Deutsch-Latein Wörterbuch »

ton bedeutet auf Latein

DeutschLatein
Plutonium Substantiv
chemisches Element mit der Ordnungszahl 94, das zu den Actinoiden gehört

plutoniumnoun

Ponton Substantiv
breiter, flacher Kahn oder geschlossener Schwimmkörper für bewegliche Brücken, Landungsstellen und viele andere Zwecke

ponto [pontonis]noun

Proton Substantiv
einfach positiv geladenes Nukleon (ein Baustein des Atomkerns), bestehend aus einem Down- und zwei Up-Quarks

protonnoun

Salztonebene Substantiv
Gebiet eines ausgetrockneten Salzsees, in dem aufgrund des hohen Salzanteils im Boden kaum pflanzliches Leben gedeiht

salinaenoun

San Antonio Stadt im US-Bundesstaat Texas

Antoniopolis

Serotonin Substantiv
Biochemie: Neurotransmitter und Gewebshormon, das mehrere Funktionen im menschlichen Herz-Kreislauf-System, Verdauungssystem und Nervensystem hat

serotoninumnoun

Skeleton Substantiv
niedriger Rennschlitten, auf dem die Athleten auf dem Bauch liegend durch einen Eiskanal fahren

ossium compāgēsnoun

Skeleton Substantiv
Wintersportart, bei der die Athleten auf dem Bauch auf einem Skeleton liegend mit hoher Geschwindigkeit durch einen Eiskanal fahren

ossium compāgēsnoun

spezifisches Epitheton Substantiv
der zweite, immer mit kleinem Anfangsbuchstaben geschriebene Namensteil eines biologischen Artnamens gemäß der biologischen Nomenklatur

epitheton specificumnoun

epithetum specificumnoun

Teutone Substantiv
meist abwertend für einen: Deutschen

Germana [germanae]noun

teutonisch Adjektiv
historisch, ohne Steigerung: den germanischen Stamm der Teutonen oder seine Kultur betreffend

Teutonicusadjective

Tritonus Substantiv
Musik: Intervall, das aus drei Ganztönen besteht; gilt ursprünglich nur für die übermäßige Quarte (ü4), wird heute jedoch häufig auch für die verminderte Quinte (v5) verwendet, obwohl dies streng genommen eine enharmonische Vertauschung ist

tritonusnoun

übertönen Verb
die Aufmerksamkeit auf etwas in den Hintergrund drängen

dominor [dominari, dominatus sum]verb

übertönen Verb
lauter tönen als eine Person oder Sache, sodass diese nicht gehört wird

obruentverb

unbetont Adjektiv
Linguistik: Eigenschaft der Silbe (im Wort oder im Vers), die stimmlich im Vergleich zu anderen Silben nicht hervorgehoben ist

atonoadjective

Washington Substantiv
Bundesstaat im Nordwesten der USA

Washingtonnoun

Washington Substantiv
kurz für Washington, D.C.

Vashingtonianoun

Wellington Substantiv
Hauptstadt von Neuseeland

Vellingtonianoun

123