Tysk-Norsk ordbok »

österreich betyr norsk

TyskNorsk
Österreich [Österreich(s); —] (Staat im südlichen Mitteleuropa) Substantiv
n

Østerrike39

der Pfifferling (auch: Eierschwamm, Rehling, Eierschwämmchen, /in Österreich und Bayern:/ Eierschwammerl, Reherl, /in Franken:/ Gelberle, /in Sachsen:/ Gelchen, /in der Schweiz:/Eierschwämmli) Substantiv
m

kantarellnoun

die Quappe [der Quappe; die Quappen] (Am Bodensee wird sie Trüsche genannt, in der Schweiz auch Trische oder Treische, in Österreich Rutte, süddeutsch auch Ruppe, Aalrutte, Aalquappe oder Aalraupe und norddeutsch Quappaal) Substantiv
f

lakenoun

der Österreicher [des Österreichers; die Österreicher] Substantiv
m

østerrikernoun

österreichisch [österreichischer; am österreichischsten] Adjektiv
adj

østerrikskadjective

die Brezel [der Brezel; die Brezeln] (österreichisch auch:) das Brezel [des Brezels, Plural: die Brezel] (schweizerisch auch:) Bretzel Substantiv
f

kringlenoun

die Creme [der Creme; die Cremes/(österreichisch, schweizerisch auch:) Cremen] Substantiv
f

fromasjnoun

kremnoun

die Eiscreme [der Eiscreme; die Eiscremes/(österreichisch, schweizerisch auch:) Eiscremen] (Von Duden empfohlene Schreibung) (Alternative Schreibung: Eiscrème) Substantiv
f

iskremnoun

das Neutrum [des Neutrums; die Neutra (österreichisch nur so)/Neutren] Phrase
n

intetkjønnnoun

nøytrumnoun

der Prospekt (österreichisch auch: das) [des Prospekt(e)s; die Prospekte] Substantiv
m

prospektnoun

der Rum [des Rums; die Rums/(österreichisch:)Rume] Substantiv
m

romnoun

die Spachtel [des Spachtels; die Spachtel] oder (österreichisch nur so:) die Spachtel [der Spachtel; die Spachteln] Substantiv

sparkelnoun

der Speisewagen [des Speisewagens; die Speisewagen/ (süddeutsch, österreichisch:) Speisewägen] Substantiv
m

spisevognnoun

der Straßenbahnwagen [des Straßenbahnwagens; die Straßenbahnwagen/(süddeutsch, österreichisch:) Straßenbahnwägen] Substantiv
m

sporvognnoun

der Wohnwagen [des Wohnwagens; die Wohnwagen/ (süddeutsch, österreichisch:) Wohnwägen] Substantiv
m

campingvognnoun

die Geschworene [eine Geschworene; der/einer Geschworenen; die Geschworenen/zwei Geschworene] (österreichisch amtlich auch Geschworne) Substantiv
m

jurynoun

jurymedlemnoun

der Dress [des Dress/Dresses; die Dresse [(österreichisch auch:) die Dress; des Dress ((Plural selten:) die Dressen] Substantiv
m

draktnoun

der Erlass [des Erlasses; die Erlasse, (österreichisch:) die Erlässe] Substantiv
m

fritagelsenoun

fritaknoun

das Gehalt (österreichisch: der Gehalt) [des Gehaltes/Gehalts; die Gehälter] Substantiv
m

gasjenoun

innholdnoun

lønnnoun

lønningnoun

der Briefbogen [des Briefbogens; die Briefbogen/(besonders süddeutsch, österreichisch und schweizerisch:) Briefbögen] Substantiv
m

brevarknoun

verwenden [verwendete/(seltener, österreichisch und schweizerisch selten:) verwandte; hat verwendet/(seltener, österreichisch und schweizerisch selten:) hat verwandt] Verb
v

anvendeverb

brukeverb

das Bein [des Bein(e)s; die Beine/(landschaftlich, süddeutsch, österreichisch umgangssprachlich auch: Beiner)] Substantiv
n

beinnoun

der Weißkohl [des Weißkohl(e)s; —] (Nord- und Mitteldeutschland) ((österreichisches Hochdeutsch, in Mittelost- und Süddeutschland:) Kraut, Weißkraut, (Schweizer Hochdeutsch:) Kabis, Weisskabis,(Mittelwestdeutschland:) Kappes, (Nord- und Mitteldeutschland) Kohl, (regional auch:) Kaps, Kappus oder Kobis) Substantiv
m

hodekålnoun

der Salbei [des Salbeis (österreichisch nur so); — oder die Salbei [der Salbei; —] Substantiv
m

salvienoun

der Kaktus [des Kaktus/(umgangssprachlich und österreichisch auch:) Kaktusses; die Kakteen/(umgangssprachlich auch:) Kaktusse] Substantiv
m

kaktusnoun