forma noun

die Proformarechnung◼◼◼Substantiv

pro-forma balance sheet noun

die ProformabilanzSubstantiv

pro-forma bill noun

der KellerwechselSubstantiv

pro-German [UK: prəʊ ˈdʒɜː.mən]
[US: ˈproʊ ˈdʒɝː.mən]

deutschfreundlich◼◼◼

pro-government adjective

regierungsfreundlich [regierungsfreundlicher; am regierungsfreundlichsten]◼◼◼Adjektiv

pro-labor

arbeiterfreundlich

pro-labor (US)

gewerkschaftsfreundlich

pro procurationem

i.A. : im Auftrag

pro rata adjective
[UK: ˈprəʊ.ˈrɑː.tə]
[US: ˈprəʊ.ˈrɑː.tə]

verhältnismäßig [verhältnismäßiger; am verhältnismäßigsten]◼◼◼Adjektiv

pro rata [UK: ˈprəʊ.ˈrɑː.tə]
[US: ˈprəʊ.ˈrɑː.tə]

proratarisch

pro-union

gewerkschaftsfreundlich

pro-working-class

arbeiterfreundlich

proaccelerin noun

das Proaccelerin◼◼◼Substantiv

proactivator noun

der ProaktivatorSubstantiv

prob adjective
[UK: ˈprɑːb]
[US: ˈprɑːb]

wahrscheinlich [wahrscheinlicher; am wahrscheinlichsten]◼◼◼Adjektiv

prob noun
[UK: ˈprɑːb]
[US: ˈprɑːb]

die Probe [der Probe; die Proben]Substantiv
[ˈpʀoːbə]

probabilistic [UK: ˌprɒ.bə.bɪ.ˈlɪ.stɪk]
[US: ˌprɒ.bə.bɪ.ˈlɪ.stɪk]

wahrscheinlichen◼◼◼

probabilities noun
[UK: ˌprɒ.bə.ˈbɪ.lɪ.tɪz]
[US: ˌprɑː.bə.ˈbɪ.lə.tiz]

die Wahrscheinlichkeiten◼◼◼Substantiv

probability [probabilities] noun
[UK: ˌprɒ.bə.ˈbɪ.lɪ.ti]
[US: ˌprɑː.bə.ˈbɪ.lə.ti]

die Wahrscheinlichkeit [der Wahrscheinlichkeit; die Wahrscheinlichkeiten]◼◼◼Substantiv
[ˌvaːɐ̯ˈʃaɪ̯nlɪçˌkaɪ̯t]
The probability's not zero, but it almost is. = Die Wahrscheinlichkeit ist nicht null, aber fast.

die Probabilität [der Probabilität; die Probabilitäten]◼◻◻Substantiv

probability adjective
[UK: ˌprɒ.bə.ˈbɪ.lɪ.ti]
[US: ˌprɑː.bə.ˈbɪ.lə.ti]

wahrscheinlich [wahrscheinlicher; am wahrscheinlichsten]◼◼◻Adjektiv

probability calculus noun

die Wahrscheinlichkeitsrechnung [der Wahrscheinlichkeitsrechnung; die Wahrscheinlichkeitsrechnungen]Substantiv

probability sampling noun

die WahrscheinlichkeitsauswahlSubstantiv

probability theorie noun

die Wahrscheinlichkeitstheorie [der Wahrscheinlichkeitstheorie; die Wahrscheinlichkeitstheorien]Substantiv

probable adjective
[UK: ˈprɒ.bəb.l̩]
[US: ˈprɑː.bəb.l̩]

wahrscheinlich [wahrscheinlicher; am wahrscheinlichsten]◼◼◼AdjektivIt is probable that she will come. = Sie wird wahrscheinlich kommen.

probable [UK: ˈprɒ.bəb.l̩]
[US: ˈprɑː.bəb.l̩]

wahrscheinliche◼◼◻

vermutlich◼◼◻

mutmaßlich◼◻◻

mutmaßliche◼◻◻

probably adjective
[UK: ˈprɒ.bə.bli]
[US: ˈprɑː.bə.bli]

wahrscheinlich [wahrscheinlicher; am wahrscheinlichsten]◼◼◼AdjektivHe probably knows. = Er weiß es wahrscheinlich.

probably [UK: ˈprɒ.bə.bli]
[US: ˈprɑː.bə.bli]

vermutlich◼◼◼John is probably OK. = John ist vermutlich ok.

12