Ungarisch-Deutsch Wörterbuch »

pihe bedeutet auf Deutsch

UngarischDeutsch
pihe főnév

der Flaum [des Flaums; —]◼◼◼Substantiv
[flaʊ̯m]

die Flocke [der Flocke; die Flocken]◼◻◻Substantiv
[ˈflɔkə]

der Flom [des Flom(e)s; —]Substantiv

(toll)pihe főnév

die Flaumfeder [der Flaumfeder; die Flaumfedern]Substantiv
[ˈflaʊ̯mˌfeːdɐ]

pihe- melléknév

flockenförmigAdjektiv

piheg ige

keuchen [keuchte; hat gekeucht]Verb
[ˈkɔɪ̯çn̩]

pihen ige

entspannen [entspannte; hat entspannt]◼◼◼Verb
[ɛntˈʃpanən]
Muszáj pihennem. = Ich muss mich entspannen.

ausruhen [ruhte aus; hat ausgeruht]◼◼◼Verb
[ˈaʊ̯sˌʁuːən]
Pihennetek kell. = Ihr müsst euch ausruhen.

ruhen [ruhte, hat geruht]◼◼◼Verb
[ˈʁuːən]
Egy fa árnyékában pihentem. = Ich ruhte im Schatten eines Baumes.

rasten [rastete; hat/ist gerastet]◼◼◻Verb
[ˈʁastn̩]

chillen◼◻◻Verb
[ˈt͡ʃɪlən]
umgangssprachlich

geruhen [geruhte; hat geruht]◼◻◻Verb
[ɡəˈʁuːən]

(meg)pihen ige

ausrasten [rastete aus; hat ausgerastet]Verb
[ˈaʊ̯sˌʁastn̩]

pihentet ige

entspannen [entspannte; hat entspannt]◼◼◼Verb
[ɛntˈʃpanən]

lagern [lagerte; hat gelagert]Verb
[ˈlaːɡɐn]

pihentet (saját testrészét) ige

ausruhen [ruhte aus; hat ausgeruht]◼◼◼Verb
[ˈaʊ̯sˌʁuːən]

pihentetés főnév

die Ruhigstellung [der Ruhigstellung; die Ruhigstellungen]◼◼◼Substantiv

pihentető melléknév

erholsam [erholsamer; am erholsamsten]◼◼◼Adjektiv
[ɛɐ̯ˈhoːlzaːm]

ruhig [ruhiger; am ruhigsten]◼◼◼Adjektiv
[ˈʁuːɪç]

pihenés főnév

die Erholung [der Erholung; —]◼◼◼Substantiv
[ɛɐ̯ˈhoːlʊŋ]

die Ruhe [der Ruhe; —]◼◼◼Substantiv
[ˈʁuːə]
Jót fog tenni pár nap pihenés. = Ein paar Tage Ruhe werden dir guttun.

die Rast [der Rast; die Rasten]◼◻◻Substantiv
[ʁast]

die Rüste [der Rüste; —]Substantiv
landschaftlich

pihenési idő kifejezés

die Ruhezeit [der Ruhezeit; die Ruhezeiten]◼◼◼Substantiv
[ˈʁuːəˌt͡saɪ̯t]

die ErholzeitSubstantiv

pihenési szünet kifejezés
kat

die Ruhepause [der Ruhepause; die Ruhepausen]◼◼◼Substantiv
[ˈʁuːəˌpaʊ̯zə]

pihenésre szoruló

ruhebedürftig

pihenésre szoruló kifejezés

erholungsbedürftigAdjektiv

pihefőnév

die Ruhepause [der Ruhepause; die Ruhepausen]◼◼◼Substantiv
[ˈʁuːəˌpaʊ̯zə]

der Halt [des Halt(e)s; die Halte/Halts]◼◼◻Substantiv
[halt]
Csendes pihenőt tartanak. = Sie halten Mittagsschlaf.

die Rast [der Rast; die Rasten]◼◼◻Substantiv
[ʁast]

die Mittagsruhe [der Mittagsruhe; —]◼◼◻Substantiv
[ˈmɪtaːksˌʁuːə]

die Verschnaufpause [der Verschnaufpause; die Verschnaufpausen]◼◼◻Substantiv
[fɛɐ̯ˈʃnaʊ̯fˌpaʊ̯zə]

die Station [der Station; die Stationen]◼◻◻Substantiv
[ʃtaˈt͡si̯oːn]

die Muße [der Muße; —]◼◻◻Substantiv
[ˈmuːsə]

die Mußestunde [der Mußestunde; die Mußestunden]Substantiv
[ˈmuːsəˌʃtʊndə]

die Rüste [der Rüste; —]Substantiv
landschaftlich

pihenő (munkából) főnév

die Auszeit [der Auszeit; die Auszeiten]◼◼◼Substantiv
[ˈaʊ̯sˌt͡saɪ̯t]

pihenőhely főnév

der Rastplatz [des Rastplatzes; die Rastplätze]◼◼◼Substantiv
[ˈʁastˌplat͡s]

der Ruheplatz [des Ruheplatzes; die Ruheplätze]◼◼◼Substantiv
[ˈʁuːəˌplat͡s]

12