Deutsch-Latein Wörterbuch »

d bedeutet auf Latein

DeutschLatein
dankbar Adjektiv
umgangssprachlich: einfach zu handhaben, leicht zu pflegen, nicht empfindlich

bona [bonae]adjective

Dankbarkeit Substantiv
Anerkennung für Wohlwollen, Hilfe, Unterstützung, die man erfahren hat.

gratia [gratiae]noun

danke Interjection
Wort, das man benutzt, um kurz zuzustimmen oder abzulehnen

gratias agereinterjection

danke Interjection
Wort, das man benutzt, um seinen Dank auszudrücken

tibi gratias agointerjection

danke schön Interjection
höfliche Interjektion als Reaktion für den Erhalt einer Information, eines Rates, eines Geschenkes oder anderes

gratias maximas agointerjection

danken Verb
seinen Dank aussprechen oder seine Dankbarkeit durch Taten äußern

gratias agereverb

Dankeschön Substantiv
dankende Worte

gratia [gratiae]noun

Dankeschön Substantiv
ein zum Dank überreichtes Geschenk

gratia [gratiae]noun

dann Adverb
zu einem späteren Zeitpunkt oder einer späteren Zeitspanne in der baldigen Zukunft

deindeadverb

dann und wann Adverb
Temporaladverb: mehr oder weniger oft, gelegentlich, nicht regelmäßig

interdumadverb

dannen Adverb
daher

abindeadverb

Danzig Substantiv
Großstadt und Hafenstadt in Polen, ehemalige Hansestadt

Dantiscumnoun

Gedanianoun

Gedanumnoun

daran Adverb
referenziert einen Gegenstand und bezeichnet die unmittelbare Berührung mit diesem

impropeadverb

daran Adverb
referenziert einen Umstand, Zustand, Handlung oder Ereignis, meist in Bezug mit einer geistigen Tätigkeit

ibiadverb

darauf Adverb
kausal: verweist auf eine Konsequenz einer genannten Tatsache

deindeadverb

darauf Adverb
zeitlich: verweist auf eine zeitlich spätere Folge einer genannten Tatsache

deindeadverb

darauffolgend Adjektiv
in einer Reihenfolge an nächster Stelle stehend

deinceps [(gen.), deincipis]adjective

daraufhin Adverb
im direkten zeitlichen Anschluss

deindeadverb

daraufhin Adverb
im kausal bedingten Anschluss

consequenteradverb

daraufkommen Verb
auf eine bestimmte Idee kommen; die Entdeckung einer unbekannten, verheimlichten, verhüllten Tatsache machen

detegereverb

daraus referenziert eine Ursache oder Grund, aus dem etwas folgt

ab eo tempore

darben Verb
unerfüllte Bedürfnisse haben oder Entbehrungen ausgesetzt sein, sehr häufig auf Nahrungsmittel und Grundbedürfnisse bezogen

vellico [vellicare, vellicavi, vellicatus]verb

darbieten Verb
etwas vorführen, präsentieren

expeririverb

Darbietung Substantiv
der Vorgang des Darbietens oder die Präsentation eines Stückes (Theater-, Musikstück) oder eines bestimmten Stoffes (Lehrstoff oder Ähnlichem)

exsecūtiōnoun

darbringen (mit gewissem Respekt) anbieten/überreichen/opfern
Verb

offerōverb

Dardanellen Substantiv
Meerenge zwischen Ägäis und Marmarameer

Dardanellaenoun

Hellespontusnoun

darem Adverb
drückt eine Bekräftigung, Verstärkung aus im Sinne von „wirklich, ganz schön, aber, sehr“

anadverb

darin preposition
referenziert einen Ort, der die Handlung umgibt

inpreposition

darlegen Verb
anderen deutlich einen Sachverhalt präsentieren, vorstellen

exhibeo [exhibere, exhibui, exhibitus]verb

Darlehen Substantiv
Geldbetrag, den eine Person oder Institution einer anderen Personen oder Institution für eine gewisse Zeit zur Verfügung stellt

crēditumnoun

darleihen Verb
etwas als Darlehen zur Verfügung stellen

mutuor [mutuari, mutuatus sum]verb

Darling Substantiv
Anrede und Kosename für einen Menschen, den man gern hat

amor [amoris]noun

Darm Substantiv
Hülle einer Wurst (traditionell aus [1] hergestellt)

botulus [botuli]noun

Darm Substantiv
Organ zur Verdauung

botulus [botuli]noun

chorda [chordae]noun

intestinumnoun

Darmnaht Substantiv
Medizin: die Naht am operierten Darm

enterorrhaphianoun

2345