Deutsch-Englisch Wörterbuch »

kehre bedeutet auf Englisch

DeutschEnglisch
die Kehre [der Kehre; die Kehren] Substantiv

sharp curvenoun

kehren [kehrte; hat/ist gekehrt] Verb
[ kˈeːrən]

turn [turned, turning, turns]◼◼◼verb
[UK: tɜːn] [US: ˈtɝːn]

sweep◼◼◻verb
[UK: swiːp] [US: ˈswiːp]
A new broom sweeps clean. = Neue Besen kehren gut.

der Kehrer Substantiv

sweeper [sweepers]noun
[UK: ˈswiː.pə(r)] [US: ˈswiː.pər]

sweepersnoun
[UK: ˈswiː.pəz] [US: ˈswiː.pərz]

abkehren [kehrte ab; hat abgekehrt] Verb

turn away◼◼◼verb
[UK: tɜːn ə.ˈweɪ] [US: ˈtɝːn ə.ˈweɪ]

der Analverkehr [des Analverkehrs/Analverkehres] Substantiv
[aˈnaːlfɛɐ̯keːɐ̯]

anal intercourse◼◼◼noun

aufkehren [kehrte auf; hat aufgekehrt] Verb

sweep up◼◼◼verb
[UK: swiːp ʌp] [US: ˈswiːp ʌp]

der Ausflugsverkehr [des Ausflugsverkehrs/(selten:) Ausflugsverkehres/ (Fachsprache:) Ausflugsverkehre; —] Substantiv
[ˈaʊ̯sfluːksfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]

weekend trafficnoun

auskehren [kehrte aus; hat ausgekehrt] Verb

sweep awayverb
[UK: swiːp ə.ˈweɪ] [US: ˈswiːp ə.ˈweɪ]

der Auskehrer Substantiv

broom [brooms]noun
[UK: bruːm] [US: ˈbruːm]

Bahnverkehr [des Bahnverkehres, des Bahnverkehrs; —] Substantiv
[ˈbaːnfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]

railroad traffic◼◼◼noun

bekehre

convert to◼◼◼

bekehren [bekehrte; hat bekehrt] Verb

proselytize [proselytized, proselytizing, proselytizes]◼◼◼verb
[UK: ˈprɒ.sə.lɪ.taɪz] [US: ˈprɑː.sə.lə.ˌtaɪz]

bekehrend

converting to◼◼◼

proselyting

proselytizing[UK: ˈprɒ.sə.lɪ.taɪz.ɪŋ] [US: ˈprɑː.sə.lə.ˌtaɪz.ɪŋ]

der Berufsverkehr [des Berufsverkehres, des Berufsverkehrs; —] Substantiv
[bəˈʀuːfsfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]

commuting (US)◼◼◼noun
[UK: kə.ˈmjuːt.ɪŋ] [US: kə.ˈmjuːt.ɪŋ]

rush-hour traffic◼◻◻noun
[UK: rʌʃ ˈaʊə(r) ˈtræ.fɪk] [US: ˈrəʃ ˈaʊər ˈtræ.fɪk]

business trafficnoun

der Briefverkehr [des Briefverkehr(e)s; die Briefverkehre] Substantiv

correspondence [correspondences]◼◼◼noun
[UK: ˌkɒ.rɪ.ˈspɒn.dəns] [US: ˌkɔː.rə.ˈspɑːn.dəns]
Compare unidirectional mass media such as radio and television with bidirectional ones such as correspondence and the Internet. = Vergleichen Sie einseitige Massenkommunikationsmittel wie Radio und Fernsehen mit zweiseitigen wie Briefverkehr und Internet.

der Durchgangsverkehr [des Durchgangsverkehr(e)s; die Durchgangsverkehre] Substantiv

through traffic◼◼◼noun
[UK: θruː ˈtræ.fɪk] [US: θruː ˈtræ.fɪk]

der Einbahnverkehr [des Einbahnverkehr(e)s; die Einbahnverkehre] Substantiv

one-way traffic◼◼◼noun
[UK: wʌn ˈweɪ ˈtræ.fɪk] [US: wʌn ˈweɪ ˈtræ.fɪk]

einkehren

stop at an inn

einkehrend

coming[UK: ˈkʌm.ɪŋ] [US: ˈkʌm.ɪŋ]

das Einwärtskehren Substantiv

introversionnoun
[UK: ˌɪn.trə.ˈvɜːʃ.n̩] [US: ˌɪn.trə.ˈvɝː.ʃn̩]

der Eisenbahnverkehr [des Eisenbahnverkehrs, des Eisenbahnverkehres; die Eisenbahnverkehre] Substantiv
[ˈaɪ̯zn̩ˌbaːnˌfɛɐ̯ˈkeːɐ̯]

freight traffic (US)◼◼◼noun
[UK: freɪt ˈtræ.fɪk] [US: ˈfreɪt ˈtræ.fɪk]

rail transportation (US)◼◻◻noun

Er soll vor der eigenen Tür kehren.

He should mind his own business.

der Grenzverkehr [des Grenzverkehrs/(selten:) Grenzverkehres; (Fachsprache:) die Grenzverkehre] Substantiv
[ˈɡʀɛnʦfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]

border traffic◼◼◼noun

der Fernleihverkehr [des Fernleihverkehr(e)s; die Fernleihverkehre] Substantiv

inter-library lendingnoun

der Fernverkehr [des Fernverkehres, des Fernverkehrs; die Fernverkehre] Substantiv
[ˈfɛʁnfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]

longdistance trafficnoun

der Fleiverkehr [des Fleiverkehrs, des Fleiverkehres; —] Substantiv
[ˈflaɪ̯fɛɐ̯ˌkeːɐ̯]

transport of goods in a combination with aeroplanes and railwaysnoun

der Flugverkehr [des Flugverkehres, des Flugverkehrs; —] Substantiv
[ˈfluːkfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]

air traffic◼◼◼noun

der Fremdenverkehr [des Fremdenverkehrs, des Fremdenverkehres; die Fremdenverkehre] Substantiv
[ˈfʀɛmdn̩fɛɐ̯ˌkeːɐ̯]

tourism◼◼◼noun
[UK: ˈtʊə.rɪ.zəm] [US: ˈtʊ.ˌrɪ.zəm]
Tourism is very important to us. = Für uns ist der Fremdenverkehr sehr wichtig.

der Funkverkehr [des Funkverkehr(e)s; die Funkverkehre] Substantiv

radio communication◼◼◼noun

radiotrafficnoun

der Gegenverkehr [des Gegenverkehrs, des Gegenverkehres; —] Substantiv
[ˈɡeːɡn̩fɛɐ̯ˌkeːɐ̯]

oncoming traffic◼◼◼noun
[UK: ˈɒnk.ʌm.ɪŋ ˈtræ.fɪk] [US: ˈɒnˌk.əm.ɪŋ ˈtræ.fɪk]

der Geschlechtsverkehr [des Geschlechtsverkehres, des Geschlechtsverkehrs; —] Substantiv
[ɡəˈʃlɛçʦfɛɐ̯ˌkeːɐ̯]

sexual intercourse◼◼◼noun
[UK: ˈsek.ʃʊəl ˈɪn.tək.ɔːs] [US: ˈsek.ʃuːəl ˈɪn.tərˌk.ɔːrs]

coition [coitions]noun
[UK: kəʊ.ˈɪʃ.n̩] [US: koʊ.ˈɪʃ.n̩]

12