Deutsch-Latein Wörterbuch »

teig bedeutet auf Latein

DeutschLatein
Teig Substantiv
aus mehreren Zutaten bestehende (häufig dickflüssige) formbare Masse, die meist als Grundstoff für Gebäck dient

farina [farinae]noun

pastanoun

Teigschaber Substantiv
Küchenutensil zum Verteilen zähflüssiger Massen, insbesondere bei der Zubereitung von Kuchen

cornu [cornus]noun

Teigware (meist Plural) aus einem Grundteig aus Mehl und/oder Grieß, Wasser und eventuell Eiern hergestelltes Produkt in unterschiedlichen Formen, das gekocht als Beilage oder Suppeneinlage verzehrt wird
Substantiv

collȳranoun

absteigen Verb
an Höhe verlieren, nach unten verlaufen, einen abschüssigen Verlauf nehmen

descendōverb

absteigen Verb
einen abschüssigen Weg begehen

descendōverb

ansteigen Verb
an Höhe gewinnen, nach oben verlaufen

argoverb

ansteigen Verb
höher werden

argoverb

ansteigen Verb
mehr werden

argoverb

aufsteigen Verb
aufgrund physikalischer Bedingungen in die Höhe steigen

ascendereverb

aufsteigen Verb
die nächsthöhere Spielklasse/Liga/Wettkampfklasse erreichen

ascendereverb

aufsteigen Verb
ein Fahrzeug oder Reittier besteigen

ascendereverb

aufsteigen Verb
einen höheren beruflichen oder sozialen Rang erreichen

ascendereverb

aufsteigen Verb
sich aus eigener Kraft oder mit Motorantrieb nach oben bewegen

ascendereverb

aufsteigen Verb
sich erheben, hochragen

ascendereverb

aussteigen (mitten in einer Tätigkeit oder dergleichen plötzlich für eine gewisse Zeit oder dauerhaft) aufhören zu funktionieren
Verb

desum [deesse, defui, defuturus]verb

aussteigen Verb
bei etwas nicht mehr mitwirken, teilnehmen

deserereverb

aussteigen Verb
das Studium vorzeitig zum Abschluss bringen, enden lassen

compleōverb

aussteigen Verb
die Flucht ergreifen

aufugio [aufugere, aufugi, -]verb

aussteigen Verb
ein Spiel, Wettkampf (als Teilnehmer) vorzeitig abbrechen; sich an einem Spiel, Wettkampf nicht mehr beteiligen

abireverb

aussteigen Verb
seine Erwerbstätigkeit aufgeben

linquo [linquere, liqui, lictus]verb

aussteigen Verb
sich aus einem Beförderungsmittel begeben, ein Verkehrsmittel verlassen

egredior [egredi, egressus sum]verb

aussteigen Verb
sich bei Gefahr durch Betätigen des Schleudersitzes oder durch Abspringen mit dem Fallschirm retten

salireverb

aussteigen Verb
sich des Rauschmittels entwöhnen

ablacto [ablactare, ablactavi, ablactatus]verb

Bahnsteig Substantiv
Plattform neben den Gleisen, von der aus die Passagiere den Zug besteigen

exstructumnoun

Bergsteiger Substantiv

oribatanoun

Bergsteiger Substantiv
Person, die einen Berg hinaufsteigt

oribatanoun

Bergsteigerin Substantiv
weibliche Person, die (meist als Sportlerin) Berge hinaufsteigt

oribatanoun

besteigen Verb
sich zu einem hochgelegenen oder erhöhten Ort begeben

ascendo [ascendere, ascendi, ascensus]verb

Besteigung Substantiv
Unternehmung/Vorgang, auf etwas zu steigen, etwas hinaufzusteigen

ascensus [ascensus]noun

Beteigeuze Substantiv
Astronomie: roter Riesenstern und Hauptstern im Sternbild des Orion mit rund einer Milliarde Kilometer im Durchmesser

Betelgeuzenoun

Bürgersteig (durch eine Bordsteinkante von der Fahrbahn abgegrenzter, erhöhter) Weg für Fußgänger und Fußgängerinnen, der entlang einer Straße führt
Substantiv

ambulatio [ambulationis]noun

einsteigen Verb
ein Verkehrsmittel betreten um mitzufahren

conscendōverb

Einsteiger Substantiv

initiatornoun

emporsteigen Verb
auf etwas hinaufgehen

ascendōverb

Ersteigung Substantiv
das Aufsteigen zu einem höchsten Punkt

ascensio [ascensionis]noun

Flugsteig Substantiv
Zugang/Übergangsbereich nach erfolgten Kontrollen vom Abfertigungsgebäude des Flughafens zum Rollfeld oder direkt zum Flugzeug

porta [portae]noun

Gehsteig Substantiv
neben einer Fahrbahn befindlicher Weg für Fußgänger; besonderer, meist erhöhter Weg für Fußgänger an der Seite einer Straße

pavīmentumnoun

hinaufsteigen Verb
zu Fuß nach oben gehen oder klettern

ascendo [ascendere, ascendi, ascensus]verb

Sauerteig Substantiv
durch Beigabe von Mehl und Wasser ein in fortwährender Gärung gehaltener Teig, der als Triebmittel zumeist einem Backwerk (vor allem Brot) zugefügt wird, was zu dessen Lockerung führt und ihm einen leicht säuerlichen Geschmack verleiht

fermentum [fermenti]noun

12