Английский-Немецкий словарь »

labour означает в немецкий

АнглийскийНемецкий
labour [labours] noun
[UK: ˈleɪb.ə(r)]
[US: ˈleɪb.r̩]

die Arbeit [der Arbeit; die Arbeiten]◼◼◼Substantiv
[ˈaʁbaɪ̯t]
Labour created man. = Die Arbeit hat den Menschen erschaffen.

der Arbeitsaufwand [des Arbeitsaufwand(e)s; die Arbeitsaufwände]◼◼◻Substantiv

labour camp noun
[UK: ˈleɪb.ə(r) kæmp]
[US: ˈleɪb.r̩ ˈkæmp]

das Arbeitslager [des Arbeitslagers; die Arbeitslager]◼◼◼Substantiv
[ˈaʁbaɪ̯ʦˌlaːɡɐ]

labour contract noun
[UK: ˈleɪb.ə(r) kən.ˈtrækt]
[US: ˈleɪb.r̩ ˈkɑːn.ˌtrækt]

der Arbeitsvertrag [des Arbeitsvertrags/Arbeitsvertrages; die Arbeitsverträge]◼◼◼Substantiv
[ˈaʁbaɪ̯ʦfɛɐ̯ˌtʀaːk]

labour cost [UK: ˈleɪb.ə(r) kɒst]
[US: ˈleɪb.r̩ ˈkɑːst]

Arbeitskosten◼◼◼

labour court noun

das Arbeitsgericht [des Arbeitsgerichts/Arbeitsgerichtes; die Arbeitsgerichte]◼◼◼Substantiv
[ˈaʁbaɪ̯ʦɡəˌʀɪçt]

labour dispute noun

der Arbeitskampf [des Arbeitskampfes/Arbeitskampfs; die Arbeitskämpfe]◼◼◼Substantiv
[ˈaʁbaɪ̯ʦˌkampf]

die Arbeitsstreitigkeit◼◼◼Substantiv

labour exchange noun
[UK: ˈleɪb.ə.ɪks.ˌtʃeɪndʒ]
[US: ˈleɪb.r̩.ɪks.ˌtʃeɪndʒ]

das Arbeitsamt [des Arbeitsamt(e)s; die Arbeitsämter]◼◼◼Substantiv
[ˈaʁbaɪ̯tsˌʔamt]

labour for one

scharwerken

labour force noun
[UK: ˈleɪb.ə(r) fɔːs]
[US: ˈleɪb.r̩ ˈfɔːrs]

die Arbeiterschaft [der Arbeiterschaft]◼◼◼Substantiv
[ˈaʁbaɪ̯tɐʃaft]

labour intensive

arbeitsintensiv◼◼◼

labour leader noun

der Arbeiterführer [des Arbeiterführers; die Arbeiterführer]◼◼◼Substantiv
[ˈaʁbaɪ̯tɐˌfyːʀɐ]

labour legislation noun
[UK: ˈleɪb.ə(r) ˌle.dʒɪs.ˈleɪʃ.n̩]
[US: ˈleɪb.r̩ ˌle.dʒəs.ˈleɪʃ.n̩]

das Arbeitsrecht [des Arbeitsrechtes/Arbeitsrechts; die Arbeitsrechte]◼◼◼Substantiv
[ˈaʁbaɪ̯ʦˌʀɛçt]

die Arbeitsgesetzgebung◼◼◼Substantiv

die Arbeitsgesetze◼◼◻Substantiv

labour market [labour markets] noun
[UK: ˈleɪb.ə(r) ˈmɑːkɪt]
[US: ˈleɪb.r̩ ˈmɑːrkət]

der Arbeitsmarkt [des Arbeitsmarkt(e)s; die Arbeitsmärkte]◼◼◼Substantiv
[ˈaʁbaɪ̯ʦˌmaʁkt]

labour-market situation noun

die Arbeitsmarktsituation◼◼◼Substantiv

labour movement noun
[UK: ˈleɪb.ə(r) ˈmuːv.mənt]
[US: ˈleɪb.r̩ ˈmuːv.mənt]

die Arbeiterbewegung [der Arbeiterbewegung; die Arbeiterbewegungen]◼◼◼Substantiv
[ˈaʁbaɪ̯tɐbəˌveːɡʊŋ]

labour organization noun
[UK: ˈleɪb.ə(r) ˌɔː.ɡə.naɪ.ˈzeɪʃ.n̩]
[US: ˈleɪb.r̩ ˌɔːr.ɡə.nə.ˈzeɪʃ.n̩]

die Arbeitsorganisation [der Arbeitsorganisation; die Arbeitsorganisationen]◼◼◼Substantiv

labour pain [UK: ˈleɪb.ə(r) peɪn]
[US: ˈleɪb.r̩ ˈpeɪn]

Geburtsweh

labour pain noun
[UK: ˈleɪb.ə(r) peɪn]
[US: ˈleɪb.r̩ ˈpeɪn]

Geburtswehe [der Geburtswehe; die Geburtswehen]Substantiv
[ɡəˈbuːɐ̯ʦˌveːə]

labour pains noun

die Geburtswehen◼◼◼Substantiv

die Wehen◼◼◼Substantiv

labour party noun
[UK: ˈleɪb.ə.ˌpɑːt.ɪ]
[US: ˈleɪb.r̩.ˌpɑːrt.ɪ]

die Arbeiterpartei [der Arbeiterpartei; die Arbeiterparteien]◼◼◼Substantiv
[ˈaʁbaɪ̯tɐpaʁˌtaɪ̯]

labour protection laws noun

die ArbeitsschutzgesetzgebungSubstantiv

labour relations court judge noun

der ArbeitsrichterSubstantiv

labour representative noun

der ArbeitervertreterSubstantiv

labour saving noun

die Arbeitsersparnis◼◼◼Substantiv

labour saving

arbeitssparend◼◼◻

labour shortage noun

der Arbeitskräftemangel [des Arbeitskräftemangels; —]◼◼◼Substantiv
[ˈaʁbaɪ̯tskʀɛftəˌmaŋl̩]

labour turnover noun
[UK: ˈleɪb.ə(r) ˈtɜː.nəʊ.və(r)]
[US: ˈleɪb.r̩ ˈtɜːno.ʊ.və(r)]

die Arbeitskräftebewegung◼◼◼Substantiv

labour union [labour unions] noun
[UK: ˈleɪb.ər.ˌjuː.njən]
[US: ˈleɪb.r̩.ˌjuː.njən]

die Arbeitergewerkschaft◼◼◼Substantiv

labour union conference noun

der GewerkschaftskongreßSubstantiv

labour union official noun

der Gewerkschaftsfunktionär [des Gewerkschaftsfunktionärs; die Gewerkschaftsfunktionäre]Substantiv

die GewerkschaftsfunktionärinSubstantiv

labourer [labourers] noun
[UK: ˈleɪb.ər.ə(r)]
[US: ˈleɪb.ər.ər]

die Handlangerin [der Handlangerin; die Handlangerinnen]Substantiv

die SchwerarbeiterinSubstantiv

labouring man noun

der ArbeitsmannSubstantiv

labours verb
[UK: ˈleɪb.əz]
[US: ˈleɪb.r̩z]

arbeiten [arbeitete; hat gearbeitet an +Dativ]◼◼◼Verb

12