dicţionar Englez-German »

own înseamnă în Germană

EnglezăGermană
own [owned, owning, owns] verb
[UK: əʊn]
[US: ˈoʊn]

besitzen [besaß; hat besessen Akkusativ]◼◼◼VerbHe owns a car. = Er besitzt ein Auto.

zugeben [gab zu; hat zugegeben]◼◻◻Verb

own adjective
[UK: əʊn]
[US: ˈoʊn]

eigen [eigener; am eigensten]◼◼◻AdjektivThis is a picture of the first car I owned. = Dies ist ein Bild von meinem ersten eigenen Wagen.

own [UK: əʊn]
[US: ˈoʊn]

eigene◼◼◻This is a picture of the first car I owned. = Dies ist ein Bild von meinem ersten eigenen Wagen.

ureigen

own brand goods noun

die EigenmarkenwarenSubstantiv

own capital noun

das Eigenkapital [des Eigenkapitals; die Eigenkapitalien, die Eigenkapitale]◼◼◼Substantiv
[ˈaɪ̯ɡn̩kapiˌtaːl]

own fault noun

das Selbstverschulden [des Selbstverschuldens; —]◼◼◼Substantiv
[ˈzɛlpstfɛɐ̯ˌʃʊldn̩]

own goal noun
[UK: əʊn ɡəʊl]
[US: ˈoʊn ɡoʊl]

das Eigentor [des Eigentores, des Eigentors; die Eigentore]◼◼◼Substantiv
[ˈaɪ̯ɡn̩ˌtoːɐ̯]

own goods

Eigenmarkenwaren

own initiative noun

die Extratour [der Extratour; die Extratouren]Substantiv

own label

Eigenmarkenwaren

own resources noun

das Eigenmittel [—; die Eigenmittel]◼◼◼Substantiv

own self consumption noun

der EigenverbrauchSubstantiv

own up [UK: əʊn ʌp]
[US: ˈoʊn ʌp]

herausrücken

own weight noun

das Eigengewicht [des Eigengewicht(e)s; die Eigengewichte]◼◼◼Substantiv

owned [UK: əʊnd]
[US: ˈoʊnd]

besaß◼◼◼He once owned a lot of land. = Er besaß einst sehr viel Land.

owned by the firm

firmeneigen

owner [owners] noun
[UK: ˈəʊ.nə(r)]
[US: ˈoʊ.nər]

der Inhaber [des Inhabers; die Inhaber]◼◼◼Substantiv
[ˈɪnˌhaːbɐ]
John is the owner of a supermarket. = John ist der Inhaber eines Supermarktes.

der Eigentümer [des Eigentümers; die Eigentümer]◼◼◼Substantiv
[ˈaɪ̯ɡəntyːmɐ]
You're the owner. = Du bist der Eigentümer.

der Besitzer [des Besitzers; die Besitzer]◼◼◼Substantiv
[bəˈzɪʦɐ]
We're the owners. = Wir sind die Besitzer.

der Eigner [des Eigners; die Eigner]◼◼◻Substantiv
[ˈaɪ̯ɡnɐ]

die Eigentümerin [der Eigentümerin; die Eigentümerinnen]◼◼◻Substantiv
[ˈaɪ̯ɡəntyːməʀɪn]
I'm not the owner. = Ich bin nicht die Eigentümerin.

die Besitzerin [der Besitzerin; die Besitzerinnen]◼◼◻Substantiv
[bəˈzɪʦəʀɪn]
I'm not the owner. = Ich bin nicht die Besitzerin.

die Inhaberin◼◼◻Substantiv

die Geschäftsinhaberin◼◻◻Substantiv

der Bauträger◼◻◻Substantiv

Eignerin [der Eignerin; die Eignerinnen]◼◻◻Substantiv
[ˈaɪ̯ɡnəʀɪn]

owner driver noun

der Herrenfahrer [des Herrenfahrers; die Herrenfahrer]Substantiv

owner-driver noun
[UK: ˌəʊ.nə ˈdraɪ.və(r)]
[US: ˌoʊ.nə ˈdraɪ.vər]

die SelbstfahrerinSubstantiv

owner occupier noun

der Eigenheimbesitzer [des Eigenheimbesitzers; die Eigenheimbesitzer]◼◼◼Substantiv
[ˈaɪ̯ɡn̩haɪ̯mbəˌzɪʦɐ]

owner-occupier [UK: ˌəʊ.nər ˈɒ.kjʊ.paɪə(r)]
[US: ˌoʊ.nər ˈɒ.kjʊ.paɪər]

Wohnungsinhaberin

owner of a castle noun

der Schlossherr [des Schlossherrn/(selten oder unüblich:) des Schlossherren; die Schlossherren]Substantiv
[ˈʃlɔsˌhɛʁ]

owner of a factory noun

der Fabrikbesitzer [des Fabrikbesitzers; die Fabrikbesitzer]Substantiv
[faˈbʀiːkbəˌzɪʦɐ]

owner of a gallery noun

die Galeristin [der Galeristin; die Galeristinnen]Substantiv
[ɡaləˈʀɪstɪn]

owner of land noun

der Grundstückseigentümer [des Grundstückseigentümers; die Grundstückseigentümer]◼◼◼Substantiv

owner of site noun

der FlächenstellerSubstantiv

ownerless [UK: ˈəʊ.nə.ləs]
[US: ˈoʊ.nə.ləs]

herrenlos◼◼◼

herrenlose◼◼◼

owners noun
[UK: ˈəʊ.nəz]
[US: ˈoʊ.nərz]

die Besitzerinnen◼◼◼Substantiv

12