dicţionar Englez-German »

competitive înseamnă în Germană

EnglezăGermană
competitive adjective
[UK: kəm.ˈpe.tə.tɪv]
[US: kəm.ˈpe.tə.tɪv]

wettbewerbsfähig [wettbewerbsfähiger; am wettbewerbsfähigsten]◼◼◼AdjektivWe are internationally competitive in production technology. = Wir sind international wettbewerbsfähig in der Produktionstechnik.

konkurrenzfähig [konkurrenzfähiger; am konkurrenzfähigsten]◼◼◼Adjektiv

competitive [UK: kəm.ˈpe.tə.tɪv]
[US: kəm.ˈpe.tə.tɪv]

Wettbewerbs...◼◼◻

Konkurrenz...◼◼◻

kompetitiv◼◼◻

wettbewerbsfähigem◼◻◻

competitive (cut-rate) price noun

der Kampfpreis [des Kampfpreises; die Kampfpreise]◼◼◼Substantiv
[ˈkampfˌpʀaɪ̯s]

competitive (equilibrium) price noun

der Wettbewerbspreis◼◼◼Substantiv

competitive (restraint) clause noun

die Wettbewerbsklausel◼◼◼Substantiv

competitive ability noun

die Wettbewerbsfähigkeit [der Wettbewerbsfähigkeit; —]◼◼◼Substantiv

competitive advertising noun

die KonkurrenzwerbungSubstantiv

competitive athlete noun

der Leistungssportler [des Leistungssportlers; die Leistungssportler]◼◼◼Substantiv

die LeistungssportlerinSubstantiv

competitive bid (quotation) noun

das KonkurrenzangebotSubstantiv

competitive bidding noun
[UK: kəm.ˈpe.tə.tɪv ˈbɪd.ɪŋ]
[US: kəm.ˈpe.tə.tɪv ˈbɪd.ɪŋ]

das SubmissionsverfahrenSubstantiv

competitive binding technique

Sättigungsanalyse

competitive dancing noun

der Tanzsport◼◼◼Substantiv

competitive distortions (imbalance) noun

die Wettbewerbsverzerrungen◼◼◼Substantiv

competitive edge noun
[UK: kəm.ˈpe.tə.tɪv edʒ]
[US: kəm.ˈpe.tə.tɪv ˈedʒ]

der Wettbewerbsvorteil [des Wettbewerbsvorteil(e)s; die Wettbewerbsvorteile]◼◼◼Substantiv

competitive person noun

der Wetteiferer [des Wetteiferers; die Wetteiferer]Substantiv

competitive position noun

die Konkurrenzfähigkeit [der Konkurrenzfähigkeit; die Konkurrenzfähigkeiten]◼◼◼Substantiv

die WettbewerbstellungSubstantiv

competitive pressure noun

der Wettbewerbsdruck◼◼◼Substantiv

competitive price noun

der konkurrenzfähiger Preis◼◼◼Substantiv

competitive racing noun

das PreisfahrenSubstantiv

competitive rate noun

die KonkurrenztarifSubstantiv

competitive reaction noun

die KonkurrenzreaktionSubstantiv

competitive sport noun
[UK: kəm.ˈpe.tə.tɪv spɔːt]
[US: kəm.ˈpe.tə.tɪv ˈspɔːrt]

der Leistungssport◼◼◼Substantiv

der Hochleistungssport◼◻◻Substantiv

competitive standing noun

die WettbewerbsstellungSubstantiv

competitively [UK: kəm.ˈpe.tə.tɪ.vli]
[US: kəm.ˈpe.tə.tɪ.vli]

konkurrierend◼◼◼

wettbewerbsmäßig◼◼◻

wettbewerbsfähigem◼◻◻

wetteifernd

competitiveness noun
[UK: kəm.ˈpe.tə.tɪv.nɪs]
[US: kəm.ˈpe.tə.tɪv.nəs]

die Wettbewerbsfähigkeit [der Wettbewerbsfähigkeit; —]◼◼◼SubstantivThe competitiveness of French companies continues to decrease. = Die Wettbewerbsfähigkeit der französischen Firmen sinkt immer weiter.

die Konkurrenzfähigkeit [der Konkurrenzfähigkeit; die Konkurrenzfähigkeiten]◼◼◻Substantiv

aggressiver ~: competitive copy noun

der Werbetext [des Werbetext(e)s; die Werbetexte]Substantiv

anticompetitive [UK: ˌæn.tɪk.əm.ˈpe.tə.tɪv]
[US: ˌæn.tɪk.əm.ˈpe.tə.tɪv]

wettbewerbswidrig◼◼◼

wettbewerbsfeindlich◼◼◻

wettbewerbsbeschränkend◼◼◻

12