Deutsch-Latein Wörterbuch »

auf bedeutet auf Latein

DeutschLatein
aufgießen Verb
durch Zugabe von heißem Wasser zubereiten

distingoverb

aufgraben Verb
einen Untergrund durch Graben öffnen

fodereverb

aufgreifen (ein Thema) wieder behandeln
Verb

appellareverb

aufgreifen (Personen) wahrnehmen und mitnehmen
Verb

capereverb

aufgrund preposition
mit Genitiv; zeigt den Grund eines Sachverhalts an: wegen

obpreposition

Aufguss Substantiv
wässrige Flüssigkeit, die durch Übergießen von Pflanzenteilen mit heißem oder kochendem Wasser hergestellt wird

decoctum [decocti]noun

aufhalsen Verb
jemanden/sich etwas auferlegen, das als Last, lästig oder allgemein unangenehm empfunden wird; jemanden/sich mit einer (unangenehmen) Person, Sache belasten

egredior [egredi, egressus sum]verb

aufhalten Verb
an einem Ort/bei einer Tätigkeit verweilen

maneōverb

aufhalten Verb
aufhören

cesso [cessare, cessavi, cessatus]verb

aufhalten Verb
jemanden/etwas nicht weitergehen/weiterfortschreiten lassen

sistereverb

aufhalten Verb
schmähend reden

oblectareverb

aufhalten Verb
sich an einem Ort befinden

maneōverb

aufhängen Verb
an eine bestimmte, dafür vorgesehene Stelle hängen (zum Beispiel an einen Haken)

suspendōverb

aufhängen Verb
ein Telefongespräch beenden

suspendōverb

aufhängen Verb
sich oder jemanden erhängen, auch bildhaft übertragen

pendōverb

aufhebeln Verb
mit einem Hebel gewaltsam öffnen

allevo [allevare, allevavi, allevatus]verb

aufheben Verb
ein Verbot oder eine Beschränkung abschaffen

aboleōverb

aufheben Verb
etwas behalten beziehungsweise nicht wegwerfen

teneo [tenere, tenui, tentus]verb

aufheben Verb
etwas nehmen, aufnehmen (was auf dem Boden liegt)

attollo [attollere, -, -]verb

Aufhebung Substantiv
Beendigung, Abschaffung von etwas vorher Vorhandenem

abolitiōnoun

Aufhebung Substantiv
Rechtswesen: Beendigung der Ehe

abolitiōnoun

Aufhebung Substantiv
Verwaltungsakt: die Möglichkeit, Verwaltungsakte nach ihrem Erlass zu beseitigen; etwas offiziell für beendet erklären

abolitiōnoun

aufheitern Verb
jemandes Stimmung verbessern

delectareverb

Aufheiterung Substantiv
vom Wetter: der Übergang von schlechtem Wetter zu sonnigem Wetter

melioratio [meliorationis]noun

aufhellen Verb
etwas heller machen

illuminareverb

aufhellen Verb
hell oder heller werden

clārusverb

aufhellen Verb
Klarheit in eine Sache bringen

illuminareverb

aufhetzen Verb
durch Worte jemanden so manipulieren, dass dieser sich gegen einen Dritten oder eine ganze Gruppe wendet und über diese Person/Gruppe sich ärgert oder wütend ist oder sogar kriminell aktiv wird und jemandem in Eigentum oder Person schadet

percieōverb

aufhissen Verb
ein Segel oder eine Flagge hochziehen

animo [animare, animavi, animatus]verb

aufholen Verb
oder einen Rückstand oder eine Verspätung verringern

recipero [reciperare, reciperavi, reciperatus]verb

aufhören Verb
mit einer Handlung oder Handlungsweise nicht weitermachen

absisto [absistere, absistiti, -]verb

aufhören Verb
stoppen, enden einer Sache

detinereverb

aufhören Verb
zu Ende sein

exitus [exitus]verb

aufkeimend Adjektiv
gerade neu entstehend

nascēnsadjective

aufklappen Verb
etwas auseinanderklappen und damit öffnen

exfībulōverb

aufklappen Verb
etwas einseitig Befestigtes auf der losen Seite hochziehen/wegziehen

allevo [allevare, allevavi, allevatus]verb

aufklären Verb
[einen Jugendlichen] über die zwischenmenschliche Sexualität informieren

declarareverb

aufklären Verb
die Wahrheit über etwas Ungeklärtes ans Licht bringen

explicōverb

aufklären Verb
jemanden Unwissenden über etwas informieren [meist mit dem Ziel, dass er zukünftig entsprechend handeln kann]

dŏcēreverb

aufklaren Verb
Seeleutesprache: (einen Raum, eine Werkstatt und Ähnliches) aufräumen, ordnen

candēscōverb

2345