Английский-Немецкий словарь »

habit означает в немецкий

АнглийскийНемецкий
bad habit noun

die Untugend [der Untugend; die Untugenden]◼◻◻Substantiv
[ˈʊnˌtuːɡn̩t]

die Mucke [der Mucke; —]Substantiv
[ˈmʊkə]

bad habits noun

die Unarten◼◼◼Substantiv

become a habit verb

einreißen [riss ein; hat eingerissen]◼◼◼Verb

buying habits noun

die Kaufgewohnheiten◼◼◼Substantiv

die KaufgewohnheitSubstantiv

cohabit [UK: kəʊ.ˈhæ.bɪt]
[US: koʊ.ˈhæ.bɪt]

kohabitieren

cohabitation [cohabitations] noun
[UK: ˌkəʊ.hæ.bɪ.ˈteɪʃ.n̩]
[US: ˌkoʊ.hæ.bɪ.ˈteɪʃ.n̩]

die Kohabitation [der Kohabitation; die Kohabitationen]◼◼◼Substantiv

das Zusammenwohnen◼◼◻Substantiv

der Beischlaf [des Beischlafes; —]◼◻◻Substantiv
[ˈbaɪ̯ˌʃlaːf]

cohabitations noun

die KohabitationenSubstantiv

cohabited [UK: kəʊ.ˈhæ.bɪ.tɪd]
[US: koʊ.ˈhæ.bɪ.tɪd]

kohabitierte

cohabiting [UK: kəʊ.ˈhæ.bɪt.ɪŋ]
[US: koʊ.ˈhæ.bɪt.ɪŋ]

kohabitierend

cohabits [UK: kəʊ.ˈhæ.bɪts]
[US: koʊ.ˈhæ.bɪts]

kohabitiert

consuming habits noun

die VerbrauchsgewohnheitenSubstantiv

creature of habit noun

das Gewohnheitstier [des Gewohnheitstieres, des Gewohnheitstiers; die Gewohnheitstiere]◼◼◼Substantiv
[ɡəˈvoːnhaɪ̯ʦˌtiːɐ̯]

der Gewohnheitsmensch [des Gewohnheitsmenschen; die Gewohnheitsmenschen]Substantiv
[ɡəˈvoːnhaɪ̯ʦˌmɛnʃ]

creatures of habit noun

die GewohnheitsmenschenSubstantiv

custom habits noun

die KaufgewohnheitenSubstantiv

danger of habit formation noun

die Suchtgefahr [der Suchtgefahr; die Suchtgefahren]Substantiv

eating habit noun

die Ernährungsgewohnheit◼◼◼Substantiv

die Essgewohnheit [der Essgewohnheit; die Essgewohnheiten]Substantiv

eating habits noun

die Essgewohnheiten◼◼◼Substantiv

die Eßgewohnheiten◼◼◻Substantiv

female inhabitant noun

die Einwohnerin [der Einwohnerin; die Einwohnerinnen]◼◼◼Substantiv
[ˈaɪ̯nvoːnəʀɪn]

form habits verb

habitualisieren [habitualisierte; hat habitualiesiert]Verb

I dare say it's only a matter of habit.

Es ist wohl eine Sache der Gewohnheit.

inhabit [inhabited, inhabiting, inhabits] verb
[UK: ɪn.ˈhæ.bɪt]
[US: ˌɪn.ˈhæ.bət]

bewohnen [bewohnte; hat bewohnt]◼◼◼VerbWhat animals inhabit those islands? = Was für Tierarten bewohnen diese Inseln?

inhabit [UK: ɪn.ˈhæ.bɪt]
[US: ˌɪn.ˈhæ.bət]

bewohne◼◻◻

inhabitability noun
[UK: ɪnˌhæbɪtəˈbɪlɪti ]
[US: ɪnˌhæbətəˈbɪlɪti ]

die BewohnbarkeitSubstantiv

inhabitable adjective
[UK: ɪn.ˈhæ.bɪ.təb.l̩]
[US: ɪn.ˈhæ.bɪ.təb.l̩]

bewohnbar [bewohnbarer; am bewohnbarsten]◼◼◼Adjektiv

inhabitancy noun
[UK: ɪn.ˈhæ.bɪ.tən.sɪ]
[US: ɪn.ˈhæ.bɪtn.siː]

der Aufenthalt [des Aufenthalt(e)s; die Aufenthalte]Substantiv
[ˈaʊ̯fʔɛnthalt]

inhabitant [inhabitants] noun
[UK: ɪn.ˈhæ.bɪ.tənt]
[US: ˌɪn.ˈhæ.bə.tənt]

der Einwohner [des Einwohners; die Einwohner]◼◼◼Substantiv
[ˈaɪ̯nˌvoːnɐ]
The inhabitants fled the city. = Die Einwohner flüchten aus der Stadt.

der Bewohner [des Bewohners; die Bewohner]◼◼◼Substantiv
[bəˈvoːnɐ]
I'm an inhabitant of Earth. = Ich bin ein Bewohner der Erde.

die Bewohnerin [der Bewohnerin; die Bewohnerinnen]◼◻◻Substantiv
[bəˈvoːnəʀɪn]

inhabitant of a border zone

Grenzbewohnerin

inhabitant of Berlin noun

der Berliner [des Berliners; die Berliner]Substantiv
[bɛʁˈliːnɐ]

inhabitant of Cologne noun

der Kölner [des Kölners; die Kölner]◼◼◼Substantiv
[ˈkœlnɐ]

die Kölnerin [der Kölnerin; die Kölnerinnen]Substantiv
[ˈkœlnəʀɪn]

inhabitant of Frankfurt noun

der Frankfurter [des Frankfurters, des Frankfurter; die Frankfurter]◼◼◼Substantiv
[ˈfʀaŋkfʊʁtɐ]

123